Oder du fährst morgens bei gutem Nordwind von Torbole nach Malcesine. Je nachdem wieviel du kreuzt und Höhe hältst passt das mit 50 km.
Beiträge von Gerry
-
-
An einem Segel, welches ausschließlich im Salzwasser benutzt wurde, zeigt sich nach einem Jahr eine leichte Rostfahne im Bereich der Schothornöse. Da das Schothorn in einem hellen Farbton gehalten ist, fällt die Verfärbung auf und stört mich optisch.
Typisches Winterprojekt — mit welchem Mittel kann ich das entfernen ohne das Material zu schädigen? Oder soll ich es besser so belassen?
-
Wer kommt denn auf die Idee nach „Grundwind“ sein Rigg zu wählen?
Ich schaue mir die örtlichen Gegebenheiten an, entscheide nach meinem Empfinden und Erfahrung und baue das passende Segel auf. Meistens fahre ich dann mit dem Rigg durch, was ich gewählt habe.
-
Warum überhaupt reservieren? Der Vorteil der Station ist doch, das du spontan entscheiden kannst, was du nehmen möchtest! So kenne ich das zum Beispiel von Vasco. Jeder Tag und jedes Jahr ist vom Wind her verschieden. Ich hatte schon Tage mit Ora, da gingen 6.0 aber dann auch wieder 8.6.
Ich würde nichts fest reservieren, kann voll daneben liegen.
-
Wir sind irgendwie weit weg vom Thema. Hier sollen einfach 2 Segelgruppen aufgeführt werden.
1. normaler Rollenblock zum Beispiel Neil Pryde
2. 90° gedrehter Rollenblock zum Beispiel Severne
-
-
Das heißt bei mir längs. Längs zur Fahrtrichtung.
Nee, das ist quer zur Fahrtrichtung! Längs wäre GUN
Die Rollen an der Streamlined stehen auch quer.
-
Was du mit normal bezeichnest ist ein quer gestellter Rollenblock, den auch alle meine Segel haben.
Neil Pryde, Duotone, NS, Ka, S2 Maui, HSM, Sailloft, Patrik
-
Hängt immer von der Nutzungsintesität ab. Als mein Sohn in Lissabon studierte und täglich surfen war, ist der Anzug nach 3 Monaten fertig gewesen.
-
-
Teilweise auch erschreckende Bilder!
-
Introducing the 2024 Product Range – S2Mauiwww.s2maui.com
Interessant — Material wird teilweise in Rheinland hergestellt.
-
Wir müssen hier einmal ganz klar unterscheiden zwischen der Profiliga, die Rennen fährt und den Hobbyracern sowie Leuten, die einfach nur Spaß auf dem Wasser haben wollen. Zu den letzteren zähle ich mich. Mein jüngster Sohn betreibt einige Wassersportarten und findet Wellenreiten am coolsten. Danach folgt Freestyle im Windsurfen. Foilen findet er furchtbar uncool, da würde er lieber Kiten. Wir brauchen den direkten Wasserkontakt, mit Schlägen, Gischt im Gesicht und entsprechender Soundkulisse.
Das ganze Thema PWA ist doch inzwischen eine Randerscheinung, kenne niemanden, der sich das anschaut oder daran noch irgendein Interesse hat. Genauso Formel 1 und dergleichen.
Das ganze Thema hat einen bitteren Beigeschmack.
-
-
Entwicklung bei Slslom hat es die letzten Jahre kaum gegeben, die Möglichkeit viel zu verbessern gibt es kaum noch, ich glaube das Slalom was das Material angeht ausgereizt ist.
ich bin sehr froh darüber, dass ich heute mit so feinem ausgefeilten Material auf Finne fahren darf.
Da ich von Anfang mit dabei bin, weiß ich wovon ich rede. Was ist in den letzten 45 Jahren nicht alles herumprobiert worden. Jetzt kann ich noch an kleinen Stellschräubchen drehen und freue mich über jeden gelungenen Tag auf dem Wasser. Außerdem ist an meinen Revieren in Holland niemand mit Foil unterwegs.
Gerne schaue ich den Foilern und Wingern zu wenn der Wind nicht reicht.
-
Einmal solch ein Segel in NL auf dem Wasser gesehen. Hob sich leistungsmäßig nicht von den anderen ab. Werden wohl zunächst eher Exoten bleiben.
-
-
Wenn du Glück hast, gehst du noch als Nachwuchs durch
Scherz beiseite, aber Doubleheelslide Angebot ist wirklich super.
Ich habe in Zürich bereits ein Patrik Board und ein anderes Mal einen Mast abgeholt. Sehr gute und faire Abwicklung und schöne Erinnerung an Zürich.
-
Hätte ich auch so gemacht! 👌💪
-
An deiner Stelle würde ich zunächst einmal mit den zur Verfügung stehenden Masten und Verlängerungen herumexperimentieren. Wenn davon nichts zu 90% passt, würde ich mir den originalen Patrik Mast zulegen. Vor dem Kauf einfach Patrik direkt anschreiben und nach seiner Empfehlung fragen. Michele Becker wäre auch noch eine gute Adresse. Der verkauft übrigens momentan sein Zeug bei DD.