Beiträge von Capricorn
-
-
Nun ist es soweit, ich verkaufe mein Komplettes Slalom Material.
War etwas mehr als 2 Wochen auf Reisen - hab ich was verpasst? Warum steigst du da aus? Windfoilen? Wingen? keine Lusdt mehr?
-
Genau so sieht es leider aus. Die wartungsfreien Jahre sind vorbei. Du hast ja schon ein paar Faktoren minimiert. Natürlich möchten wir bis ins hohe Alter möglichst fit bleiben, aber nicht mehr immer auf der letzten Rille. Gerade im etwas höheren Alter geht leider die Regeneration nicht mehr ganz so fix, leider! Bei Sehnen und Bändern dauert es noch mal länger, weil eher schlecht durchblutet. Aber was soll's , wir geben nicht auf!
ist mir bis heute recht gut gelungen - bin nächstes Jahr 70 und was Surfen anbelangt geht noch immer alles
Bei Sehnen und Bändern ist die regelmäßige Belastung und moderate Dehnung das Zaubermittel sie fit zu halten, sprich Yoga oder ähnliches.
Kurzfristige Spitzenbelastungen sind Gift, aber höhere Belastungen lassen sich so überstehen.
Sehnen und Bänder brauchen in unserem Alter bis zu 6 Monaten Training, bis sie höhere Belastungen abkönnen.
ich geh 2wöchentlich abwechselnd zur Physio und Sportmassage - dort bekomm ich immer wieder gesagt, dass ich DEHNEN soll - dafür hab ich mir jetzt so ein verstellbares Dehnbrett gekauft vor 5 Wochen und siehe da - das Teil ist richtig gut......
Dann - ausreichend Magnesium und ...... meine Sportuhr (Garmin) sagt mir immer wieder, dass ich so um die 96 Std. Regenerationszeit brauch nach einem 5-Std. Surftag - daran halte ich mich nie - ich surfe, wenn Wind ist und ich mich gut fühle.
und wenn ich surfen kann, dann fühle ich mich immer gut
-
sauft nicht so viel rum und Rum......
sonst bekomme I C H die Kopfschmerzen....
Ist immer so - die anderen saufen und ich hab die Kopfschmerzen danach.
-
Diese Welse gibt's bei uns auch. Wenn man an absolut windstillen Tagen und spiegelglattem Wasser gewisse Gebiete im See gaaannnz langsam mit dem Boot anfährt, kann man die Riesen in der Strömung "stehen" sehen. Die Viecher sind teilweise 1.5 - 2 m lang - schon sehr eindrücklich.
Der grösste jemals im Bodensee gefangene Wels war 2.43m lang, Exemplare mit 2m gibt's zuhauf.
-
hab grad mal wieder festgestellt, dass mein Buss langsam wieder (mal) übervoll wird. Still und leise hat sich ja mein Alien verabschiedet (verkauft) und dafür gab's für ganz leichten Wind ein Starboard - natürlich mit auch grösserem Segel
(wollt ich doch nicht mehr......eigentlich....und Komplettrigg... schon wieder ein's) auch die NP Segel sind um -2- weniger, dafür sind es auf einmal -4- Severne mehr.......das wollte ich doch eigentlich mal anders rum
weiss eigentlich gar nicht, wie das passiert ist
aber ich bin halt im "Endspurt" und da muss alles passen und ich trag erst noch was dazu bei, dass die Surfshops um mich herum noch weiter existieren....
ach ja - demnächst bekomm ich noch neue Foils - ein 1250er und ein 850er von Redwing.
und ich dachte immer, dass es irgendwann mal weniger wird, aber seit die Foilerei dazu kam, hat sich praktisch alles verdoppelt
-
insgesamt verstehe ich freeridewindfoil nicht so wirklich
aber hallo......
Ich orientiere mich voll an Balz...............
mach seine Moves nach..... (oder probier so was ähnliches
ausser den Sprüngen) und hab absolut meinen Spass. Komisch nur, dass - wenn ich das Segel wegschmeiss - das Teil danach immer an's Kinn bekomme wenn's wieder hochkommt.
Immerhin - ich mach meine kleinen Fortschritte...... halt altersgerecht
-
Zeit ist relativ, mein bekannter hat mit 79 mit dem Surfen begonnen, jetzt ist er 82 und voll angefixt
naja - angfixt von surfen bin ich ja nun schon seit 51 Jahren...... kann mir derzeit gar nicht vorstellen was ich machen soll, wenn's dann halt irgendwann nicht mehr geht.
Nur schon dran denken löst üble Gedanken aus...
Geht ein Leben NACH Windsurfen überhaupt?
-
Wenn man was Neues lernt muss man halt mal eine oder 2 Saisonen investieren, fand das aber spannend.
das ist halt bei mir z.B. der entscheidende Punkt. Hab mich die letzten 4 Jahre sehr auf's Windfoilen konzentriert und kann das inzwischen recht gut mit geflogenen Halsen und Duck Jibes. Jetzt könnte ich mich also etwas ums Windfoilen zu kümmern..... aber mir bleibt nicht mehr so viel Zeit (bis ich also 2 Jahre geübt habe, bin ich dann - wenn alles gut geht) 72 Jahre alt und verlier 2-3 Windsurf/Foil Jahre......
Wer weiss, wieviel Zeit mir noch bleibt, also mach ich das was ich kann und hab meinen Spass so lange es noch geht und da denke ich derzeit mit einem Horizont von 5-6 Jahren (auch Material)...
-
-
du sprichst wohl über den gleiche Wind, der auch mich immer wieder ärgert......
ist mir dieses Jahr auch schon 2x passiert.....
und ich glaube, der hat auch die Prognostiker bestochen. Früher war Wind angesagt und es kam keiner - heute ist ein guter Gleitwind angesagt und es kommt Hack...
-
Aber, C Schein wäre gut, sonst heißt es Fahren ohne Führerschein.
NEIN - wenn dein WoMo auf 3.5t zugelassen ist und das Fz mit Übergewicht fährst, hat das keine Folgen auf den Führerschein B! Man zahlt für das Übergewicht, muss ausladen (oder Wasser ablassen) und "gut ist's"
Wird immer und immer und immer wieder falsch ausgelegt. Ich nehm mir nicht mal die Mühe, hierzu eine Quelle einzustellen - kann man überall leicht nachlesen.
-
kann dir nicht helfen..... sorry
erinnere mich nicht mehr.....
irgendwann in den nun 51 Surfjahren "ging's halt einfach"
dafür aber jetzt noch immer äusserst zuverlässig...
(dafür gehen viele andere Moves nicht mehr
)
surfen ist also lebenslanges Lernen und Wachsen mit Niederlagen.... hält aber jung - sowohl den Kopf, wie auch den Körper
(den Kopf vor allem, weil er dir immer mal wieder gewaschen wird bei einem Abgang - Kopfwäsche der allerbesten Art also...)
-
Also umsteigen gleichentags vom 85l Board auf 120l bei nachlassendem Wind fühlt sich für mich immer an, wie wenn ich jetzt auf einen Flugzeugträger umsteige. Macht mir die ersten 20Min gleich viel Angewöhnungszeit wie umgekehrt vom Foil auf die Finne zu wechseln. Geht alles, aber ich mag das nicht so und muss mich jedes Mal überwinden. Ganz abgesehen davon hab ich dann auch noch immer mind. 2-3 Segel rumliegen. Wenn's letztendlich passend kommt gut, sonst eher nur Umtrieb....
-
war ganz cool heute bei uns - aber mit dem Foil war ich doch überfordert - obwohl ich inzwischen bei Idealbedingungen jede Halse fliegend stehe. Hab dann auf 4er und 85l Patrik Wave gewechselt und 3 Std. meinen Spass gehabt. Konnte nach der Foil "Niederlage" doch nicht nach Hause.... ich musste wissen, ob ich im 70igsten Lebensjahr die 8 noch immer fahren kann. Bin sseeehhr zufrieden mit mir und meinen Körper.
Meine Garmin sagt jetzt zwar, dass ich 96 Std. Regenerationszeit brauche - aber da ich mich noch gut fühle, werde ich auch morgen jeden Wind "mitnehmen"
Ist doch einfach ein geiler Sport - der hält jung und wäscht dir zwischendurch auch mal richtig den Kopf durch...
-
Tja, letzter Tag ist nun rum.
Wie erwartet kein einziges Mal auf dem Wasser. Über 70% Foiltaugliche Tage mit 10-17kn (max geschätzt) an einem einzigen Tag hätte es für 6,0 und 108L für mich wohl gereicht, das war aber der Anreisetag, da waren wir erst 1830 fertig.
Nach dem extrem flautigen Herbst und Winter nun ein solches Frühjahr.
Windfoilen kommt für mich nicht in Frage, Wingfoilen wohl auch nicht, kiten habe ich mal gemacht ein paar Jahre, war auch nicht meins. Großes Windsurfmaterial macht mir eigentlich auch nicht so richtig Spaß
Ich überlege noch, aber ich denke fast dran das Windsurfen aufzugeben.
Grüße
Tja - hast schon Recht - windsurfen ist der absolut blödeste Sport, den man sich aussuchen kann......
Wie oft hab ich in meinen nun 51 Jahren nicht geschworen, den ganzen Bettel zu verkaufen und mit dem Sch....ss aufzuhören......
Bis..... ja bis.... es dann wieder einen supertollen Hacktag gab, ich völlig fertig zu Hause ankam und zufrieden dachte...... ist das nicht der tollste Sport den ich mir für mich denken kann????
Übrigens - die Locas von Fuerte haben mir Einreiseverbot erteilt - lt. Statistik haben die ja 360 Tage im Jahr Surfwind. Ich war 2x dort für 10 Tage mit meiner Clique mit jeweils nur -1- Tag ausreichend Wind.... An der Bar haben mich meine lieben Freunde verraten - das sei immer so, wenn ich dabei sei......
So kam es... sie (die Locals) meinten, es wäre wohl besser, ich würde mich dort nicht mehr blicken lassen....
War nur als Spass gemeint natürlich - aber "wo Rauch ist, ist auch Feuer nicht weit" und vielleicht liegt's ja tatsächlich an DIR, dass du keinen Wind hast.... oder am Ende doch an MIR??
-
jedes Jahr, wenn ich meine Boote eingewassert hab regnets dann erst mal für -2- Wochen und viele Freunde sagen "wir warten ab mit unserem Boot, bis er seine Boote drin hat und die Regenzeit dann vorüber ist"
... dieses Jahr wollen sie alle, dass ich einwassere..... aber ich kann nicht....
-
-
ich hatte bisher NIE Probleme - auf keinem Platz und ich reserviere grundsätzlich nur im Tessin oder in Cannobio, sonst nirgends. Ich frag bei Ankunft immer nach den grössten Plätzen und bin bereit, dafür halt den entsprechenden Preis zu zahlen. Hab schon 3x ganz Italien umrundet und bin nur auf freundliche, grosszügige und hilfsbereite Platzwarte gestossen.
Oft war die Einfahrt so eng oder steil mit engen Platzverhältnissen dass ich abhängen musste und immer waren sofort 2-3 Helfer bereit, für den Anhänger eine passende Lösung zu finden.
-