Beiträge von Foildude

    Die Schienen ermöglichen eine schnelle unkomplizierte Montage des Foilmastes.

    Die Schienen halten die Nutensteine im perfekten Abstand zu einander.Außerdem bleiben die Nutensteine genau an der exakt selben Position stehen wie bei der letzten Session.

    Durch die Biegung der Track Schienen werden die Nutensteine innerhalb der Boardschienen so angedrückt/ angepresst werden dass sie in Position bleiben und auch nicht verloren gehen können. Selbst wenn das Board hochkant steht.

    Denke die Bilder erklären das gut.


    Ich finde diese komplette Diskussion einfach nur lächerlich. Ich habe ein. Unternehmen mit 16 Angestellten und habe es nicht nötig mit 3D Druckteilen mein Auskommen aufzubessern.

    Zitate wie … jetzt bietet er sie für gewinnoptimierte 14€ bei Kleinanzeigen an.. sind einfach unnötig.

    Peters Surf Shop wird durch mich keinen Euro weniger verdienen.

    Ich habe durch meinen Freund Mario einfach schon des öfteren die Möglichkeit gehabt mir Dinge drucken zu lassen die man einfach nicht kaufen kann. Wie es zB mit positiven Backwing Shims für mein Phantom Infinite Foil war. Mario hat mir des öfteren was rettendes gedruckt.

    Die gezeigten bzw angebotenen Track Schienen gibt es so nicht zu kaufen. Deshalb habe ich ihn gebeten mir welche zu konstruieren. Die Konstruktion am PC ist für ihn die meiste Arbeit. Er hat mich gefragt ob auch andere Kollegen so was brauchen könnten und ich sagte ihm dass ich es mal in die entsprechenden Foren stellen würde damit sich sein Aufwand bei der Konstruktion etwas gelohnt hat.. Das war alles.

    Die ganze Scheisse die ich mir jetzt anhören darf ist die Sache nicht wert. Hier treten wieder Moralapostel und Besserwisser auf wie es für mich nicht vorstellbar war.

    Man muss nicht zu allem eine Meinung haben. Derjenige der so was nicht braucht, könnte einfach das Thema ignorieren anstatt mir so viel Schwachsinn zu unterstellen. Wenn ich Geld verdienen möchte mache ich das in meinem Business.

    Aber es ist ja für manche hier wichtiger alles zu kommentieren als den eigentlichen Sinn des Forums zu erfüllen nützliche Infos und Bezugsquellen zu erfahren.

    Die genannten Track Schienen sind ein Artikel der einigen nützlich sein könnte und den es so nicht von einem Massenhersteller bis auf Gong zu kaufen gibt. Nur hat Gong leider statt M8 nur M6 Gewinde und zudem einen anderen Lochabstand. Deshalb ist der Gong Artikel für mich nicht verwendbar gewesen.

    Das hier Forumsmitglieder P-W-S alte Kamellen auspacken wie … war ja auch bei den Shims so … ganz grosses Kino! Danach schweift man ab mit dem Nachbau von Finnen. Was hat das mit mir zu tun?

    Der Einwand von c-bra es könnte was passieren und dann wäre das Geschrei gross … Die Schienen halten Nutensteine in einem exakten Abstand zu einander. . . Mehr nicht! Lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf. Ich drucke keine Mastfüsse,Frontstücke, Finnen, Foils oder sonst welche belasteten Teile.Davon gibt es ausreichend genügend gute Produkte.

    Ich habe diesen Thread lediglich erstellt um eine Bezugsquelle zu nennen wenn einer so einen Artikel sucht bzw davon davor noch nicht mal von diesem Hilfsmittel wusste.

    Es sind keine Teile vorabgefertigt. Deshalb gibt es auch keine vorab produzierte Ware zu verkaufen.Ich habe mir 8 Paar Schienen anfertigen lassen. 5 für mich. Der Rest für 2 Kollegen.

    Deshalb habe ich es auch nicht in der Verkaufsrubrik gepostet sondern hier.


    Aber von mir aus könnt ihr auch den ganzen Thread auch löschen und euch gegenseitig auf die Schultern klopfen dass ihr die Welt vor einem profitgierigem Forumsmitglied bewahrt habt.

    Dann schreibe ich für alle die jetzt so herrlich ein Faß auf machen den Post um. Dann entgeht mir hier das Geschäft meines Lebens und ich bestelle den Maybach wieder ab…


    Falls einer also solche Trackschienen brauchen könnte, dann könnte er diese Teile für 12€ inkl. Versand erwerben bei …

    Die Abstände der Nutensteine kann auf jeden Foilhersteller angepasst werden.

    Die momentane Variante passt auf Duotone/ Fanatic, Neilpryde, North, Sabfoil.



    Track Nut Schienen für die schnelle Montage des Foilmastes.

    Vorteile:

    - die Nutensteine werden von den Schienen sicher geklemmt und können nicht mehr verloren gehen

    - durch die Biegung wird ein Spannung erzeugt die Nutensteine bleiben auch nach Demontage des Foilmasten nach der letzten Session in genau der selben Position. Das heisst der Foilmast ist nicht nur rasend schnell montiert, sondern auch in der genau richtigen Position.

    - Foilmast kann trotzdem jederzeit in der Position in den Track Schienen verschoben werden.


    Preis pro Paar inkl. Versand: 12€



    Er fährt damit, dann stellt er es ein bis er ein setup für sich gefunden hat. Danach erklärt er einem warum er es so für sich angepasst hat.

    Dann lässt er einen damit selber fahren und wartet auf die Eindrücke des kunden. Wenn dann eine Verbesserung erzielt wurde, kommt der nächste Parameter. Aber erst dann.

    Zb war seine Reihenfolge backwing angle, mastrake, Schlaufenposition.

    Dauerte 2 Stunden und kostete 180€.

    Hat fen kollegen davor bewahrt sein neues foil zu verkaufen. Von vorher nicht klar kommen zum Traumfoil lagen nur 3 Veränderungen.

    Ich sehe das gleich wie cad184.

    Natürlich liegt es an dir bzw am Fahrer.

    Was ja nicht schlimm ist. Dein Material hat locker das Potential immer über 30knoten zufahren. Nur musst du es schaffen alles zusammen zu bringen. Ind deine Erfahrung aus dem Fin Slalom Bereich ist ja schön und gut, macht dich aber nicht automatisch gleich gut auf dem Foil. Entscheidend ist einfach auch der Trimm.Es gibt zig Parameter. Ein Freund hat sich am Gardasee von Bruno Martini seinen Foil einstellen lassen. Es hat selbst dem Profi 2h Zeit gekostet bis er alles am Laufen hatte.

    Mastfussposition, Schlaufenposition, Gabelbaumhöhe, Backwing Angle, Mastrake, Trapeztampen Position, Trapeztampen Länge, Outhaul Trimmsystem, Segeltrimm, Lattenspannung,Frontwing/ Backwing Grösse…usw….

    Das alles liegt an dir die richtige Kombination zu finden.

    Ich habe das hier gekauft und hab den unteren Teil abgeschnitten. Das untere teil hat zwei plastikspangen die das teil gut am mast fixieren.

    Den Protector dann dort anbringen wo der mast einschlagen würde. Funktioniert seit jahren top und sieht nicht so scheisse aus wie ein protector und kostet 9€ und ist leichter.