Michlsurf bin noch verwirrter … Kann mir nicht vorstellen, wo das sein könnte … verschneite Berge in der Ferne, Palmenallee, starker Wind und trotzdem wenig los im Wasser
Sicher weiss ich nur, ich war noch nie dort
Michlsurf bin noch verwirrter … Kann mir nicht vorstellen, wo das sein könnte … verschneite Berge in der Ferne, Palmenallee, starker Wind und trotzdem wenig los im Wasser
Sicher weiss ich nur, ich war noch nie dort
Michlsurf wo ist das … ungefähr oder genauer … up to you schätz irgendwo im Norden
Mach’s auch einzeln, auf einmal reinzugehen kam mir nicht im Sinn beim FZ … hab nur einen FZ.
Mein red paddle in M war mir auch viel zu gross, so hat mein Sohn ihn gerne übernommen beziehungsweise wir werden ihn gemeinsam verwenden … zum umziehen geht es prima. Ist gut gefüttert und warm.
Mein Mann hat sich inzwischen auch einen gekauft von Zone 3 in xl oder gar xxl und der ist viel kleiner als der red paddle in M, also er kann sich darin nicht umziehen. Ist dann eher zum Warmhalten nach dem windsurfen und für 🐕 Spaziergänge auch gut …
Die sind wohl von Hersteller zu Hersteller recht unterschiedlich geschnitten, muss man aufpassen
Da hat mir die Farbe nicht gefallen, besser gesagt, ich sehe mich nicht darin und meine Größe hätte es auch nicht gegeben. Soll noch was übrig bleiben für einen 3/2er.
War es ein roter, knallblau oder grün-khaki? Ganz rot kann ich mir auch nicht vorstellen bei mir. Ich schau auch nach Farbe, wenn man schon die Wahl hat …
Ich hatte als ersten den Guru + mit FZ. Dann gab es einen Guru Pro BZ im Laden im Ausverkauf, super günstig, da letztes Teil und in xs, also hab ich in mir gekauft, obwohl gleiche Dicke wie der Pro, beide sind 4/3. Mir hat der Verkäufer beim Guru + gesagt der ist wie ein 5/4 … hab mir gedacht, jaja Verkaufsargument … aber ich muss wirklich sagen, der + hält ein Tick wärmer als der Pro, zumindest schien es mir so im Januar, bei recht frischen kalten Wind (für mich 🥶) dabei war ich in Südfrankreich
Gut, dass du es zurück geschafft hast ich glaube ich hätte leichte Panik gekriegt wegen Gewitter und ⚡️ da wird’s mir anders, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass es einen trifft … besser nicht herausfordern.
Bald Wochenende, werde zuhause mal den Antrag für Surfsession stellen
Viel Spass! ich arbeite die nächsten 2 Wochenenden, aber dann geht’s nach Almanarre 🥳 3 Wochen 🤙 ich freu mich riesig
Hast du schon probiert erst einen Klick anzuspannen und dann erst anfangen zu entspannen? Ich hatte das, was du beschreibst auch noch nicht im Wasser. Aber am Land und dann hat es mit dem Trick von oben funktioniert
Und ignoriere die Feineinstellung der Slalompiloten, die Lattentaschen halbwegs faltenfrei, den Rest merkt keiner der nicht am Limit fährt - meine Erfahrung.
Das hab ich mir auch so gedacht … hab genug andere Baustellen die mich bremsen, da ist die Lattenspannung sowas von egal, solange sie nicht total daneben liegt … und das ist sie definitiv nicht
Meine Frau 50kg 1,60 fährt Gator die Dinger sind für Sie auch klasse! Mit RDM Gun Masten!
Danke, das du das erwähnst. Müssen es neuere Gun Masten sein oder gehen auch ältere? Weisst du das? Und lieben Gruss an deine Frau
Nein, bei wenig Wind nicht noch weniger LL machen, sonst wird das Segel zu Kopflastig
Ja, das ist mir klar …
bin unsicher, ob ich bei wenig Wind mehr LL machen soll, ich könnte noch 1 cm anziehen, dann bin ich bei der Herstellerangabe und hätte genau +14 cm verlängert. Aber dann zieht, es mir die untere Latte noch mehr weg vom Mast
Zuglufttier du hast wahrscheinlich einen Severne Mast drin oder? Könnte die Erkärung sein …
Michlsurf ich denke es liegt am Mast, der ist sicher weicher, daher biegt sich das Segel anders. Aber ich denke auch so fahrbar, ich will es einfach erstmal versuchen… weiss nicht, ob ich es überhaupt merke beim fahren. Hauptsache die Latten rotieren und schlagen um. Und ich bekomme ein feeling wie es ist mit einem Freeride Segel zu fahren.
Gerry
die Convert sind doch Freeride und nicht freemove?
Rene
das ist kein neues Segel, das ist etwa aus 2015 oder so. Soweit ich beurteilen konnte, sind die Latten okay, hab keine Falten gesehen. Aber ich schaue es mir gerne nochmals an. Das mit dem fast S- Schlag muss das sein? Dachte immer das ist eher ein Zeichen das was nicht stimmt mit dem Mast, der Biegekurve, wenn sich ein S bildet. Ich weiss, du schreibst fast S … werde es ausprobieren und die Spannung kontrollieren, schauen, wie sich was ändert und ab wann ein S entsteht und dann zurück entspannen.
Das ich auch keinen Unterschied merke, muss ich wahrscheinlich nicht erwähnen … Aber ich finde es auch toll und interessant wie sich Neues entwickelt und entsteht. Wer weiss, in 10 Jahren, ist das AWR und AGP selbstverständlich und alle wundern sich, wie wir nur ohne fahren konnten …
Lässt sich das AWR leicht auch im Wasser auf/zu machen? Oder nur am Land einstellen? Kann mir das anhand der Bilder leider nicht vorstellen
Moin,
wenn die convert so ähnlich sind, wie das gator was ich in 6,0 habe, dann zieht sich mit mehr Vorliek auch mehr Profil ins Segel, ich habe mehr loose leach und mehr Profil im Segel.
ja, mit 1-1.5 cm mehr Vorliek wären es genau +14 wie auf dem Segel aufgedruckt. Ich hatte den Eindruck es ist fast schon zu viel LL, daher etwas rausgenommen. Meinst du mehr LL ist besser, auch bei schwachen Wind? Ich werde die Segel bei durchschnittliche 10-11 Knoten fahren oder 8 bis 13… schätze ich mal
Ich würde bei deinem zarten Gewicht aber trotzdem in naher Zukunft mal nach einem Mast mit mindestens 80% Carbon schauen.
Wegen dem Gewicht des Mastes oder warum? Ich werde es probieren, schauen wie ich damit klar komme. Ich weiss nicht, wie lange die Segel halten werden, sie haben schon einige Knicke und so. Vom Gewicht her, wiegen sie ja wenig … sollte gehen.
Für den 6.7 hätte ich noch einen 100% sdm 460, CC wahrscheinlich … mein Plan war den 430 Legacy zu nutzen und +34 zu verlängern. Muss ich noch ausprobieren und aufbauen.
Sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus ! Aber dein Hund scheint nicht wirklich beeindruckt
ja, der war nicht glücklich, er konnte nicht mehr durchs Zimmer gehen … hab ihm sein Wohnraum weggenommen. Die alte, fast blinde Katze kennt da nichts, quer durch Wird spannend, wenn ich das 6.7 aufbaue, ob das überhaupt geht vom Platz her
Ich hab sie mit Schrumpfschlauch ummantelt sieht solide aus.
Wollte gestern eigentlich nur einen Boardbag kaufen und kam auch mit 2 Segeln zurück 😂
Ein 6.0 und 6.7
Hab nur den 430 Ezzy Legacy Mast 61% und damit aufgebaut … sieht mMn nicht allzu schlecht aus. Ich weiss, die Biegekurven sind nicht unbedingt kompatibel, aber es muss auch nicht perfekt sein, will bei Leichtwind ein Freeride Segel fahren, statt Wave, bin gespannt, ob ich einen Unterschied merke... Und mein Sohn will auch wieder eine Herausforderung und windsurfen … kiten und wingen kann er schon, das ist ihm langweilig. Beim windsurfen hat er noch viel zu lernen, da ist er am Anfang.
Was meint ihr zum Aufbau vom 6.0? Die Latte unterm GB ist frei und die drüber geht bis zur Mitte vom Mast. Die 3.te Latte weiter oben ist auch frei = berührt den Mast nicht oder kaum
Wenn der Trimmblock beim Segel um 90° verdreht ist, muß der Tampen bei der XT anders geführt werden Loopen geht da zwar nicht, (klar, ist einfacher für uns Faulpelze) und das Thema hatten wir schon, aber trotzdem hier noch einmal die Anleitung von Duotone:
Habe das Büchlein dazu, aber danke für den Link, immer wieder gut, um es schnell zu finden, wenn nötig.
Loopen geht schon, auch wenn es anders geführt wird, wenn der Rollenblock es zulässt. Er darf keine äusseren Rand/Balken oder innen Abtrennungen haben. Beim Naish kann ich einfach direkt über die äusseren Rollen gehen. Oder auch durchfädeln durch den Block und dann in die Rolle, war so beim S1 nach dem ich den kleinen Quer-Stab weggenommen habe.
Guck hier, zwar ohne Rollenblock, der wäre da wo mein Daumen ist. Ich fädele erst alles richtig rum und durch die Ratsche und dann geht es.
meherer XT holen und auf zwei varianten gefädelt belassen
umfädlen wäre mir zu nervig, und ich würde immer vergessen was wie gefädelt sein muss
Genau so ging es mir auch, deswegen mehrere XTs , schrieb ich ja im anderen Thema. Die Segeln bleiben. Mir war bei der Anschaffung der Segel das Problem mit der XT und der Rollenausrichtung nicht bewusst, ich hatte ja auch keine …