Beiträge von c-bra

    schaumamal

    derzeit sind die wettkampfformate ja sehr im umbruch - schweiz schein einen radikalschwenk richtung finne hinzulegen
    ifca fährt WM nur auf finne


    und auch wenn mein herz am finnenslalom hängt - das ist so ziemlich die kleinste nische im regattasport.


    dominik ich hab keine statistik, aber mmn kommen sehr sehr viele der guten slalomfahrer aus den klassischen nachwuchsklassen/ kadern. v.a. in den grossen nationen - egal ob die geschwister renna, haufenweise gute franzosen etc. - die sind als kids alle mit ihren vereinen / trainern im T293 unterwegs gewsen und haben die basics gelernt. - österreich ist da einfach schlechtes beispiel, aber auch nicht wirklich relevant

    wie oft sind wir vergangene saison morgens mit falschem zeug da gesessen weil die forecasts vom vorabend doch nicht gepasst haben


    und absagen treffen mmn finne und foil gemeinsam/gleich

    mmn sind freerace und racematerial beim angleiten schwer zu vergleichen

    die frage ist auch was will man erreichen - wenn ich möglichst schnell nach luv kommen will dann fall ich auch am slalomboard ab, und zieh erst wenn ich druck habe so hoch wie möglich/sinnvoll.

    am freeracer muss ich nicht so weit abfallen und kann eher einen höheren winkel fahren (das hängt mmn stark von der finne) ab, bin aber langsamer


    lange gleitfläche - weiche dicke finne, segel mit tiefem profil unter /bei der gabel hilft alles - meist zu lasten von speed


    am sl board ist das ganze halt viel mehr arbeit



    und wenn du "race"material meinst schliesst das mmn natürlich auch Formula bzw die SLW ein

    ähnliches verhalten, aber halt beides wesentlich effizienter beim höhelaufen


    und bei race ist natürlich auch das raceboard dabei - dafür ist es ja gebaut - da mastschiene vor, schwert raus - den winkelanschalg fürs schwert vorher gut einstellen. outhaul und downhaul trimmen und auf gehts


    zu foils kann ich da nix vernünftiges beitragen

    ich find durchgeglittene halse weitgehend wurscht - ich kenn auch nichtmal eine handvoll leute die wirklich gut und sicher halsen

    und mit foil/finne hat das mmn eher wenig zu tun

    regatten bei grauslichen prognosen zu verschieben - das geht bestenfalls bei sehr kleinen geschichten


    und auch da seh ich das nicht - da mmn die prognosen immer schlechter werden. dann hast am mittwoch die regatta abgesagt und am sonntag sind feine conditions - weil die guten modelle schaffen nur 2 tage vorschau - und das mit einer immer grösseren trefferquote


    und wenn - dann seh ich da keinen unterschied zwischen fin und foil

    in wave-revieren wird es wohl anders sein - da seh ich foil ned wirklich



    und wie isses im freestyle bereich? - da hab ich null plan

    foilen ist mmn nicht wirklich schwieriger zu erlernen als mit finne zu surfen.

    sieht man tlw im kinderbereich - die talentierten mit dem passenden umfeld steigen da nach kurzer zeit am schwertboard direkt aufs windfoil

    die meisten umsteiger sind auch nach wenigen tagen brauchbar unterwegs



    geldfrage - richtig - das ist tlw extrem was da aufgerufen und auch bezahlt wird.


    gebrauchtmarkt - da hab ich den eindruck dass der foil - freeride gebrauchtmarkt recht gut geht, foil - racezeug ist fast unverkäuflich.


    in dieser diskussion wird (berechtigt) auch ausgeblendet dass wingfoil natürlich auch stark knabbert - und zwar sowohl bei fin als auch bei foil



    -------



    warum ich glaube dass es für fin (slalom) mittelfristig schwer wird


    auch fin-slalomzeug ist gebraucht schwer verkäuflich


    die geschichte von TOW kann man nicht ganz wegdiskutieren


    um beides parallel zu betreiben fehlt den meisten sowohl geld als auch zeit - manchen auch platz


    foil ist moderner - es fällt schwer zu sagen - hab ich ausprobiert, ich bleib leiber bei finne und den den rödel wieder wegzugeben


    die regattaszene schrumpft - jedenfalls mmn in europa - abgesehen von einigen wenigen nationan tut sich da wenig

    zu seicht - neusiedl und einige wenige andere reviere
    seegras - ist auch mit finne mist
    müll - da sollte man eh nicht ins wasser (z.b. rio 2016)
    shorebreak - dann darf ja jeder finne nehmen - und es ist doch sehr selten
    zu viele fische - mit finne auch mist
    foilverbote - in welchem regattarevier gibts die?
    zu viel wind - siehe defi2023 - das war mal

    Im privaten Bereich wird Finne überleben ,

    Es gibt viele Reviere wo Foil nicht geht.

    sooo viele reviere sind das auch nicht

    und ich glaube dass es dann kaum mehr slalomboards und segel für finne geben wird - oder racer ein viel zu kleiner markt


    bei vergleichbaren änderungen früher (schwert > flapper z.b.) war der markt halt nsgesamt noch deutlich grösser, da waren auch nischen noch irgendwie bedienbar

    PWA lässt für 2024 zwei Fin-Slalomboards (unter 85 cm) und ein Foil-Slalomboard (unter 91 cm) registrieren.


    Competitors may register 1 board in total for use in the foil slalom discipline.


    Competitors may register 2 boards in total for use in the fin slalom discipline.

    wollen die dann getrennt starten?

    weil wenn sie wieder mixed starten bringt die regel mmn wenig

    ich frag mich halt ob es ernsthafte chance gibt dass finne überlebt

    in der PWA siehts nicht danach aus

    wie stark ist ifca?

    wie gehts im langsstreckenbereich?


    und dann natürlich das altersthema

    Jugend aufs slalomboard - zusätzlich zum foil..... seeeehr schwierig

    die nächsten 2 bis 3 jahre wird das wohl noch immer recht schnell gehen

    dann gehen den entwicklern die ideen aus
    den testfahrermn die zeit
    den early adoptern die kohle


    :saint:

    wenn er johan meint ist das mmn grob daneben. - johan ist einfach extrem gut und wird in den nächsten jahren vorne sein, mit oder ohne regelverstoss beim material.


    ich kann seine aussage in diesem sinn wirklich nicht zuordnen, kenne iachino aber null daher meine frage


    entweder

    1. stellt er michele schlecht her und das foil von PD als überlegen
    2. ignoriert er das unglaubliche talent von soe
    3. er meint es komplett anders

    hmmm


    auf wen bezieht er das hier...




    auf michele weil der so ein gutes foil hat?

    auf johan weil getrickst wurde


    ?



    zu fin vs. foil lese ich da nicht viel. er will das foil dabeihaben und damit wird fin in der PWA bald tot sein wenn die regeln so bleiben

    war zu erwarten dass michele nix anderes sagt als henning in #7 und #10


    aber zu einem platinum wird dir wohl niemand was von PD sagen

    dass der 520 (PD) eher die zweitbeste wahl ist steht auch schon weiter oben.

    das ist doch bei mehreren marken so dass mehrere masten möglich sind


    Und hier ist die offizielle aussage doch klar und nachvollziehbar

    500 ideal

    520 für schwere oder wenn mn das rigg extra hart möchte