Beiträge von okidoki
-
-
Eine wichtige Frage ist, komme ich jetzt damit überhaupt ins Gleiten oder verliere ich nur (Höhe)?
Ich kann nur von mir reden, ich komme ins Gleitet (dazu weiteres im nächster Absatz) aber, wenn im Gleiten, bin ich mit dem vorderen Fuß in der Schlaufe und dann sollte der hintere Fuß ohne Belastungsfehler sehr sehr zügig in die Schlaufe.
Passieren dabei Fehler> unter Umständen, aus dem Gleiten und ich verliere Höhe.
Braucht es höher am Wind schnellere Pumpamplituden?
Ja, war bei mir der Fall, musste ich oft an den Spots wo ich am Wasser war.
Das zu Üben finde ich mega arg! Ich bin aber froh das ich es für meine Verhältnisse/Spots bis jetzt geschafft habe. Immerhin mit Freeridesegel, sieht manchmal, wenn mich die Kräfte verlassen wollen, sehr bescheiden aus
Wieviel muss man mindestens abfallen können fürs Gelingen?
ich kann das nur in Zirka sagen und in Form von einem Stundenzeiger an einer Uhr. wenn Halbwindkurs in Richtung 12 geht, der Wind aus 9 Uhr kommt, mein Amwindkurs zw, 10 und 11 (war oft der Fall) versuche ich auf 11 zu pumpen.
Das ist mir gelungen, nicht immer zu 100% und wenn es nur gerade so reicht für die vordere Schlaufe, bleibe ich auf 11, gleite ich und bin mit beiden Füßen in den Schlaufen, dann geht immer zwischen 10 und 11.
Fahren tu ich mit einer Hurricane.
Raumt die kleine Böe oder schralt sie?
ich kann das nur vom letzten Spot sagen wo ich perfekte Bedingungen hatte. Wind von links. Musste mich nicht um die Höhe kümmern, Angleiten ohne Pumpen. Höhe bin ich aus Spaß gefahren, weil ich paar mal Downwind fahren wollte, sonst mit Freeride einhängen und der Sonne entgegen
Bö kam (mir sagen deine Ausdrücke nichts, sorry) das man wenn man vom Strand 90° raus fährt das man eher Downwind gefahren ist als Halbwind. Bei der Bö ging halt Höhe genial gut. Ist das jetzt "Raumt" ?
(Vorher beobachtet am Strand, wir standen 20 Meter weg von der Wasserkante auf einer Dühne, da hab ich die Wasseroberfläche sehr gut gesehen)
Bei Unterpower und Höhebedarf mach ich die Variotampen eher in Richtung kurz.
Das werde ich versuchen.
-
dominik klingt interessant, hattest du schon mal so eine Situation?
(die Frage war nicht böse gemeint)
So ähnlich war es einmal bei mir, Torbole bei Ora, wir waren am Camping Arco Lido, auf´s Wasser bin ich da gegangen > 45.873567, 10.865495
Gestartet in Richtung Riva.
Vom Start weg Höhe knüppeln. Freerideboard und Freeridesegel. Das Angleiten geht mit dem Material recht leicht (ich habe keinen persönlichen Vergleich zu Freerace/Slalom-Material) Es war aber kein richtiges Gleiten, sondern Anpumpen auf Halbwind, schnelle Verdrängerfahrt, nur der vordere Fuß in den Schlaufen, diese "Schmuddel-Gleitfahrt" war für ca. 40 bis 50 Meter. Nun kommt man dort in den Bereich von dem großen Felsen, vom Start weg, bis dort hin wäre gut wenn man fehlerfrei Höhe macht.
Wenn genau, aber echt "Pfeilgenau" mir ein Windsurfer in voller Gleitfahrt auf mich zu kam, sah absolut nicht kontrolliert aus. Da blieb nur eines, auf Halbwind abfallen und Platz machen (er hat sich beim vorbei Fahren entschuldigt)
Nach dieser Situation war ich an dem Punkt wo der Wind echt nicht gut war, da ging nur so gut es geht Pumpen und gucken das man am Wind bleibt, da war nicht mal "Schmuddel-Gleiten" drin. Es hatte aber einen Vorteil, ohne Pumpen ist man am "A...." Da muß man schnell lernen.
Auf Grund meiner Kondition und damaligen "Technik" (die Pumpzüge waren....ihr hättet gelacht) nicht so gut. Drei Pumpzüge, wobei ich beim Dritten wieder auf Halbwind war, Board in einer schnellen Verdrängerfahrt, versuchen nicht zu sehr das Heck belasten und dabei auf den Anwind-Kurs gehen, das aber einige male wiederholt. Nach 10 Meter oder 20 Meter (weiß nicht genau) parkte ich wieder ein und wieder von vorne. Hat gedauert, ich hatte gut Höhe gewinnen können, war dann aus diesem "Loch" weg und hatte danach wieder Wind. Ich war aber KO!
(Anmerkung: Das Board das ich hatte, Naish GT 140; Länge 264cm, Breite 75cm, cad184 kennt dieses Board. Segel North Natural in 8,1qm.
Ich weiß, mit Freeride bin ich weit weg vom Thema)
Aber: Gilt sicher auch für Freerace/Slalom (?) und ich gehe davon aus, dass ich bevor ich so ein Manöver durch ziehe mir den "Weg" durchdenke, am Strand, am Wasser. Wasseroberfläche beobachten (Bö, wie kommt Diese herein, weicht Diese in der Richtung vom Grundwind leicht ab?) Pumptechnik (wann/wie beginne ich mit dem Pumpen ) Stand am Board (Belastung) Segelstellung/Segelführung.
Sobald man aber im Gleiten ist, geht Höhe knüppel super. (bis zu einem gewissen Grad) Ich setze voraus, lange/längere Trapeztampen (Vario, ich bin dann auf 34") In der Gleitfahrt (beide Füße in den Schlaufen) die Belastung und das "Anstellen" vom Board, sowie ein aufrechtes Segel ist wichtig und ich denke ihr wisst was ich meine.
Okay, Freeride ist anders, die Technik mit Board/Segel nicht so weit weg (nimm ich an?)
Ich machs halt immer so. Ich surfe im Urlaub nicht an typischen Spots. Bei mir gibt es Shore-Break, kleine Brandung (0,5Meter) große Felsen, untiefen und Windabdeckungen, schwierige Einstiege, das alles mit auflandigen bis schräg auflandigen Wind. An den Spots bin nur ich mit Freeridematerial, erkunde mit SUP und dann geht´s eben los. Ohne anzugleiten und Höhe geht da kaum was, entweder landet man im oder auf dem Fels.
-
Vorne weg, ich fühl mich nicht angesprochen, ich sehe das entspannt.
Ich finde beides super genial, auch das Wingfoilen.
Das Foilen habe ich noch nicht probiert, wollte ich heuer im Urlaub. Die Station hatte aber schon zu. Verschoben ist nicht aufgehoben.......
Ich bin Finnensurfer, ich habe in der letzten Zeit, angefangen voriges Jahr, mich um meine Halsen zu kümmern (zu Weiterentwicklung beim Finne-Surfen etwas weiter vorher) Man kann wenn man sich ins Zeug haut, sich selber darum kümmert auch ohne Stunden weiter kommen. Hab ich gemacht. Zu Hause Windsurf-Hometrainer (ich glaube Rumpelstilzchen weiß davon, von ihm hab ich immer sehr gute Tipps bekommen) gebastelt und trocken geübt und aufs Wasser "übertragen" das hat super geklappt! Mittlerweile denk ich nimmer nach und fahre die Halsen, 50% ist meine Quote. (das war mal viel viel schlechter)
Was mich betrifft bin ich noch lange nicht am Ende.
Was das Foilen betrifft, was ich so raus lese, ist bei den Foilern hier auch noch kein Ende in sicht, finde ich gut!
Zu den Wettkämpfen.....da lese ich lieber mit.
-
Genau deshalb habe ich das Thema aufgemacht gehabt.
Das beste, der Verkäufer verlangt jetzt wesentlich mehr für Mast und Segel als ausgemacht.
Begründung er hat es viel zu billig im Netz angeboten
Wesentlich....ist der richtige Ausdruck
Enttäuschend sowas...traurig
....
....
Habe mich fertig geärgert
-
so habe ich das noch nicht gesehen, besser gesagt darüber nicht nachgedacht...
ist auch so, dass zu dieser Jahreszeit weniger am Wasser sind, oder cad184 ?
Auf PoDo bezogen....
Wann bist du gefahren? Wind für klein oder bei Wind für Groß?
-
Merkt ihr was?
Wir werden Alt😄
Bei uns Ballert es wie Sau und ich habe null Motivation aufs Wasser zu gehen🫣
dein ernst? schieb es auf die Vorweihnachtszeit (nicht aufs Alter)
-
ich würde beides gerne machen, Windsurfen und Wintersport. Was Windsurfen betrifft, der innere Schweinehund, die Würgerei mit der Kälte nach der Session und das Thema Neo. Zu Neo, wir haben einen tollen Thread dazu mit tolle Tipps, kommende Woche muß ich eh in unseren Shop...mal gucken....
Das mit dem Schifahren und den Liftpreisen, Carven geht auch am Wasser.....
für die Schneelage in meiner Reichweite mit einer Fahrzeit zw. 2 und 2,5 Stunden...
es passt mir das Verhältniss zwischen Preis und Schnee nicht wirklich mehr....
sorry, passt nicht hier her....OT
-
Zuglufttier wird es besser mit der Schulter? Ich hoffe du kannst nächste Saison wieder Gas geben.
Tröste dich, bis jetzt bin ich Spitzenreiter von hinten
-
Ich kenne meine Freundin schon seit 25 Jahren und heute Abend hat sie das erste mal einen Artikel in der Surf gelesen. Die Sonderausgabe 11-12a muss gut sein.
Auch der eMail Newsletter, der heute von der Surf einging, war sehr gehaltvoll und gut gemacht.
Sonderausgabe> die war vorgestern im Postkasten. Ich freue mich schon auf´s Lesen. Hab erst so richtig am Freitag bzw. am Wochenende genug Zeit dafür. Und geistige Entspannung
Durch diese Ausgabe hat meine Freundin plötzlich auch Interesse bekommen für die Surf.
-
.....ich roll das Feld von hinten auf, Schlusslichter werden auch gebraucht
Bei mir war es das Jahr wo ich am wenigsten auf dem Wasser war. Sechs mal.
( Lachen erlaubt
) Ein Tag mit 5,7er der war aber GENIAL!!! Podersdorf
Der Rest mit 8,2er aber auch spitze! Podersdorf, Diamante und Hang Loose Beach.
(Süditalien an der Westseite)
Der Saisonstart war mit 5,7er da hat mein PKW noch funktioniert. Dann streikte mein Surfbus, dann hatte ich den Bus wieder und dann war die Hinterachse aus ihrer Verankerung (leichter Schiefstand durch Rostbefall) Bus hinüber und als kaputter als Bastlerfahrzeug verkauft. Dann genau zur richtigen Zeit PKW kaputt. Aber genau während der Zeit des Siedelns, das macht Freude!
Die Wochenenden waren mit Arbeit voll. Kein Bus kein PKW und dann Siedeln, jetzt lach ich drüber.
Als der PKW wieder in Ordnung war, war das Seideln vorbei und Ferienbeginn
Und weniger Wind. Musst mit PKW reisen, also halb nackt.
Es hatte was Gutes aber auch, wir bekamen Ende August unser neues WoMo.
Das musste Windsurftechnisch noch etwas aufgemotzt werden.
Dann fing der Herbsturlaub an, heuer war meine Regierung dran mit Urlaubsziel aussuchen. Wenig Wind, aber ich habe alle Tage genutzt und voll genossen.
Keine Ahnung wie viele km ich zurück gelegt habe, jeder Meter war ein absoluter Genuss!
-
Danke c-bra , die letzten Bilder sind nur schwarz, kein Bild zu sehen.
Aber eine Frage hat sich jetzt geklärt. Die Oberflächenbeschaffenheit ist aus der Form rel. dicht, da denke ich, dass Diese dann weniger Harz aufnimmt. (?)
aber und wieder drehen sich die Räder im Kopf
Wie sieht es dann aus, würde der Rohling dann per Hand laminiert werden (so wie zB. Mojo und Flikka das machen), kurz gesagt Laminat/Sandwich/Laminat.
Wie sieht es mit der Haftung von der ersten Schicht aus? Die Haftung zw. dem Kern aus der Form und der ersten Laminatschicht? Nimmt diese Oberfläche genug Harz auf das eine ausreichende Haftung entsteht?
Vielleicht ist die Frage eh überflüssig, aber ich kenne die Oberfläche nach dem Schleifen bevor laminiert wird. Diese sieht anders aus, rauher finde ich.
-
Ich habe dazu eine Frage. Link von "Fanatic nun Duotone" >
Ich will drüben keine Diskussion anfangen weil es hier besser passt.
Meine Frage betrifft den Schaumkern. Macht es einen Unterschied ob der Kern mittels CNC gefräst wird oder der Schaumkern in eine Form gepresst wird?
Warum diese Frage? Ist es nicht viel wichtiger was über den Kern kommt?
Die Lagen, das Sandwich meine ich.
Klar, mit Form habe ich hohe Stückzahlen. So, laut den Posts vorher, blase das Granulat in eine Form oder den Kern in einer Form gepresst, sollte/muss Dieser auskühlen.
Das dauert wie wir vorher gelesen haben....Wie lange dauert es einen Block mittels CNC zu Fräsen? (abgesehen vom Müll der nach dem Fräsen entstanden ist...bitte wenn Fragen, nicht hier, danke
)
-
https://files.sueden.social/ca…inal/ee0b60f8297b2adf.mp4
auch einer meiner lebenslangen favourite songs
nach den ersten 3 takten ist mein schädl am snowboardengeht der link bei euch?
Hey !!!!!!!! Du überrascht mich/uns immer wieder. *gib five* (virtuelles klatsch ein)
Naja, wenn das so ist, dann hätte ich meine Musik auch posten können
-
....mir liegt da schon eine Frage auf der Zunge...ich such mir mal den richtigen Thread dazu
-
schaut mal, der Heiner aus der Surf
Oktober Ausgabe
Toll!!!
"Riesen Glücksgefühl": Heiner surft mit 87 Jahren über die Weltmeere | hessenschauMan muss es wohl wirklich mit eigenen Augen gesehen haben, um es zu glauben – Heiner Gerstenschläger aus Ober-Ramstadt surft mit 87 Jahren nicht nur besser a...youtu.be -
Eine Woche zurück, das wäre ungefähr unsere Urlaubszeit vom Datum her wo wir für ca. 4 Wochen unterwegs sind/waren.
Für Torbole hatten wir 50% auf die verbrachten Tage vor Ort Gleitwind für 8,2er am Nachmittag. Ein Tag war in den letzten Jahren immer dabei für 6,4er.
Früh/Vormittag auch 50% aber mit 7,2er.
Wie geschrieben, heuer waren wir nicht am Lago.
Kurz zu mir, 83 bis 85kg (je nach Fresssucht)
Ich fahre bei Ora selten direkt vor dem Strandbereich Torbole.
Ich Kreuze und fahre dann im Bereich der Galerie.
Morgen lass ich mich ca. auf Höhe Pro Center abfallen.
Es ist 50/50 die Sache mit dem Wind um diese Zeit. Was mich betrifft, ich würde fahren.
-
Wir waren in den letzten Jahren zw. Mitte September und Mitte Oktober am Gardasee. (Heuer mal nicht und ich weiß Mitte September ist nicht 2. Sept.)
Erste hälfte vom Urlaub in Malcesine, Campagnola bei Camping Claudia, gewassert am Strand vor dem CP Martora. Da war kaum bis nix los, an guten Tagen in der Früh vielleicht 10 Windsurfer am Wasser. Als der Wind nachgelassen hatte war der Strand und am Wasser leer.
In Torbole (wir sind immer am Al Cor) am Strand war immer was los, am Nachmittag bei guter Ora. Da ist es auch vorgekommen das der Strand voll mit Segeln war und man musste sich einen Weg zum Wasser suchen. Genau anders herum hab ich es auch erlebt, gute Ora und drei, vier Segel am Strand/am Start.
Auf deine Frage hin Fellipe kann man schlecht sagen ob es voll ist oder angenehm. Wenn du Glück hast und du erwischt eine Woche mit gutem Wetter und Wind in der Früh und am Nachmittag hast du als Windsurfer eh schon gewonnen, du wirst die meiste Zeit am Wasser verbringen. Dort verteilt es sich.
Massenauflauf sieht jeder anders, am Abend ist/war es als wir dort waren in jedem Lokal voll. Es gab einige male keinen Platz, wir sind halt weiter spaziert und haben immer was gefunden.
Wir reisen mit WoMo und haben Fahrräder mit, da ist es leicht sich irgendwo ein anders Lokal zu suchen oder tagsüber bei Flaute von den Massen zu flüchten.
Wie reist Du?
-
Ich habe mir gerade zu RS:X was angesehen, wie sieht es mit der Breite vom Board aus bei Bedingungen wie im Video von Nils bzw. wenn es auffrischen würde und die Wellen höher werden? Würde man so ein Board kontrollieren können?
dominik wegen Begleitboot: bezogen auf die Distanzen im Video?
Wie würde es ablaufen hätte man kein Begleitboot, bekäme Probleme, ein weiter Surfen klappt nicht und die Küste ist zu weit weg um mit Material zu schwimmen?
-
Weil ja im Video "retro Board" ich hab an zB. F2 Strato, Mistral Malibu und der gleichen gedacht und als Segel eher was leichtes, Freerace um die 7qm zB.
Ich weiß "Blauäugig" vom Material auf der günstigen Schiene, dafür aber den Rest in die Vorbereitung stecken mit allem was dazu gehört, inkl Begleitboot.