Beiträge von Happy

    Nach ewigem hin und her und Stunden an Recherche: Werden nirgends fliegen über Silvester, ist einfach zu teuer. Wenn fliegen, dann im Februar.


    Wir werden spontan entscheiden, je nach Wettervorhersage, ob wir nach Hyeres im Dezember fahren oder nicht. Ferienwohnung hat es einige auf der anderen Seite (Bergerie), sogar mit direkten Zugang zum Strand und Sonnenaufgang. Preis ist auch okay, ab etwa 50 pro Nacht.


    Sonst gehen wir paar Tage Langlaufen .. wenns Schnee hat.


    Aufgefallen ist bei mir, bei ocean Vagabund und Ion/ duotone pro Center, da ist nicht mal mehr windsurfen aufgelistet beim wähle dein Sport … im Text steht zwar dann, man kann auch Windsurfmaterial leihen, aber als Sport auswählen kannst du nur Surf, Sup, Kite und Wing …

    Sardinien ist schon reizvoll. Aber ich möchte mir die Überfahrt nicht mehr antun. Diese ewige Warterei (musst ja Puffer einbauen) und die mangelnde Flexibilität bei einer (vorzeitigen) Abreise wenn das Wetter doch nicht passen sollte.

    Auch ein Grund warum ich allgemein Hyeres bevorzuge, auch sonst im Jahr ..

    Wer ist ocean vagabond ? Ich kann es auch googeln, aber später … muss gleich los. Jedenfalls habe ich gestern ein paar Infos und Spotbeschreibung darüber gelesen und es sieht wirklich vielversprechend aus. Wenn der Flug nicht zu lang ist und zu teuer könnte es was werden. Ich kann erst ab 26/27.12 bis 7.1. da scheinen mir alle Flüge doppelt so teuer zu sein, als normal. Daher ist es sicher günstiger in Februar zu fliegen, als über Silvester. Vorher geht nicht, da ich über Weihnachten arbeite.

    Danke für die Infos, werd mir mal ein paar Gegenden anschauen.

    Seeigel gab es vor etwa 10 Jahren auch in Almanarre viele, habe da keine mehr gesehen in den letzten Jahren … etwas mögen sie nicht, vertreibt sie oder sie sind … am aussterben


    Von Hyeres habe ich verstanden, dass es ein besonderes Kleinklima hat und deswegen wärmer sein soll und windiger im Winter, wenn man nicht gerade Pech hat mit dem Wetter und es regnet oder so. Aber gut, Sardinien wird sicher ähnlich.. mich hat es nur gewundert, dass die MB Station in Porto Pollo zu macht überm Winter … nicht dass ich da hin will, aber als Hinweis, scheinbar lohnt es sich nicht, weiss jetzt nicht, ob wegen zu wenig Wind oder Kundschaft , wobei ja eins dass andere bedingt ..


    Ja, das mit früh dunkel werden schon ab 16 Uhr 😳 ups hab gar nicht dran gedacht … kann man nur hoffen, gut ausgepowert zu sein und müde um sich dann freuen aufs liegen und Tee trinken oder so … spazieren kann man immer noch oder einkaufen oder in einer Sauna, Bad wenn in der Nähe was ist


    Sind die Etangs bei Leucate nicht viel kälter als das Meer? Meine dass irgendwo in der Surf gelesen zu haben, und dann der kalte starke Wind, ich weiss nicht, ob ich das überlebe … so gut bin ich nicht


    Tarifa hab ich geschaut, die Gegend würde mich interessieren, gibt auch viel zu sehen drumherum (würden dann wahrscheinlich fliegen und Auto und Material mieten) aber ich hab gelesen, dass es eine ziemliche Welle oder shorebreak hat und nichts für Aufsteiger ist… glaube auf der Seite von Ion Pro Center, die haben offen.


    Kroatien, Süd und Mittelitalien und Balearen, Mallorca …das hatte ich nicht auf dem Schirm, werde es mir gleich anschauen.

    Bin am überlegen 🤔 über den Winter also Ende Dezember bis Anfang Januar und/oder auch Anfang Februar zum windsurfen zu fahren oder fliegen… wo es wärmer ist


    🚘 : wäre mir am liebsten

    -bisher erste Wahl ist Hyeres … bin ich am checken nach Unterkünften, mein Vermieter von Hyeres hat leider zu über Silvester.

    -Sardinien … keine Ahnung wie es da im Winter ist mit dem Wind und Wetter - glaub da ist Hyeres besser

    -Sonst Ideen mit dem Auto so 10 Stunden Fahrt von der Schweiz aus?


    ✈️ würde ich nur nach Europa wollen und am liebsten privat wohnen

    - bisher auf Platz 1 in der Auswahl ist Gran Canaria bei Dunki? mehr im Süden bei playa del Ingles oder Pozo… was ist da besser zum windsurfen und wohnen? Oder fährt man eh immer mit dem Auto, dort wo die Bedingungen gut sind?

    - Teneriffa scheint viel teurer zu sein von den Unterkünften als Gran Canaria

    - Boa Vista extrem teuer was ich bisher gefunden habe und sehr langer Flug


    Wo sucht ihr Flüge? Bin da nicht so versiert drin, da bisher sehr selten geflogen … und es gibt so viele Anbieter, da klick ich mich ewig durch oder die Suchmaschine ist bescheiden


    Surf-Action hab ich schon angefragt, mal sehen was sie haben …

    Ich war in Hyeres, Almanarre vom 30.9-14.10

    in der ersten Woche war nur ein Tag Wind zum gleiten für mich und das heisst er war nicht stark, 10- 15 Knt. Zweite Woche waren es ein paar mehr Tage, so um die 4 Tage, wo der Wind 5 Bft erreicht hat. Es war auch sehr warm, so habe ich es noch nie erlebt. Hatte Mütze und dickere Jacke dabei, die ich sonst immer mal anhatte, wenn es stark windete und abends. Diesmal war es überhaupt nicht notwendig.


    Bin fast nur 5.8 und mal 5.2 gefahren, aber wieder mit dem Iboard und es hat voll Spass gemacht auf dem Brett. Leider muss ich es erst wieder reparieren an der Nose, hat einen Mastschlag nicht ganz heil überstanden, ist aber nicht tief … hoffe ich, muss erst noch ran und abschleifen.


    Bei Leichtwind habe ich das 4.4 genommen und den Wark und habe lightwind geübt … kann jetzt gut back fahren, so eine Art duckjibe aus geradeaus Fahrt, ohne Richtungswechsel, also Segel in Lee kippen, am Schothorn greifen, andere Gabelbaumseite greifen und Schothorn voraus fahren, dann wieder umschlagen lassen. Hat sehr viel Spass gemacht und ich hoffe ich verlerne es nicht. Werde es auf jeden Fall weiter machen mit lightwind Tricks. Also auch wenn die Windausbeute diesen Herbst zum gleiten mittelmässig war, war es top 👍 für mich und die Foiler und Winger 😊


    Und natürlich schön wandern kann man da, bis sich die Sohlen auflösen, wie ich bei meinen Schuhen festgestellt habe 😂

    Ich war heute Samstag zwischen 13-15 Uhr in Berlingen, waren schon um 10 Uhr da, dann hiess es warten und Tee trinken, war erstmal nichts 🥺 und dann kam er gegen 12:30. Angesagt waren vorher so 8-17 Knt. habe also 5.8 Ezzy mit schönem Bauch getrimmt und 32 Finne. Tja, dann hat es ziemlich gut gewindet und es war trotzdem super, kein einzigen Sturz gehabt, bin quasi trocken zurück. Doch einmal hat es mich in einer Böe hochgehoben und in den Wind gedreht, bin dann sanft ins Wasser gedrückt worden… keine Ahnung was das war. Laut Surf und Segelwetter waren es in der Zeit sogar bis 25 Knt. Böen. Hätte ich das gewusst, wäre ich kleiner raus, aber so war es eine ganz gute Erfahrung. Geht doch :) Okay ich habe auch nichts Neues probiert, einfach Spass gehabt, gerade aus, ein bisschen up und downwind bis zur anderen Seite und dort gewendet. Halsen habe ich mich nicht getraut, war mir zu böig. War auch mein erstes Mal wieder seit 2 Wochen, also seit Hyeres, wo ich aber auch zu 99% mit dem 90 l Iboard in 3 Schlaufen Setup gefahren bin. Musste mich wieder angewöhnen die hintere Schlaufe aussen zu finden beim Wark, mit dem ich heute draussen war. Interessant wie sich der Körper das merkt und erstmal das Letzte übertragen will. Jedenfalls war es super. Einzig meine Finger sind nach etwa einer Stunde wie eingeschlafen, obwohl sie nicht kalt waren. Hab dann kurz Pause gemacht und Schokolade gemampft, danach ging es wieder, nur der Wind hatte nachgelassen und ich hatte inzwischen auf starkwind Trimm umgespannt … war keine so gute Idee, das mehr an Bauch hat dem Segel gefehlt beim zweiten Mal.

    sehr nice, aber habt ihr denn immer noch keinen Wind?

    Ja, bisher war nur an zwei Tagen Wind von und über 4 Bft. Heute und die nächsten Tage ist die Prognose wieder besser, jetzt so 3 Bft und ab Nachmittag 4 bis obere 5 Bft.

    Ein paar Impressionen von der Wanderung in Giens, war mega schön und mein 11 jähriger Hund hat auch gut mitgemacht. Sind insgesamt 5 Stunden gelaufen, fast 11 km da ich am Anfang etwas rumgeirrt bin bis ich den Zugang gefunden habe. Wir sind langsam gegangen und mit reichlich Pausen zum trinken und Aussicht geniessen.


    iCloud

    Das kann ich machen, wenn es nur das ist 😊


    Bin tatsächlich 100% Halbwind gefahren zudem Zeitpunkt wo er mich gefilmt hat. Wollte mich nicht mehr zu weit vom Ufer entfernen, da die Sonne bald unterging.


    Probiere jetzt mit 5.8 Segel… hab nichts grösseres dabei, Wind ist jetzt bei 10-15 km/h in „Böen“ immerhin zum dümpeln wird es langen.

    Bisher nur Teilstrecken … den ganzen Rundweg mach ich noch … mit anbeten... denn Wind ist immer noch keiner, nur 1-2 Bft.

    Euch allen viel Spaß dort wo auch immer ihr seid (bei Rüdi eh klar 🤣) . Drücke die Daumen für ordentlichen Wind!!

    Musst stärker drücken bitte … bisher war echte Flaute von Samstag bis Montag … so hab ich es noch nicht erlebt hier. Und es ist sehr warm bis 27 grad und gar kein Lüftchen bis auf heute. Morgen, übermorgen soll es wieder kaum Wind haben laut Prognosen … aber ich hoffe er kommt doch noch … was soll ich sonst auch machen…

    Heute war endlich der erste Tag mit Wind in Hyeres 😀 und ich bin zum ersten Mal seit einem Jahr mein 90 l Board gefahren und 4.4 Segel und hatte aber die 25.5 Finne … weil Wellen und weil anfangs war der Wind noch schwächer. Ich fand es gut, fürs erste … auch die Wenden haben gut geklappt, die Halse mit Geschwindigkeit eingeleitet, aber danach gestürzt, war irgendwie planlos.


    Frage: Stimmt es dass bei Wellen es besser ist etwas grössere Finnen zu fahren?


    Jedenfalls war ich bis nach 19 Uhr am fahren und es gibt 2 Videos wie ich fahre. Ich sehe auf den Videos keinen Unterschied zum grossen Brett… aber gefühlt habe ich einen Unterschied und auch mein unterer Rücken hat sich irgendwann gemeldet… was ich sonst so nicht kenne. Keine Ahnung ob es an meiner Haltung liegt, am 3 er Fussschlaufen Setup, an der Tampeneinstellung oder an den Wellen. Egal, ist nicht schlimm …


    iCloud


    iCloud


    Über Hinweise und Tipps bin ich immer dankbar, falls ihr was sieht, was es zu verbessern gibt 😊

    Morgen ist bei uns das Auto packen angesagt 😀 und Samstag ganz früh um 4 Uhr geht es los nach Frankreich juhu … ich freue mich so sehr

    Du fährst sicher die Wahoo 25,5. bei viel Wind und deinem Gewicht bringt die zuviel Lift. Schraube mal eine 23er Wavefinne rein. Eventuell auch 22. Falls du keine besitzt, einfach mal einen Kollegen ansprechen und testen.


    Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Select Fast Wave in 23. Sehr gut zu kontrollieren!

    Danke, ich habe seit längerem noch eine MUF Wave in 23. Die nehme ich, wenn der Wind stabil stärker ist und ich 4.er oder 3.er Segel fahre, also bei 14-20 plus Knt. Wobei ich die 23.er Finne auch schon mit 5.2 Segel gefahren bin, wenn der Grundwind schwach war (8-10 Knt) und die Böen bei 15 und mehr Knt. Bin mir nicht sicher, welche Finne mit 5.2 und 4.7 Segel besser ist, wenn der Wind sehr böig ist und es 10 Knt Unterschied hat, zwischen Böenspitzen und Grundwind.


    Ich mache es meist so

    - bei über 14 Knt und 3.2 bis 4.4 Segel nehme ich immer die 23er Finne

    - bei 10-16 Knt das 5.2 Segel und die 25.5er.

    - bei 8-14 Knt das 5.8 Segel und 28 oder 30er Finne.

    - bei 6-11 Knt das 6.7 Segel und die 32er Finne.


    Knoten Angaben sind ungefähr zu sehen … plus minus eins, zwei…

    Passt das ungefähr?

    Gut dass auch ich jetzt weiss, wozu die Klettbänder sind. … also ich hab es mir schon gedacht, hatte aber noch nie Probleme mit Wasser im Anzug, ausser beim ganz dünnen Longjohn, der bei mir auch noch viel zu leger sitzt.


    Habe die Teile gleich abgemacht beim neuen Anzug und trage sie seither in meinen daily Rucksack mit … wusste nicht wohin damit, die kleben sich überall fest und beim anziehen haben sie mich gestört. Festnähen, das ist gut 👍

    sonst Drainage Löcher durchstechen 😉

    Ich bin inzwischen auch die einzige in meiner Family, die 100% windsurft, klassisch mit Finne. Mann übt sich im Wingfoilen seit 1.5 Jahren, Sohn Wing und Kite. Und ja, beide sind Anfänger/ Aufsteiger gewesen beim windsurfen, konnten noch nicht in den Fussschlaufen, aber was soll’s … ich bleibe beim windsurfen das ist sicher👍 Und das Gute dran ist, es hat mehr Platz für mehr Material von mir im Auto, wenn kein riesiger Mast, GB und 8.x qm Segel mitmüssen 😀 bilde ich mir zumindest ein

    So ähnlich habe ich das gemacht, nur eben mit Sitztrapez, im Shop mit Verleih das einzige in S wo sie da hatten ausgeliehen und gleich beim windsurfen getestet. Weil es passte, hab ich gefragt, ob sie es verkaufen würden, den das gab es nicht mehr zu kaufen (ist ein einfaches, älteres North Sitztrapez). Die haben es mir gerne verkauft, weil es bei ihnen nur rumstand.

    Ein Jahr später wollte ich was modernes und so hab mir auf gut Glück ein neueres Mystic Trapez gekauft, besser gepolstert, mit Platte vorne, aber ohne es zu probieren, da aus privaten Anzeigen und es drückte mich unangenehm in der Hüfte, schon bei der ersten Fahrt. Hab gehofft, es wird weicher mit der Zeit, aber es blieb unverändert. Also fahre ich seit längeren wieder das alte, einfache North und bleibe dabei, bis es sich auflöst.