Hätte ich auch Bock drauf, ich würde mal mit einer 50 km Strecke anfangen 🤭
Kannst ja mit rund um Fehmarn anfangen 😜
Hätte ich auch Bock drauf, ich würde mal mit einer 50 km Strecke anfangen 🤭
Kannst ja mit rund um Fehmarn anfangen 😜
Tja, gute Frage, was ist signifikant...
Es gibt auch weiterhin Veranstaltungen für Verdränger, Raceboards, sogar Tandems.
Das sind teils Veranstaltungen mit internationaler Reputation.
Sind sie deswegen signifikant? Gibt's Tandems zu kaufen? Verdränger? OK, Raceboards gibt's tatsächlich einige...
Was ist ein Profi? Wenn man bedenkt, das nichtmal die Hälfte der Frauen in der Fussball Bundesliga Profis sind...
Grüße
Alles anzeigenFast alle sollten ein Interesse am Fortbestand von Finnenregatten haben. Auch wegen dem Material. Auch wegen der Materialentwicklung. Vor allem wegen dem Spaß (FUNboard) - dazu braucht es bei einer Windrange von 11 - ca 40 kn zwingend drei registrierbare Boards.
Wegen all dem braucht es wirklich gut durchdachte Regeln - in die man die jüngsten Erfahrungen, aber auch wirtschaftliche und klimaschutztechnische Notwendigkeiten, einfließen lässt.
Den Disziplinen-Mix aufzuhören - das ist der aktuelle, erfreuliche, überfällige Trend. Defi Wind hat 2023 getrennte Wertungen einführt.
Rumpelstilzchen Wahrscheinlich antwortest Du direkt c-bra. BTW: Deine Angabe, dass mindestens 50 % lieber Finne fahren würden, hatte ich sehr wohl wahrgenommen und halte sie auch für sehr richtig - speziell wenn ich die jüngsten Interviews aus Japan sehe und all die Aussagen hernehme.
Falls Du mich meintest: Wird es die "bekannte Gründe" 2024 noch geben? In der PWA? Bei der IFCA?
Wer sind denn "alle" ?
Ich finde Foil sehr technisch, kann mit Slalom auch deswegen nicht so viel anfangen.
Mir ist der foilkram einfach zu sperrig, selbst beim Wing.
Bei Regatten geht's ja nicht um Spass, sondern darum so oft an so vielen Orten wie möglich unter allen möglichen Bedingungen spannende Wettfahrten abhalten zu können, das hat Finne jahrelang bewiesen, das es nur sehr eingeschränkt liefern kann.
Für die paar Hobby oder semi Hobby Fahrer wird es sicher noch lange fin Veranstaltungen geben, aber nicht in irgendwelchen Klassen mit signifikanter Bedeutung, das Thema ist durch, denke ich.
Grüße
Ja, so würde ich das auch sehen, vielleicht eher 90-95% aber das wären Details...
Jaklar, am Binnensee sind Freeracer oder Slalomfahrer natürlich im Vorteil, was die Durchgleitfähigkeit angeht, u.a. auch deswegen ist solch ein Material ja auch so beliebt...
Grüße
Moin,
Habe auch die Holme von Zölzer , dazu gibt's da anschraubbare Ösen, dann muss ich nicht mehr um Holm oder Fuß fädeln.
Ich hätte ein ganz einfaches gearbag noch liegen, ohne Unterteilung und 250 lang, hatte ich damals auf meinem Fahrradanhänger, ist also schon >25jahre.
Für Versandkosten, falls du willst...
Grüße
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals nach der Stärke der erwarteten Böen mein Material ausgewählt hätte.
Viel eher, dass ich so gut wie nie stehe.
Ja, genauso mache ich es auch.
Selbst am Binnensee ist es eher selten, das man dann komplett einparkt, ausser es ist ein extrem böiger Tag.
Ein großes Board hilft dann auch.
Weiß nicht, ob das die allgemeine Definition ist, für mich ist Grundwind das, was immer weht, Böen gehen noch drüber...
Grüße
Moin,
schon einige gesehen vor allem im Sommer am Damm.
Optisch finde ich schwarz schon extrem abtörnend, aber wenn man die Segel anfasst sind sie endgeil, absolute Traumsegel auch aufgebaut an Land.
Leider bin ich sie noch nicht gefahren, kann sie mir durchaus als Nachfolger meiner Blade vorstellen...
Zum Freerace oder Race kann ich nichts sagen.
Grüße
Zuglufttier wird es besser mit der Schulter? Ich hoffe du kannst nächste Saison wieder Gas geben.
Tröste dich, bis jetzt bin ich Spitzenreiter von hinten
Jagut,
das war lange Jahre immer mein Minimalziel, bloß nicht letzter werden
Najanee, die Schulter kann sich nicht wirklich erholen, da das Wetter aktuell alles nicht wirklich einfacher macht, ich sag mal, nasses Eichenholz ist nicht leichter als trockenes
Aber dieses Wochenende bin ich durch... wobei dann hätte ich wieder Zeit für Wassersport
Grüße
Genau deshalb habe ich das Thema aufgemacht gehabt.
Das beste, der Verkäufer verlangt jetzt wesentlich mehr für Mast und Segel als ausgemacht.
Begründung er hat es viel zu billig im Netz angeboten
Die Aussage kenne ich....
Bekannter Elektronik Fachmarkt.
Der beworbene Fernseher war online ausverkauft, hatten aber noch einen stehen, wollten sie mir nicht verkaufen zu dem Preis...
Grüße
Moin,
sehr bescheidenes Jahr.
Hatte viel im Garten umzubauen, danach dann eine langwierige Ellbogenverletzung, danach wieder Garten und jetzt ist es die Schulter.
Daneben viel Fahrdienst für die Kids, auch auf dem Rennrad saß ich daher kaum.
Trotzdem jedes Segel nass gemacht, habe aber auch nur 5.
Wahrscheinlich nur knapp 2-stellig auf dem Wasser...
Grüße
Moin,
danke für die Erklärung und die Bilder. Das ist ja beim Aufbau der Gamechanger!
Ich kannte bisher nur das fummelige Gong, oder die Möglichkeit von arretierbaren Nutzensteinen in der Schiene.
Cooles Produkt!
Grüße
Der Recon war mir an den Unterarmen zu eng, da ist genau das Problem,
Du hast dicke Oberarme andere dicke unterarme.
Alles nicht so einfach.
Ich habe Größe L bis XL, beim Soöruz brauche ich XL
Da mein recon ein Sommeranzug ist, ist er extrem dehnbar, da fällt es nicht so auf, aber ja, auch der ist recht eng an den Unterarmen, genau wie der Mission, deswegen habe ich beim Winteranzug keinen Pryde gekauft...
Grüße
Darf ich eine Fachfrage stellen?
Wofür ist das und wie wird es benutzt?
Moin,
stimmt, der Teil kam nicht mit.
Trage immer Größe L und normale Konfektionsware bei Klamotten ist meist in den Schultern und Brust etwas zu eng...bei Castelli trage ich XXL 😁
Deswegen meinte ich ja, die Passform vom Neo ist grundsätzlich doch unabhängig von den konkreten Körpermaßen, ein prolimit passte damals nicht, war zu schmal, soll lt Surf Test aber mittlerweile nicht mehr so sein, die früheren Pryde waren perfekt, wer sie noch kennt, ein Mission von vor paar Jahren ist auch an den Oberarmen recht eng, genau wie ein recon...
Grüße
Moin,
ich finde wenn ihr schon hier Anzüge empfehlt, dann doch bitte auch die Passform angeben.
Ich habe einen älteren Xcel drylock hood. Das Teil ist superwarm, selbst bei 5°C Luft kann ich durch den warmen Körper noch ohne Handschuhe fahren.
Die Passform ist etwas speziell, er ist am Körper recht weit, die Beine auch, in Wellen z.b. würde immer was in die Beine von unten reinspülen.
Die Arme hingegen sind eher knapp, vor allem der sehr enge (mittlerweile eh eingerissene) Abschluss am Handgelenk ist ungünstig und drückt die Kraft aus den Händen.
Dafür gibt's die in ewig vielen Größen man findet also was passendes.
Grüße
ich weiß nicht ob die beliefert haben oder zusammen entwickelt haben.
Es gab jedenfalls NP F4 Foils
Ja, hatte mich ungenau ausgedrückt, sie haben Knowhow geliefert, meinte ich.
Spannend, haben die nicht bisher Pryde beliefert?
Ich stelle mir hier gar nichts vor.
Worin unterscheiden sich denn die Brands ausser in den Farben und dem ' Marketinggewäsch'?
Und apropos, Marketing, wer entscheidet ob es sich um Gewäsch handelt?
Ist es beim "schnellsten und tollsten und stabilsten Foilset aller Zeiten" von irgendwem anders?
Ist "full custom' jetzt eigentlich ein geschützter Begriff?
Ist nicht jedes Cobra Board auch 'full custom', nur halt 50* gebaut?
Fakt ist hier, duotone hat einen anderen Produzenten, hier jammern ja einige über die angebliche schlechte Cobra Qualität, die Boards scheinen zudem tatsächlich irre leicht zu sein, trotzdem gibt's hier Gemecker, wie es im schönsten Deutschland aller Zeiten eben so üblich ist...
(Ja doch, gibt nicht nur deutsche hier im Forum)
Wollen wir nicht lieber abwarten und die Veränderung wohlwollend aber kritisch auf uns zukommen lassen und mal gucken, ob die Boards im wahren Leben halten und auch wirklich so leicht sind, wie die einzelnen Stücke die durch die Foren wandern?
Grüße
Moin,
ich verstehe hier das gebashe nicht.
Duotone hat einfach eine andere Bauweise bei einem anderen Produzenten für die D/Lab genannte Variante.
Wenn die da nun 'full custom' draufschreiben, betrifft das immer nur noch die Bauweise, nicht den Shape, gerade beim Falcon sollte das ja wohl sonnenklar sein.
Hätte jetzt Patrik seine Ukraine Boards genauso beworben, wären hier einige vor Begeisterung aus dem Häuschen gewesen...
Grüße
Moin,
wir waren vor den Kindern über Weihnachten 2* Sardinien 1* Hyeres.
Sardinien war vom Wind her nicht besser, nicht wärmer, da war absolut tote Hose, ich würde Hyeres nehmen.
Man darf aber nicht vergessen, die Thermik Winde sind nicht so stark im Winter und demzufolge auch nicht so oft.
Campingplätze hatten alle dicht, Unterkünfte weiß ich nicht, die allermeisten aber auch dicht wir standen wild, was im Winter geduldet wurde...
Grüße