Beiträge von Roki

    Ich kann Dominik verstehen, er zieht sein Baby , das forum , hoch und leistet meines Erachtens tolle Arbeit mit interessanten und höchst kompetenten Beiträgen. Allerdings muss man das Baby auch irgendwann laufen lassen , die unterschiedlichen user im Forum sollten Freiraum haben selbst zu gestalten.


    Nicht „sein“ sondern „unser“. Vielleicht liegt da der Denkfehler ? 😋

    Ich sehe es wie Rüdi, Moderation wird unter den bisher angemeldeten Usern kaum nötig sein. Ich sehe einzig die Gefahr, dass gewisse Themen (s. Tipps für Frauen beim Windsurfen) in elendig lange Diskussionen ausarten. Meine Frau musste sich wirklich sehr durch das Thema und den zich Seiten kämpfen und hat die Lust daran verloren weil die Diskussion nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hatte.

    Ist ein schönes Beispiel. Ich habe in dem Thread viele Dinge gepostet. Die keineswegs OT waren aber die Antworten gefielen nicht, passten nicht in den Kram des TE.

    Hätte man hier das Forumsmotto angewendet auch mal andere Meinungen stehen zu lassen wäre die Diskussion gar nicht erst entstanden 😉 und der Thread wäre immer noch gut lesbar…

    Den Part sehe ich auch so, ist damit ja auch ausreichend geklärt.

    Wichtig fürs Forum wäre dann aber noch wie moderiert werden soll. Losgelöst von dem jetzt konkreten Anlass. Vielleicht bin ich ja der einzige der sich gestört fühlt?.

    Wie stellen sich die anderen das Moderationsvorgehen vor: Eher locker? Oder doch lieber streng? Es sollen sich ja möglichst viele hier wohlfühlen.

    Kritisiert wird ganz klar keine Person, Ich kenne Domik gar nicht. Sondern konkretes Verhalten, hier als Moderator.

    Das mit den vielen Themen ist nur ein Nebenschauplatz. Primäres Anliegen ist mir die Moderation. Problematisch werden die vielen Themen nur in dieser Kombination.

    Viele Themen starten ? OK!


    Diese thematisch sehr eng auslegend und dann sofort bei der kleinsten Abweichung moderieren? Nein.


    Nochmal zusammenfassen was andere gesagt haben? Windrange - Sehr wichtig, aber wie schafft man es, sie konkret zu vergrößern?

    Nein, wir sind doch nicht im Kindergarten oder bei Logo ;)


    Mich stört es sehr das wir hier angetreten sind gewisse Dinge besser zu machen und es dann in diesem Aspekt plötzlich in die andere, noch strengere Richtung geht. Und das anscheinend wie man an den Reaktionen sieht ohne sich mit den anderen Moderatoren abgesprochen zu haben.


    In einem guten Forum braucht man gar keine Moderatoren. Menschen neigen dazu abzuscheifen. Auch kann man ein Thema inhaltlich unterschiedlich auslegen: juristisch Wortklaubend auf ein Wort des Threadtitels genau, oder inhaltlich übergreifend problemorientiert.

    Ein Moderator ist auch ein normaler User und kann natürlich Beiträge starten.

    Aber es nicht Aufgabe eines Moderators Themen zu schaffen. Ist nicht wie in einer Talkshow wo der Moderator den Faden vorgibt. Hier wird wohl der Job falsch verstanden. Und ein Forum ist KEIN Nachschlagewerk wo alle erdenklichen Surfthemen künstlich vorhanden sein müssen. Forum heisst Austausch und Kommunikation


    Entscheidend für mich ist aber die Kritik an der überbordenden OT Moderation.

    Ich denke es wäre gut fürs Forum wenn es da eine gemeinsame Linie der Moderatoren gibt, das kann man dort ja mal intern besprechen. Es geht nicht an das da jeder sein eigenes Süppchen kocht.


    Wenn diese Art der Moderation dann festgelegt ist: weiss jeder User woran er ist und kann entscheiden ob er das gut findet oder nicht.


    Zur Erinnerung:

    Zitat

    TimeToSurf – live and share the passion for windsurfing. Wir sind eine kleine, aber feine Community von Windsurf-, Windfoil-, Wingfoil-Enthusiasten. Wir kennen uns zumeist persönlich – sei es von einem Surfspot irgendwo auf dieser Welt oder virtuell. Es ist somit ein Teil der DNA dieses Forums, dass die Grenzen von virtueller und «physischer» Begegnung fliessend ineinander übergehen: Mit diesem Forum halten wird das «Feuer» zwischen zwei Windsurf-Sessions aufrecht und tauschen uns über Fahrtechnik, Windsurf-Spot-Infos, Ausrüstung und vieles mehr aus. Wie es sich für einen vertrauten «Stammtisch» gehört, besteht auch genügen Raum zum Herumalbern und für sozialen Dialog. Wir sind nicht die besten Windsurfer, aber wir sind motiviert in dem, was wir tun, wir pflegen den Kontakt zwischen allen Altersklassen, wir verhalten uns hier und am Surfspot hilfsbereit und integrativ und sind bestrebt, Windsurfen bestmöglich nach aussen zu tragen. Wir nehmen uns nicht allzu ernst, können divergierende Meinungen auch mal stehen lassen, wir verbeissen uns nicht in politischen Diskussionen und merken es rechtzeitig, bevor unser Helferinstinkt ins Belehrende oder Aufdringliche überschwenkt. Darüber hinaus haben wir für unser Forum keine Verhaltensregeln schriftlich ausformuliert – bitte helft alle mit, dass dies auch weiterhin nicht notwendig sein wird. Wir wissen selbst noch nicht, in welche Richtung sich dieses Forum entwickeln wird – wir sind gespannt auf die Dynamik und den Verlauf der Dinge.

    Ganz konkret würde Ich Dominik bitten sich als Moderator mal zurückzuhalten.

    Enthusiasmus in allen Ehren aber es müssen nicht alle Threads künstlich von einer Person gestartet werden. Man kann sich dann zwar toll mit viele Beiträgen im Forum brüsten, das entspricht aber nicht der Realität. Die Beiträge kommen schon von alleine wenn jemand eine entsprechende echte Frage hat.


    Besonders unangenehm wird es dann wenn zu den vielen selbstgestarteten Threads auch noch übergriffig bis kleinkariert moderiert wird. Das erinnert mich sehr an ein anderes Forum und war ein Grund sich dort zu verabschieden.


    Ich würde mal das Moderatorenteam bitten das unter sich zu diskutieren und eine gemeinsame Linie für die Moderation des Forums festzulegen. In meinen Augen hat sich ein Moderator nur in Notfällen einzumischen und der Forenbetrieb sollte ansonsten ungestört laufen. Kann man anders sehen, sollte dann aber auch Kommuniziert werden. Ich kann für mich sagen das Ich mich so hier zur Zeit nicht wohlfühle und wohl erstmal nichts mehr schreiben werde wenn sich daran nichts ändert.

    Fängt bei mir vor der Session an. Ich schau auf die Windvorhersage und in welche Richtung der Wind geht. Wenn der Wind eher zunehmen soll und man zwischen zwei Größen überlegt nehm Ich eher die kleinere.

    Palette ist so ausgerichtet das möglichst das nächste Segel aufgebaut werden kann ohne abzuriggen.

    Beispiel: 6.0 und 6.7 brauchen 430 Mast. 7.7 braucht 460, 6.7 geht auch mit 460. Wenn der Wind eher abnimmt nehm Ich den 430 fürs 6.7, sonst den 460. Wenn man sich dann doch vertan hat braucht man nur das neue Rigg aufbauen, kann das andere liegen lassen falls man doch falsch lag.


    Auf dem Wasser passe Ich ggfs. nur noch den Vorliekstrimm an, mit Power XT find Ich das auch ohne zurückzufahren easy.

    Also falls das falsch rüberkam: dachte nicht das Du irgend was davon machst, hab nur überlegt wo so ein angebliches Verbot theoretisch herkommen könnte.

    Von so einem Verbot hab Ich auch noch nie gehört.

    Was mal theoretisch Probleme machen kann sind Gruppen die ein Haus für 6 Personen Mieten und dann noch 10-20 Leute zusätzlich in Wohnmobilen zu Besuch kommen lassen. Im Mietvertrag stehen zumindest die maximalen Leute drin. Hab aber auch noch nie gehört das das nachgeprüft wurde.


    OT: Wildcampen sollte man tatsächlich lassen, ist so eines der Dinge die auf Dauer die Stimmung vor Ort für alle verderben kann.

    cooler bericht, und sicher tolles event

    aber "fördern" ist mmn bei einem angestellten landestrainer eine etwas unglückliche wortwahl


    insgesamt aber ein tolles beispiel ei man nachwuchs motivieren kann

    Das gibts schon deutlich länger als Vincent Landestrainer ist, 2023 war soweit ich weiss die 11. Auflage des Camps. ;) Das Camp hat auch nichts mit Landesförderung zu tun, ist seine (natürlich Sponsorunterstützte) Privatinitiative.

    Edit: Landestrainer seit 11/2020

    Kurzer Bericht in der Surf, vor allem mit schönen Stimmungsbildern. Ich hab wieder mal ein glückliches Kind abgeholt, trotz Regen, Camping im Schlamm und vor allem trotz Flaute. Die Bilder sind da etwas "positiv" wirklich Wind war die ganze Woche nicht. Ist aber egal, es geht trotzdem jeden Tag aufs Wasser und das ist der Spirit der sich durch die ganze Woche zieht. Es gibt wirklich nur eins was am Kidscamp blöd ist: die Altersbeschränklung. Aber die Idee einer Variante für Erwachsene ist zumindest schonmal geboren...

    Bericht in der Surf


    Freewave 235x60, 95l Standard SGlass ohne Verstärkungen.

    Mit 5.0 in Hanstholm draufgestellt und sofort Pudelwohl gefühlt.

    Auf Flachwasser bisher mit 5.7, 6.2 und 6.7 getestet. Fährt quirlig, gleitet schnell an, durchgleiten ist nicht die Stärke. Hab aber auch noch nicht die optimale Finne gefunden.

    Ich hätte da auch ne Meinung zu.... aber letzlich ist die nur für mich selber relevant.

    Es gibt keine moralisch oder wie auch immer geartete Verpflichtung in einem Forum zu schreiben. Aber es steht auch jedem frei das zu tun so viel er will. Oaseforum, DailyDose etc. gibt ja sogar noch mehr Foren, wer sich austoben will schreibt überall :) und ist hier (zumindest für mich) trotzdem Willkommen :)

    ….


    Allerdings sollten wir uns auf journalistisch und/oder wissenschaftlich belastbare Thesen beschränken, die ganze Leugnungsdebatte möchte ich hier nicht wiederholt wissen.

    Und wer bewertet was belastbar ist? Da gehen die Schwierigkeiten doch schon los. Ich finde alles hat seinen Platz und man muss nicht alles überall diskutieren. Bleiben wir hier nah am Surfthema und vermeiden die Fehler anderer Plattformen.

    Hier ist noch ein Interview mit Marco Lang zum Duke in der Surf, da wird das mit dem Lattenabstand auch nochmal angesprochen.

    Einen Minieindruck kann ich auch bieten: unsere Nachwuchssurferin hat als größtes Segel ein 5.3 Superstar, theoretisch auch ein 6.2 E_Pace. Das nimmt sie aber nicht gerne ist ihr noch ein bischen schwer im Handling. Im Kidscamp hat sie sich einmal ein 5.8 Duke ausgeliehen und kam damit gut klar, gefühlt kaum Unterschied zum 5.3.

    Zitat

    Na, dann solltest du mich mal bissig erleben....

    Nein lieber nicht den das ist nicht der Umgangston der hier erwünscht ist.

    Du kannst gerne drauf hinweisen das es auch gute PE Boards gibt.

    Das aber gleichzeitig auf eine persönliche Beleidigende Ebene zu ziehen indem Du „Weisheiten“ ansprichst ist nicht OK. Hoffe der Unterschied ist verständlich?

    Ansonsten war Ich gerade für 2 Wochen in Hvide Sande Süd. Da lag kein twinser rum…. Geschult wurde auf den Schwertbrettern.

    Hifly Bretter wurden gerade aussortiert, da lag ein Haufen von hinten neben den Rigställen….