Beiträge von redcat

    Der Teaser sowie der Livestream für heute ist soweit vorbereitet, das sind nun auch unsere ersten Artikel. Ich werde jeden Tag am Ende des Rennen das Video zum nachschauen einbetten.


    So jetzt muss ich weiterpacken, heute gehts wieder zurück in die Heimat.

    Statusbericht, ich bin jetzt bei 46 km\h angekommen. ;)


    Gebe aber zu, dass ich mich nun auf Downwind ballern in beiden Schlaufen konzentriere. Das funktioniert mit meinem 8er sowie 5,8er Segel. Beim kleinen Segel musste ich die Mastfussposition um ca 2 - 3 cm nach vorne schieben, da ich sonst zu viel Auftrieb produziere. Ich nutze auch nur noch den 725er Frontwing, ebenfalls aus dem gleichen Grund. Leider habe ich mir gestern Mittag meinen kleinen Zeh gebrochen, aber nicht beim Foilen <X :sleeping:


    Heute Ruhe ich mich noch aus, Fuß ist getaped und kaufe heute Abend noch eine 105er Fuselage und morgen wird diese in Kombination mit meinem kleinen Segel probiert. :evil:


    Muss ich auf irgendetwas achten? Änderung der Mastposition? Kurs oder Fahrverhalten?


    Nachtrag: ich fahre immer noch mit dem 0° Winkel am Backwind :/

    Ich suche für mein IQ Foil von Starboard einen 650er Frontwing.


    Mein Modell ist bereits von 2020, die neuen Frontwings passen da leider nicht mehr. Ich bräuchte also das "alte System".


    Wenn einer einen abzugeben hat bitte gerne melden.

    Foildude Danke, das werde ich so machen. ;) Ich mache dann gleich mal Fotos und versuche mal mein restliches Zeugs zu verkaufen und stelle Suchanfragen ein.


    Rumpelstilzchen Ich fahre das standard Starboard IQ Foil (Carbonversion) von 2020. Ich bin halt noch die Geschwindigkeiten vom Slalom gewöhnt +60 km/h aber die 45km/h am Foil fühlen sich aktuell ultra schnell an. 42 km/h gehen mittlerweile relaxed ;) Ich habe mich bewusst für das mehr oder weniger komplette IQ Setup entschieden, erstens fand ichs faszinierend welche Kurse die fahren und zweitens wusste man das alles zusammen passt. Ich fahre das Material solange bis ich von mir behaupten kann, dass ich mit meiner Technik zufrieden bin -> denn viel Materialwechsel verlangsamt mein Lernfortschritt. Den Fehler hatte ich früher beim Finnensurfen gemacht.

    Das könnte natürlich sein, ehrlich gesagt habe ich die 95er Fuse noch kein einziges mal benutzt. Vielleicht sollte ich sie doch mal ausprobieren. Machen die 5cm zwischen der 95er und der 100er so Unterschied? Falls ja, muss ich wohl noch eine organisieren :D


    Bisher bin ich den 900er FW immer mit der 115er Fuse gefahren, egal ob mit meinem 8er oder 5,8er Segel :S Ich muss aber auch gestehen ich liebe extreme Upwindkurse beim Downwind muss ich mich noch ganz schön überwinden mit beiden Schlaufen Vollgas zu geben, da bin ich noch eher zurückhaltend.

    Ansonsten würde ich gerne das Set komplettieren, ich bin ja gerade noch auf der Suche nach den alten Wings (550, 650 er), was garnicht so leicht ist. Bisher habe ich nur den 725er gefunden, den 800er hab ich mal getestet, war aber nicht mein Fall.

    Ich lese ja fleißig mit und ich kann für mich Stolz verkünden mit dem neuen 725er Frontwing komme ich meinem Ziel langsam näher. Er ist nicht von Haus auf schneller, hatte am ersten Tag den gleichen Speed (ca. 42km/h) wir bei meinem 900er aaaaber er war bei der Geschwindigkeit kontrollierter zu fahren… Ich habe nun den vierten Tag in Folge den “Kleinen“ im Einsatz. Bei Flachwasser sowie bis 1 m Chop, einige Stürze hinter mir und weiter an meiner Technik gefeilt, nun komme ich auf ca 44 - 45km/h und das auch über längere Strecken und nicht nur für 1 Sekunde 🥰

    Ich werde das die Tage mal mit meinem 5,8 er Ultimate versuchen zu toppen, bisher war ich mit 8.0 HG4 meist überpowert unterwegs 🤣


    Ach ja mein Winkel am Backwing (255er -2)bin ich mit 0 Grad gefahren. Vielleicht geht da ja noch mehr wenn ich auf -1 oder -2 noch runter gehe 🤔


    Liebe Grüße vom Gardasee

    c-bra Hat sich Dein Problem mit dem Link von alleine gelöst oder besteht es noch? Sorry für meine späte Antwort. Ich musste jetzt mal für eine Woche komplett auf alles Digitale so gut es geht verzichten. Das mache im Urlaub immer mal wieder, ich brauche das als Reset für meinen Job und für die Familie.


    Ich stehe hier morgens viel früher auf wie Zuhause nur um den Morgenswind mitzunehmen wo Frau und Sohn noch schlafen, dann gehts aufs Bike oder zum Klettern mit der Familie, dann wieder auf Brett und Abends falle ich tot um :D


    Ganz Liebe Grüße vom Lago @all ;)

    Mein geteilter Link ist so leider nur bis zum 9 September abrufbar. Würde mich auch interessieren, wie am besten und einfachsten Videos einbauen. Zum direkt hochladen war jedes einzelne zu gross.

    Ich geh jetzt aber meine 7 Sachen packen und zum Strand, schauen was der Wind macht …

    Videos einbinden geht am einfachsten, indem die Videos z.B. auf Youtube hochgeladen werden und dann hier eingebunden werden. Ich schaue mal kurz nach welche Plattformen unser System hier unterstützt...


    Nachtrag:
    Also das Einbinden von Youtube-, Dailymotion- und Vimeo-Videos sollten ja bereits jetzt schon funktionieren. Wir könnten auch eigene MP4 Dateien hochladen, indem ich die Dateiendung .mp4 erlaube und noch den Player ein bisschen anpasse. Aber ob das Sinn macht ist die Frage, ich sehe hier nur Nachteile, mehr Datenmenge (Speicher), mehr Traffic (weil die Videos vom Server geladen werden müssen) sowie der daraus schlechteren Server Performance.

    Ja ich kann die Videos herunterladen und ansehen, das klappt ;)

    Zu Deiner Technik, das was ich sehe ist, dass es doch schon gut aussieht. :thumbup: So wie ich es in Erinnerung habe surfst Du ja noch nicht allzu lange oder? Das Du lieber am Wind (Upwind) fährst ist glaube ich ziemlich normal, die meisten fühlen sich da einfach am sichersten. Ich selbst liebe Upwind, das war schon mit meinem Slalommaterial sowie jetzt beim SL Foilen so. Beim Slalom mit Finne hat sich das aber nach weiteren Jahren immer sicherer auch bei Downwind ballern angefühlt was ich beim Foilen noch mehr trainieren muss... Was mir aber auffällt ist, dass Surfen im Allgemeinem der Sport ist mit der geringsten Lernkurve, ich meine damit, beim Surfen sind die Erfolge eher von Jahr zu Jahr zu sehen oder wenn man im Urlaub wieder 2 - 3 Wochen am Stück fahren kann. Meine Ratschläge sind aber nur meine Meinung, bin kein Surflehrer :D

    Nur wenn ich vergleiche mit meinen anderen Sportarten fällt mir nur eine ein die ähnlich aufwendig zu lernen war und das war Street Skateboarden was ich seit 1992 betreibe und auch semiprofessionell betrieben habe (aber auch erst nach 10 Jahren tägliches üben). Snowboarden, Wakeboarden, Wellenreiten etc. lernt man dagegen sehr schnell. Ich denke man muss einfach dran bleiben und üben üben üben. Ich denke, das ist auch der Grund warum viele jedes Jahr das Surfen lernen aber auch sehr viele davon nach Ihrem Urlaub wieder aufhören. Du erkennst ja selbst schon was Du besser machen könntest, Filmen ist eine sehr gute Möglichkeit zu reflektieren und sich zu verbessern. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich lese noch mit :thumbup:

    Dachte aber auch Ihr wollt ein Fun/Community Event starten, da wäre es natürlich schön wenn es einigermaßen vergleichbar ist aber wir müssen es ja nicht päpstlicher als der Papst nehmen. Vielleicht wäre ein neuer Thread sinnvoll, wenn es um Verbesserungen der GP3S Software oder ähnliches geht. :/

    Also bei mir ist das ähnlich... Ich schaffe auch nur max. 42 km/h. Bei normalen Sessions sind es immer um die 39 - 41 km/h. Ich fahre aber auch nur den 900er Frontwing (Starboard IQ) und meistens erreiche den Speed im Upwind, da fühle ich mich am sichersten. Beim Downwindkurs traue ich mich auch nur selten in beiden Schlaufen zu fahren, das Board ist auch bisher nur minimal gekippt. Um schneller zu werden habe ich mir jetzt einen 725er Frontwing gekauft. Ich erhoffe mir damit mehr Stabilität in höheren Geschwindigkeiten und einen Maxspeed von über 50 km/h. :rolleyes: Vielleicht bin ich aber auch zu optimistisch :D


    Ab nächster Woche bin ich für 3 Wochen am Gardasee, da wird fleißig ausprobiert und berichtet!

    Ein Forum ist mehr als nur eine technische Plattform mit Farben und Logo sondern ein Zuhause für eine Community und die ist zwar bisher klein aber fein ;)

    Aber wenn es Dir ums Design geht, und Du Dich dann hier wohler fühlst :) kannst Du Dich bereits jetzt schon freuen, denn es ist eh bereits in Arbeit 8)

    So jetzt melde ich mich auch mal kurz als Forenbetreiber dazu. Ich habe freiwillig, ohne dass mich jemand dazu zwang, ein Forum sowie einen Discord-Server ins Leben gerufen.

    Warum?
    Weil ich es kann! Es mir Spaß macht! Weil ich Windsurfer mit Leib und Seele bin und es Leute gab die ein "neues Zuhause" suchten.

    Design und andere Dinge
    Dass noch nicht alles fertig ist, sollte in der kurzen Realisationszeit klar sein. Im Gegensatz zu anderen haben wir wenigsten das Standardlayout bereits ein bisschen angepasst #nofront. :D

    Dein Vorwurf surfzilla wir wären eine Kopie finde ich schon ein bisschen an den Haaren herbei gezogen: Das Logo, der Name, die Domain, die Kategorien, die Farben... alles ist bereits jetzt anders und wird sich noch weiterentwickeln! Wir werden offener gegenüber anderen Wassersportarten sein wie man bereits jetzt schon erkennt. Siehe Kategorie "Fahrtechnik & Trimm", bis jetzt sind es bereits 8 Sportarten.


    Wir wollen zu keinem Forum konkurrieren und keines hier oder wo anders schlecht reden! Hier gibt es auch viel zu viele von, einige davon wurden bereits genannt und die meisten sind größer und aktiver als Dein genanntes Forum.

    Bei uns läuft vieles über Vertrauensbasis, so wie im täglichen Leben auch. Der Unterschied zu anderen Foren ist sicher, dass Ihr hier so gut wie alles mitgestalten/entscheiden könnt, die Transparenz und Offenheit. Das ganze Projekt erstelle ich ja für Euch ;) Ich habe selbst kein Interesse, Nutzer, einzelne Unterforen oder das Forum vom Netz zu nehmen. Ich habe viel Zeit bisher in das Projekt gestellt und werde auch noch mehr hier investieren.

    Wir sind aber froh über jede konstruktive Kritik, und freuen uns über Deine zukünftigen Vorschläge.