Alles anzeigenFoil ist halt eine disruptive technologische Entwicklung - wie Automobil, Mobilteil usw.
Natürlich gab es noch Kutschen 100 Jahre später und natürlich finden auch Kutschenrennen weiterhin und immer noch statt.
Aber die Masse der jungen Sportler, die in den Nichtkiel-Wassersport kommen (fiel mir kein besseres Wort für ein), werden über Bic und iQ aufgebaut werden - also Foil.
Und damit fällt mittelfristig der SL-Finnenunterbau weg.
Hat alles nichts mit dem Privaten Finnenuser zu tun - gibt ja auch im Berufsleben überall ältere Herren, die Ihr Siemens S8/S10 immer noch nutzen (wie mein Vater
funktioniert tadellos.
Die Zukunft gehört dem Foil - ob es mit Segel oder mit Wing oder mit assisting E-Foil sein wird - das werden wir sehen.
P.s. In unserem Verein meinte eine der Vorstände (hat bei meinem 4. Foil-WS dieses Jahr das Foilen gelernt): "in 1-2 Sasion ist bei uns die Finne tot".
Foil wird sich im Racebereich (oder hat schon) durchsetzen, weil es schneller ist.
Als Sportart finde ich den Vergleich Fin-Foil mit Kutsche-Auto, Handy/heutiges Smartphone nicht passend. Irgendwie fühlt man sich da als Fin-only-Surfer als Ewiggestriger hingestellt und das befeuert die den Statements vieler Foiler angedichtete Überheblichkeit. Ich sehe es eher so: Die Formel 1 entwickelt sich rasant, das Straßenauto bleibt davon weitgehend unberührt.