Rigg-Tasche und andere Lösungen

  • Trister Sonntag hier - Zeit, um Pläne schmieden. Ich habe mir schon mehrfach überlegt, ein Rigg Bag zu besorgen, um bei längeren Pausen das Segel vor Sonneneinstrahlung zu schützen.


    Den Bag von c-bra konnte ich live schon sehen und ich habe auch eine Bezugsquelle bekommen, um so etwas anfertigen zu lassen.


    Inzwischen habe ich gesehen, dass auch P7 einen solchen Bag im Sortiment hat:

    Rig Bag
    Holds up to 6 slalom sails or 3 formula sails. Zipper opens all around 3 sides. This way it can be used as a full carp.
    point-7.com


    Vom Handling her ist mir ein Bag (mit einer Öffnung) nicht ganz so sympathisch: Oft steht man ja am Beach vor schwierigen Platzverhältnissen: Neben dem Rigg, das so daliegt, noch einen Bag auszubreiten und dann das irgendwie reinfummeln … - eher nervig.


    Von daher habe ich mir überlegt, ob man nicht eher etwas zum abdecken nimmt und dieses etwas auf einfache Art befestigt, so dass es auch dem Wind standhält.


    Ich habe mal etwas zur Veranschaulichung skizziert - funktioniert natürlich noch nicht ganz:

    1.) Plane übers Segel, am Gabelbaum-Kopf mit Klettband fixieren (unten durchfädeln). 2. Am Top resp. am Fuss wenig anheben, 1x rundherum wickeln und mit Klett fixieren. Das könnte vielleicht schon reichen. Bei mehr Wind: 4.) Am Gabelbaum Ende mit Band/Klett fixieren. Und bei noch mehr Wind: 5.) mit 2 elastischen Klammern um den Mast fixieren:


    Oder wie könnte man das sonst lösen?

  • Mir ist ein Riggbag auch zu fummelig und zu platzintensiv. Deine Idee finde ich sehr interessant. Aber ich bleibe bei meiner Handhabe, entweder halt 2 oder 3 Segel mal der Sonne aussetzen und liegen lassen, oder wieder abriggen, was man nicht braucht.

  • richtiger riggbag , mmn am besten könig, rechteckig, 3seitenRV, macht schon sinn. Sturmfest, ideal zum schlichten. Platzbedarf bestimmt ja das rigg, mehr platz brauchts man nicht unbedingt.


    Mein quick&dirty gebastel ist aus tyvek, alubeschichtet.

    Das ist gut gegen sonne, z. B. Fürs ersatzrigg am conca.


    Oben eine tasche über das top zum einfädeln, ca 500 mm hoch, je nach geplanten rigggrössen.

    An hals, schothorn und gabelvorderseite ösen und 2mm gummiseil

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!