Beiträge von Koester
-
-
Herzlich willkommen René 🤙
Sag Bescheid, wenn du in Zeelabd bist. Mein Homespot ( und das von Jan876 ) ist das Verse Meer/ Camping „De Schotsmann“)
-
Stark von Jan876
Wie auch beim Foil und bei Dunkerbeck Speedchallenge wieder ganz vorne dabei
-
GPS, Beidou, Galileo, QZSS
Diesen nutze ich -
Hätte ich nur meinen Mund gehalten.
Den Test machen wir eh in Holland😅
-
Wird sicher spannend.
3 neue Ansätze.
Patrik Slalom, AV Boards Bokit, i-99 Slalom Foil.
Kommen, geplant, alle 3 im April zu mir.Gibst du sie mir zum testen? 😎
-
Erste Session von mir ist hochgeladen😊🤙
-
Danke an Shorty
Mir macht es auch einfach Spaß zu sehen, wo ich im Vergleich zu anderen Surfern stehe, ohne wirklichen Wettkammpfgedanken.
Gestern war wieder kurz Wind, hatte noch nie so schönes Wasser hier in Tarifa…Wollen wir hoffen, dass es dieses Jahr besseren Wund gibt als 2024.
-
Indiana Foils gibt noch mal 50% extra on top…
-
-
Hat jemand Erfahrung mit Fremdmasten bei P7? Die häufig krummen Masten stören mich schon. Aber ich mag die Segel.
LG
Gun Masten und North Masten funktionieren ab 430er. Haben einige bei uns am Spot seit Jahren so.
Krumme Masten kenne ich bei P7 keine, egal welche Serie. -
2024 ist/ war eines meiner schlechtesten Jahre.
Nach zwei Sprunggelenksverletzungen Anfang und Ende 2021, einer langwierigen Coronainfektion Ende 2022 und der Knie-OP im Sommer 2023 hatte ich mich sehr darauf gefreut endlich wieder aufs Wasser zu kommen.
ABER:Tarifa letzten Winter hatte zwar gutes Wetter , aber selten Foilbedingungen.
Beim Defi kein Wind.
Holland war dieses Jahr wirklich eine Katastrophe. Die Vorhersagen passten irgendwie nie, wenn es Wind hatte, dann extrem böig. Das hat alles keinen Spaß gemacht.
Im Herbst war es kalt, oder hatte keinen Wind. Beim DamX habe ich den ersten Tag ausgelassen, Lufttemperatur unter 10 Grad.
Mal schauen wie es diesen Winter in Tarifa wird.
Jan876 kann ja mal von der „Action“ in den Sommerferien in der Surfschule berichten und einen Vergleich zu letztem Jahr machen😅 -
Gestern für kleines Geld zugeschlagen. Jetzt noch üben damit zu fliegen und dann gibt es in Zukunft mehr Videos von Jan876 und Moritz
-
Ich hatte letztes Jahr mein erstes Defi; mit Foil.
Ich kann es verstehen, falls die Amateure (zu denen ich mich auch zähle) nicht mehr gemeinsam mit Finne starten dürfen. In den vier Rennen habe ich mehrere Situationen erlebt und gesehen, die wirklich gefährlich waren.
Bei über 30kts foilen zu gehen muss man mögen und trainieren. Ich mag das, viele andrere bei uns am Spot nicht (eigentlich keiner 😅) und freue mich schon auf das neue kleine P7 Foilsegel 🎉 -
Bin dabei, Haus ist schon gebucht.
Mal sehen, ob Foilen noch erlaubt sein wird… -
Ich hatte den 83er X also den Vorgänger vom 85er und fahre jetzt das FMX 85 mit 158L (es gibt zwei 85er FMX; 158 und 168L)
Cad184 hat ja schon einige Punkte benannt…Das Phantom bin ich drei Saisons geflogen, es funktioniert aber die Qualität ist echt bescheiden. Keins meiner Biards musste so oft repariert werden.
Den größten Fahrunterschied merke ich beim Takeoff und bei den Touchdowns, da ist das FMX deutlich überlegen. -
J. Soe hat sich ausgiebig meine F1SL Foilsegel angeschaut. An den drei Segeln waren insgesamt drei Latten, die er mir empfahl um 2-5mm zu kürzen.
Ich finde das ok, wenn man bedenkt m, dass jedes Segel Handarbeit ist und es dabei immer Toleranzen gibt.Mittlerweile liefert P7 die AC1 Ltd auch mit einer zusätzlichen Katte aus um das Segel entweder für Speed oder Slalom zu nutzen.
-
Hier in Holland kenne ich keine Surfschule, die nicht Kinder unterrichtet und Kurse anbietet.
Dieses Jahr waren interessanterweise außergewöhnlich viele Schweizer hier.
Das Wetter im Sommer ist eigentlich immer okay und wenn es passt auch viel Wind mit Sonnenschein. -
-
Danke!
Edelstahl reicht für Moritz