Ok Rumpelstilzchen,
du bist halt ein harter Kerl
und ich ein Weichei
Ok Rumpelstilzchen,
du bist halt ein harter Kerl
und ich ein Weichei
ich folge der regel
luft und wassertempereatur zusammen müssen über 25 sein
![]()
![]()
![]()
Genau, mit knapp 72 Lenzen passt die 25 auch bei mir.
Noch lieber die 30
und zu air inside werde ich nichts schreiben
.........und wenn wir dich darum bitten?!?!?!
Ja, leider nehmen die Zahlen wieder enorm zu.
Und………heute geht es mal wieder los mit dem Karneval…….11.11. 11.11h…….
Corona lässt grüßen.
Oh, da fällt mir gerade ein, heute ist unser Hochzeitstag. 40Jahre.
Ich bin kein Karnevalist, aber das Datum vergisst man nicht.
Das “JA“ Wort war um 11.11h
Oder Kaktus mal anschreiben.
Bestimmt gibt er dir einige Tipps.
Auf seiner Web https://www.kaktusprotectors.de/ gibt es auch
einige Bilder.
Als allererstes brauchst du eine Vakuumpumpe.
Ohne die geht in diesem Fall nichts.
Grundsätzlich habe ich was gegen Tabletten und .........nehme auch keine.
ZB.: Schmerztabletten habe ich bis heute noch nie genommen.
ich benutze jetzt diesen Nagellack und,,,,,,,ja.........es scheint zu helfen.
Leider nicht.
Wünsche euch viel Spaß.
Sind die Haken mit den Vierkant Nuten deckungsgleich??
Für Katzenfeunde.
Alles anzeigenTreibmittel für Epoxy gibt's oder zumindest gab's bei R&G. Ist aber wirklich nur in ganz geringen Prozentsatz beizumischen sonst expandiert das zu stark.
Für weiches Deck verwende ich das nicht. Hier mach ich das ähnlich wie du. Alle 5cm ein 4mm Bohrloch und dann Injektion von Epoxydharzmicroballon Gemisch bis es heraus quillt. Dann Deck immer wieder bewegen damit sich das Harz gut verteilt, und dann die Bohrlöcher mit Tape abkleben und Board umdrehen und aushärten lassen. So bleibt das Harz dort wo es hin soll und rinnt nicht tief ins EPS ein.
Erspart tagelangen Neuaufbau und man kommt mit ca 100g zusätzlichem Gewicht aus.
Und aus jahrelanger Erfahrung kann ich auch sagen dass es zumindest bei mir hält 😄
Funktioniert natürlich nur wenn das Deck nicht schon durchgebrochen ist und das Board voll Wasser ist.😉
Bei der Verarbeitung mit dem Ponal PUR Leim werden die Bohrlöcher nicht zugeklebt.
Das Zeug expandiert und der Überschuss tritt aus den Bohrlöchern aus.
Abgeklebt wird nur die zu bearbeitende Standfläche, damit sich der austretende Leim
nicht die Standfläche verklebt.
Bin zwar kein Kunststoff Fachmann wie Christian, jedoch kenne ich diesen PUR Schaum von der Baustelle her. Das der Schaum auf Dauer die hohe Druckbelastung aushält bezweifle ich mal.
Damit keine Missverständnisse aufkommen, hier der Ponal PUR Leim den ich meine.
Und das Zeug funktioniert
Mit dem Ponal Pur Leim habe ich eigentlich eine gute Erfahung gemacht.
Aber nur ein Loch bohren bringt nicht viel Im weichgetretenen Bereich sollten schon
drei Löcher gebohrt werden. In einem Loch wird der Ponal Pur Leim solange eingefüllt,
bis es an den anderen Löchern austritt.
Vor dem Einspritzen kräftig mit dem Mund in die Löcher pusten. Atemluft enthält auch Feuchtigkeit und das Zeug braucht Feuchtigkeit um zu Reagieren.
Nach dem Einspritzen das Board drehen und einen Tag liegen lassen.
Tipp: Um die Reparaturstelle alles abkleben, damit sich nicht der aus den Bohrlöchern austretende Leim mit dem Deck verklebt.
Hält alles eigentlich super und wenn es nicht klappt, kann das Deck immer noch teilweise
aufgefräst werden.
Ich hätte auch an einem Treffen Interesse habe aber an dem besagten Wochenende keine Zeit. acdipa ich komme ja aus der Nähe von Köln so dass wir uns beim nächsten mal ggf. Zusammentun könnten. Ich fände es auf jeden Fall toll wenn es so ein gemeinsames Treffen immer mal wieder geben könnte, denn dann bleibt das Forum nicht nur im digitalen sondern kommt noch mehr auf eine persönliche Ebene. Euch auf jeden Fall viel Spaß und trinkt ein Bier für mich mit 😉
Nächster Termin: Bleibteusee
theoretisch könntest du in RE vorbeikommen (170km) und von hier dann zusammen fahren (weitere 430km)
Danke Silversurfer für das Angebot.
Aber, meine Chefin möchte gerne auch immer mit.
Wenn, dann wären wir evtl. eine Woche vor Ort um die Gegend noch etwas mit dem Rad zu erkunden.
Aloha
Dieter
Stolberg, Nähe von Aachen.