Länger und schmäler, scharfe Abrisskante, ohne Heckbürzel
Beiträge von windrider
-
-
Damit versorgst du das ganze Forum
-
Ich glaube nicht, dass ich oder happy diese vermutlich kleinen Differenzen spürt. Ich wäre einfach nur „happy“ auf dem Brett zu stehen.
-
…, am besten mit Abdeckungen für die beiden Kästen ohne Finnen.
ersatzweise Paketklebeband
-
-
Alles gut. Ich bin aktuell beruflich nicht aus- sondern überlastet und während der Boot wollte ich dich auch nicht stören. Hatte es nochmal per SMS versucht.
-
Scharli, soll ich meine Antwort an dich in der PN/ Konversation hier mal reinkopieren, dort liest du ja nicht. Kann man auch so einstellen dass du eine Mail bekommst wenn dir jemand antwortet.
-
-
-
Ich hoffe ich habe niemandem vergessen!?
LG Scharli
Hatte dir ne PN/Konversation geschrieben
-
Das mit dem Mesh an der Tüte für das Segel ist auch an meinem Switchblade 8,5 das einzige blöde an diesem Segel.
-
-
Wenn schon dann standesgemäß:
UW-Schiff von altem f-Race, seines Schaumes beraubt.
-
Ich habe einfach eine LKW-Plane drunter liegen deren Ränder etwas hochgebogen sind.
-
Na, dass könnte ja tatsächlich mal ein Grund sein, trotz des sonst überschaubaren Angebotes nochmals auf die Boot zu fahren.
-
Wenn es voll ist sowieso. Bei konstantem Wind mal so mal so. An unserem Binnensee ist es bei guter Windrichtung wegen Luvstau unter Land extrem böig. Da hat es mir auch schon mal nah am Ufer das Rigg aus der Hand gerissen und dann knallte der Mast auch schon von oben mit voller Kraft auf den Helm. Seitdem bei Gleitwind dort nur noch mit Helm.
-
Danke dir, den Basteltipp aus dem Video werde ich mal probieren
-
steht dann sicher auch in der deutschsprachigen schriftlichen Gebrauchsanleitung, die dem Board nach ProdSG §3(4.) beiliegt
-
Trx ist genial und kann man sich aus ein paar Gurtbändern auch sehr einfach selbst basteln
-
So langsam taucht in diesem Thread ja öfter mal direkt oder indirekt das Thema passendes Drehmoment auf.
Mit welchem Drehmoment soll man denn die Schrauben anziehen? Welches Drehmoment verkraften denn die Plugs offiziell? Steht das in der Gebrauchsanleitung/Beiblatt/Haftungsausschlussblatt?
Ist ja durchaus sicherheitsrelevant und erklärbedürftig und damit wohl auch Pflicht.