Beiträge von Michlsurf
-
-
Ja Wale sind in der Adria äußerst ungewöhnlich und selten.
👀…. Ohhh. - und dann ausgerechnet ein Finn-Wal … der ohnehin eher selten ist …. => er ist der Längste im Wasser (nicht unbedingt der schwerste) ….. 🐋
Ja - möge er / sie. - ruhige und beutereiche Gewässer finden …. -
Zuerst lassen wir Nachkommende den ganzen Tag am Bildschirm rumwischen - damit sich ja keinerlei "Transfer-Fähigkeiten" in der "Schaltzentrale" ausbilden .... um Sie anschließend Ihr Leben von der KI steuern zu lassen .....
Sind wir doch auf den Weg dazu ... (?) ...
Idiocracy – Wikipediade.wikipedia.org -
Ich fand den Spezi-Witz auch gut!
In Bayern wird doch ein guter Freund auch als "Spezi" bezeichnet; nicht wahr?
Korrekt …..
(Je nach Kontext - ist es nicht immer ein Freund …. Mit …“ Spezi, jedza gib a moi Obacht…“ - kann einen völlig unbekannten meinen …..….
…. meist Reaktion auf ein wie auch immer geartetes Fehlverhalten…)
-
-
.... ich bin fast ein Jahrzehnt eine Finne mit einem "Loch" - Slot gefahren ... ich habe sie geliebt
....
...meine Angulo-Slot-Wave .... (Hat aber mit der Thematik welche angestrebt wird - wohl so gar nichts zu tun ...
...)
-
-
-
-
Die Parkplätze sind dann wohl weitgehend weg.
Ich hatte ohnehin schon seit geraumer Zeit überlegt mich der "Wagerl-Fraktion" anzuschließen .... (ich nutze zu 95% am Conca ein Board, 1-2 Segel ...
Schöne wäre ein Regal mit Lagerboxen ...in unterschiedlichen Größen für alle Wassersportler...
... mehr Wiese schadet erst mal nicht ...
-
NUN: Auch in Betracht zu ziehen ist: NICHTS hält ewig: In der Folge haben bei mir Mastfüße - (also das ganze Konstrukt - nicht nur Joint oder Tendon - ) eine max. Einsatzzeit von 5-6 Jahren. Joint und Tendon eher nur 1/2 bzw. 1/3 davon ... in Abhängigkeit nach Einsatzintensität und "Verwendungsort" ....
-
2schraubenlösungen die nicht einfach am Strand verstellbar sind kommen für mich nicht in frage
In der Regel kann ich meine (alle) 2-Bolt Lösung am Strand sogar schneller / komfortabler verstellen als meine klassischen 1-Bolt Lösungen ...
Warum(?):
Nun: ich drehe die 1-Bolt mal so richtig fest - immer - .... nach der Session oft nur mit der allerletzten "Rest-Kraft" zu öffnen oder (ca. 50% der Fälle ) nur mit der Hilfe einer Verlängerung ....tapp,tapp,tapp => zum Auto .....(wenn die Session ohnehin zu Ende ist - kein Problem ...)
Die 2-Bolt -Lösung (kommt beim Solitär-Windsurfen am Meer ausschließlich zum Einsatz) - hat den Sechskant in der Sehne/Sehnenaufnahme integriert: Hier reicht die Handkraft zum lösen beider Schrauben (am Strand immer...)
Mir ist in diesem Jahrtausend noch kein Mastfuß verrutscht / aus dem Brett gegangen: halte ich gerade am Meer für eine der aller größten Risiko-Faktoren. => Insofern halte ich die Gummipuffer-Lösung des Thread-Starters fuggi für einen durchaus gangbaren Weg.
Meine 2 Bolt - Mastfüße:
Chinook -2 Bolt Sehne (Tendon) und Powerjoint
Surf-Line-Munich Mastbase (2-Bolt)
....verbleiben dann auch in der Regel am Board (Zeit gespart
) ... aber Achtung: Beim Stapeln der Boards ....
....
-
....ich hab nur genau 1 SL-Camber-Segel ohne den Original-Mast .....ich hoffe der ganze Zirkus -
- bleibt mir dennoch erspart ...
-
Klar - o,3qm sollten sich zumindest theoretisch bemerkbar machen. Aber nimmt ggf. das höhere Gewicht des Zoom (eine Latte mehr) den Vorteil zum Teil wieder? Oder ist es tiefer geschnitten / mehr Profil und dadurch ist der reale Vorteil noch größer als die 0,3 qm?
Torro 6,3 ...- als "golden Mitte "...
...(?) ... und leichter als die beiden andren Aspiranten ..
-
Patrik HA Segel rotiert auch anständig …
Hoffentlich war der Reservekanister gescheit zu gedreht ... so wie der gluckert ...randvoll ...
....
-
.... Foristen (!) ... ein L mehr und wir sind eine Berufsgruppe / Branche ...
- wir sprechen zum einen von dem amtierenden SL-Champ-Board ...in Kombination mit für mich immer noch einem der schnellsten Windsurfer (Speed und SL) ...aus der BRD ....beide und im speziellen in der Kombination halte ich noch für einige Jahre mehr als nur für Wettbewerbsfähig ...ich freue mich sehr über diese "Kombo" ...
BTW ... was fahrt denn nun PM für SL-Boards ...(?) ...
-
Dann sieht man auf einer Handyaufnahme einen Hai anschwimmen, bzw. dessen Rückenflosse...
Hmmm - da hat jemand auf ein Stück vom "Dinner".. gehofft ....
...
Aus meiner Sicht: Kein Basket-Shark, Kein Hammerhai, Kein Weißer....eher ein gerademal mittelgroßer Blau-Hai ....oder einer seiner ca. 40 anderen Arten-Kollegen im Mittelmeer ....
-
-
Der arme Wels ….. einfach mal in Ruhe lassen ….. gibt es schließlich schon viel länger …in vielen Binnen-Gewässern.
Den größten Wels bei uns im Landkreis hat man aus dem Baggersee gefischt in dem ich bisweilen trainiere und der halbe Ort zum Baden geht ….. 185cm :45 Kg …. ( so viel zu den Bild-Angaben …..
Nur Enten 🦆 gibt’s an dem an sich überraschend idyllischen See relativ wenige ….
-
Ich lese hier seit Anfang sehr interessiert und aufmerksam mit.
- und bin ein wenig verwundert - über die notwendigen Aktionen, ein neues, – oder relativ neues Markenprodukte auf einen einsatzfähigen Zustand zu bringen.
Ich fahre Severne - Mach und Overdrive.
Ich habe in den letzten 3 Wochen das 7.0er Mach und das 8,6 Overdrive aufgebaut. Mast rein. Segel korrekt durchgesetzt und vorher Camber angeklappt.
Segel aufgestellt am Spot – hinten, ganz leicht, kurz angezogen, wopp wupp Camber rotieren. Fertig. Laut - klar aber zackig.
Im Wasser liegend 8,6er OD - Camber auf der falschen Seite – drücke ich den Camber über der Gabel einfach leicht an - und schnallz - ALLE camber umgeschlagen.
Ich weiß, das hilft jetzt für das aktuelle Problem vom Thread Eröffnung - nicht weiter… – Ich finde aber das sollte der aktuelle Stand der Technik sein.