Lösungsvorschlag weil sich die Richtung von rollen einfach individuell definieren lässt: geht von der achsrichtung der Rollen aus und dann definiert diese Richtung als quer oder auch als längs
Beiträge von windrider
-
-
Ich hab nicht wirklich schlechte Erfahrungen damit gemacht die Segel einfach mit separaten Gurten (nicht zu fest) oben auf die Bretter schnallen. Hatte diesbezüglich nie irgendwelche Knicke in den Segeln. Heute alles im Bus.
-
bin noch im Büro auf der anderen Rheinseite aber ich vermute mal heute ist es dem Tierchen und deiner Tochter zu nasskalt
-
-
-
Wobei der letzte Beitrag vollkommen unnötig und beleidigend war.
-
Zu dem Bildchen würde ich sagen die obere Grenze des grünen Bereichs, den Einbruch mal außen vorgelassen.
Bei uns ist bei Wind jede Segelgröße zwischen 4 und 9 m2 die Richtige, zu 10 bis 20 % des Tages.
-
alpha 220 PR als board, vorher die schlaufen erneuert und auf TB umgebaut
wird ja auch mal langsam Zeit mit den Schlaufen.
Hab gerade mal nachgesehen, das Board hast du 2016 mit den "Hartplastik-Leichtschlaufen" vor meinem Büro durchs Heckfenster in deinen Carbonlaster geschoben. Aber schön, dass du das Board in Ehren hältst.
-
-
Evtl Leander Halm?
-
Ähnliche Probleme hatte ich diesen Sommer auch, das innere Knübbelchen am Ellenbogen hat ein wenig weh getan. Nicht dramatisch aber störend und permanent.
Hatte den Auslöser auch erst bei meinen Wassersportaktivitäten vermutet.
Mein Physio hat mich dann auf zumindest meine Lösung gebracht:
Schreibtisch, Sommer, warm, Kurzarm, kein stoßdämpfender Pullover, Knübbelchen liegt direkt auf harter Tischplatte auf und wird gereizt.
Ich hab mir dann ein dickeres, gefaltetes Tuch unter dem Ellenbogen platziert und nach zwei oder drei Wochen waren die Beschwerden dann auch weg.
-
-
-
da verkrieche ich mich nur noch im Schutzraum bei 95 kn in den Böen
-
war auch meine Erfahrung
-
wobei der Link von Tomek schon lustig ist.
Edelstähle mit der dort genannten Werkstoffnummer 1.4301 entsprechen einem Edelstahl mit dem Handelsnamen V2A, nicht V4A.
Klassischer Werkstoff für V4A ist 1.4571, heute üblicher ist 1.4404.
wirklich salzwasserbeständig ist 1.4462
-
So, sind knappe 4 cm breit.
Schick mir eine PN mit deiner Adresse.
-
Hallo Dominik,
ich hoffe dass ich heute Abend mal dran denke, die Breite zu messen. Sind jedenfalls nicht ganz schmal. Anzug ist von Mystic.
-
Ein Danke an David für diesen Thread, wenn auch mit etwas anderem Nutzwert für mich.
War für mich der Anlass mal die Klettverschlüsse an den Beinen abzumachen. Und siehe da, es ging hervorragend ohne und jetzt ist das Risiko eliminiert, im Winter beim Ausziehen festzustellen, dass man die Klettverschlüsse noch nicht geöffnet hat. Ich glaube, der eine oder andere kennt die Situation.
Verschenke ich gerne.
-
Ich stelle mir nur mal vor dass ich mir ein entsprechendes Board selbst baue. Da würde ich mir doch überlegen wo die Stresszonen sind. Als Selbstbauer würde ich dann diese Bereiche vermutlich überdimensionieren. Bei einem Serienboard hätte ich die Erwartung dass diese sicherheitsrelevanten Details konstruiert, berechnet, geprüft, getestet und in der Produktion überwacht werden. Wenn sich dann wie jetzt herausstellt dass da was schief gelaufen ist gibt es eigentlich nur noch den Weg eines Produktrückrufes. Können wir das als unsere Aufgabe annehmen North auf diesen Weg hinzuweisen?