Beiträge von Rumpelstilzchen

    Das mpsste man nicht mitteilen wenn es nicht genau um das Thema Fin vs Foil ginge.

    Was sollen wir den schreiben damit du zufrieden bist ?


    Das Slalom mit Finne geil ist finden viele bestreitet ja auch niemand.

    ich glaube auch das mindestens 50% in der PWA

    lieber Finne fahren würden, macht aber aus bekannten Gründen keiner.

    Warum man das muss, weil es die momentane Realität darstellt.

    Ich fahre nach wie vor sehr gerne mein Slalom Equipment, aber jeder der die Entwicklung sieht weiß wo es lang geht, im Profi bereich entweder getrennte Klassen oder Slalom mit Finne ist am Ende.

    Wenn du jetzt erst mit Regatta Sport anfangen würdest, würdest du sicher auch auf das Material mit größeren Erfolgsaussichten setzen und nicht aus nostalgischen Gründen die Finne bevorzugen?


    @ Gerry, mit dem direkten Wasserkontakt habe ich auch gesagt, Foil im Racebereich beschert mir mehr Wasserkontakt als mir lieb ist😆

    Hybrid ist ok für Freizeit Surfer, jemand der Richtung Race unterwegs ist wird sich mit einer Hybrid Lösung nicht zufrieden geben.

    Meine Gun Raise funktionieren mit Finne und Foil recht gut, aber man muss Abstriche machen.

    So ein Hybrid Segel würde ich jemanden empfehlen wo mit einem Surfboard mit Foiloption

    unterwegs ist.

    sage ich schon lange, anstatt uns immer vorzugaukeln noch besser noch schneller usw.

    Einfach mal die Sachen 2-3 Saison durchlaufen lassen und den Preis stabil halten.

    Ich glaube das am Anfang alle die Leistungsfähigkeit der Foils unterschätzt haben.

    Am Anfang dachte doch jeder Foil ist super da können wir auch bei leichtwind rennen starten.

    Keiner konnte sich vorstellen das jemand bei 30 Knoten Wind sein Foil auspacken würde.

    Aber jetzt wo man es weiß sollten die Verantwortlichen schnellstens reagieren.

    wenn das Format Finne und Foil in einer Klasse zu starten so bleibt wird in naher Zukunft keiner mehr mit Finne starten weil er den Foilern gnadenlos hinterher fährt.

    Von da her wird sich das von selbst erledigen und alle werden wenn sie Konkurrenz fähig mitfahren wollen mit Foil starten.

    Ich sehe Finne absolut nicht als tot, Finne ist in Wettbewerben auf hohem Niveau bis auf

    wenige Ausnahmen aber leider Chancenlos das sehe ich als Fakt.

    Um Finnen Slalom am Leben zu halten müssen beide Klassen getrennt werden sonst ist Finne in Wettbewerb in kürzester Zeit wirklich am Ende.

    Bei anspruchsvollen, choppigen, böigen Bedingungen sind es mE weit weniger als 80 % die häufig/regelmäßig/überwiegend ihre Halsen durchgleiten und noch weniger, wenn beispielsweise eine Halsentonne oÄ den exakten Ort vorgibt ...


    Kaum wer wechselt aus dem Bewusstsein fahrtechnisch nicht weiterzukommen (und habe ich auch nicht behauptet - schon gar nicht bei Dir Rumpelstilzchen). Da fehlt jenen allein schon ein derartiges Bewusstsein. Den meisten reicht eine trockene Halse bei abgesoffenem Heck. Sie üben dieselben Fehler schon über 20 Jahre ein ... und es käme ihnen nicht in den Sinn daran was zu ändern ...


    Vorteil: Wer an der durchgeglittenen Halse arbeitet, dem wird sehr, sehr lange nicht fad ...

    Ich habe mich auch nich angesprochen gefühlt.

    Meine durchgeglitten Halsen liegen höchstens bei 50% und das auch nur bei guten Bedingungen.

    Ich brauche zu viel Druck im Segel um Durchzugleiten.

    mit Finne ist bei 80% der Surfer bei der durchgeglittenen Halse Feierabend, selbst bei Surfern mit 20 Jahren Erfahrung.


    Wenn man erst mal sicher Foilt ist eine durchgeflogene Halse viel einfacher als mit Finne durchzugleiten.


    Ich habe eigentlich nur mit Foil angefangen um mehr Wassertage zu haben und nicht weil ich mit Finne nicht weiter komme.

    Das wird bei den meisten so gewesen sein.

    Jetzt wo es mit Foil einigermaßen gut funktioniert wird es immer schwieriger mich für Finne zu begeistern.

    Foil hat für mich das Potenzial irgendwann

    Mein Slalom Material zu verkaufen 🙈

    Entwicklung bei Slslom hat es die letzten Jahre kaum gegeben, die Möglichkeit viel zu verbessern gibt es kaum noch, ich glaube das Slalom was das Material angeht ausgereizt ist.

    Bei uns am Homespot sind vielleicht 15% mit Foil unterwegs, davon ein einziger der komplett auf Foil umgestiegen ist.

    Der Hype ist im Privaten Bereich garniert so groß wie manche meinen.

    Auch hier im Forum schaut es auf den ersten Blick so aus als wenn sich alles ums Foil dreht, das schaut nur so aus weil über Surfen mit Finne schon alles 1000 fach besprochen wurde glaube ich.