Beiträge von bernie
-
-
Keine Handschuhe.
Für mich führen alle zu dicken Unterarmen und vermindertem Fahrspaß.
Habe aber auch eher keine kalten Hände - da frieren eher die Füße.
-
Alle Segel außer 8,6er benutzt. Hauptsächlich 5 - 7qm. Meist ein Custom FW im Thruster auf eher Chop
Werde aber nächstes Jahr wieder mehr SL fahren.
-
Ich schmeiße mal den Gun FZ 6/5 ins Rennen.
Er ist bis max 10 Grad / bei Sonne eher weniger tragbar, darüber wird es sehr sehr warm
Mich stören nur die "Löcher" in der Kopfhaube. Sie rauschen.....
-
Ich will hier niemanden der Fahrer in Schutz nehmen, aber:
Zum PWA-Event wurden schon (fast) immer auch umgearbeitete, modifizierte usw. Segel mitgebracht. In Rennpausen oder nach dem Event wurde damit gegeneinander gefahren und getestet.
Jetzt könnte natürlich der ein oder andere auf die Idee kommen, dass so viel bessere Material auch im Rennen einzusetzen. Das ist illegal und wird entsprechend sanktioniert.
BTW: das ein solches Segel durch einen Zufall, Irrtum oder Fehler (der Caddy hat das falsche Segel gebracht) eingesetzt wird, glaube ich eher nicht.
Das bekannte Spielchen zwischen Sportler und "Prüfer".
-
Jetzt verstehe ich endlich die Bayern
-
Grundwind ist für mich der "normale" Wind am Tag. Es gibt immer Löcher und Böen - zumindest im Binnenland. Es ist aber nicht der Durchschnitts-BFT-Wert.
Eine Regel derart daraus abzuleiten, dass man nach dem Grundwind das Setup bestimmt ist aber nicht immer zulässig oder sinnvoll. Mal hat man einfach Tage, in denen es nur auf und ab geht. Da liegt man dann entweder in den Böen oder in den Löchern richtig....
-
MOin,
wer regelmäßig auf kleinanzeigen.de etwas anbietet wird ja auch bewertet....soweit so gut.
Aber die Bewertung nach Antwortrate finde ich zwiespältig. Wenn man etwas für 100€ VB anbietet und jemand bietet 10€ reagiere ich gar nicht erst....fließt dies dann in die Bewertung ein? Oder nur, wenn ein Käufer eine Bewertung abgibt?
Gruß
-
dass Søe das Segel nur in einem der letzten Heats am Montag gefahren habe,
Damit ist es aus meiner Sicht ein Regelverstoß.
Vergleich zum Fussball: ich wechsle in der letzten Sekunde falsch ein - keiner der Spieler kommt mehr an den Ball (ich weiß er hinkt gewaltig) - wo will man die Grenze ziehen?
BTW: ich sehe es so: sie kannten die Regeln (oder sollten sie kennen, gerade wenn sie so akribisch entwickeln) - warum ist so ein Segel überhaupt dabei? Wo kommt es auf einmal her? Zufall? -> es war entweder gewollt oder dumm - aber eben gegen die Regel und damit bei Kontrolle ist es zu sanktionieren.
-
Auch wenn mich das Regatta-Geschehen nicht interessiert - unter anderem durch die Regelwut.
Wenn es Regeln gibt, dann müssen sie (leider) kontrolliert werden und bei Verstoß auch sanktioniert werden. Die (hier) Segel am Anfang des Events zu kontrollieren ist doch nicht sinnig:
a) es kann im Nachgang manipuliert werden
b) es müssen auch Segel kontrolliert werden, die im Zweifel nicht zum Einsatz kommen und das bedeutet unnötigen Mehraufwand
Die Fahrer / Hersteller kennen doch auch die Regel - warum wird immer wieder versucht zu tricksen? Das wird im Skisport gemacht, bei der Formel 1 gibt es das ständig....
Sind die Regel zu kompliziert oder haben zu viel Auslegungsmöglichkeiten - dann sollten sie angepasst/vereinfacht werden.
-
aber die kanalbuddlerei ist mmn schon a bisserl aus der zeit gefallen
Finde ich auch.
Was ist damals eigentlich mit dem Kanal in Südfrankreich schief gegangen, dass es ihn schon lange nicht mehr gibt?
-
Tja - die ersten Jahre war Lüderritz irgendwie noch interessant. Ein Wahnsinn mit >90km/h auf so einer Rinne zu fahren. Aber drei Vids angucken und es wird langweilig. Eine Tour mit open Water - sicherlich interessanter. Aber wenn ich die Deutsche Speed Meisterschaft auf Fehmarn denke....
-
Sicher gibt es Surfer, die noch zuhause sind und warten. Aber in Lüderritz - nur 8 TN? Dafür der Aufwand?
-
Da ist ja richtig was los - 8 Teilnehmer. Oder werden andere einfach nicht gelistet, weil sie nicht auf´s Board kommen oder das Ziel erreichen?
@ alle TN: tolle Leistungen!
-
Ich glaube nicht, dass die Aufnahme von dem Run stammen.
-
Sardinien ist schon reizvoll. Aber ich möchte mir die Überfahrt nicht mehr antun. Diese ewige Warterei (musst ja Puffer einbauen) und die mangelnde Flexibilität bei einer (vorzeitigen) Abreise wenn das Wetter doch nicht passen sollte.
-
Moin,
ein Bekannter ist auf der Suche nach dem neuen Severne MOTO.
Bei den angefragten deutschen Händlern gab es zwar die Möglichkeit, die Bestellung entgegen zu nehmen; ein Lieferdatum konnte aber nicht genannt werden.
Auf Nachfrage bei einem großen Händler in den NL die Überraschung: sämtliche Größen liegen bereit und können sofort gekauft/abgeholt werden.
Ob dies für andere Severne Segel auch gilt - keine Ahnung.
Woran kann das liegen?
Gruß
-
Wie meinst du das?
Nun - ich denke dass man mit Wavezeugs wesentlich sensibler fahren muss. Angleiten, halsen und turns fahren erfordern mehr Gefühl.
Beim SL fährst du - überspitzt gesagt - immer > 1qm mehr und musst nur festhalten.
-
Damit darfst du aber in bestimmten Caribian-Regionen nicht surfen
-
aus dem oben verlinken te
Dachte ich mir schon - nur weil du "Wavezeugs" genannt hast.