Suche einen sportlichen Freeracer in 130-140l
Kann auch eine Patrik f-Wave 136 sein. Nur kein langweiliger Freerider
Suche einen sportlichen Freeracer in 130-140l
Kann auch eine Patrik f-Wave 136 sein. Nur kein langweiliger Freerider
Budget?
Guter Auslauf oder besser Gebraucht preis
Suche einen sportlichen Freeracer in 130-140l
Kann auch eine Patrik f-Wave 136 sein. Nur kein langweiliger Freerider
Bernie, du meinst den F-CROSS 136, nicht WAVE. Den F-CROSS 136 wirst du so schnell nicht auf dem Gebrauchtmarkt finden. Den gibt keiner mehr her.
Guter Auslauf oder besser Gebraucht preis
Hallo Bernie,
Ich kann dir meinen Goya Bolt 4 Carbon 129, Modell 2024 anbieten. Das Board ist fast neuwertig, und alles andere als langweilig!!!
Den kannst du zum Schäpchenpreis von 950,- haben.
Siehe auch meine Anzeige hier im Forum, Marktplatz, Verkauf.
Für weitere Infos kannst du mich gerne anrufen, 0151 41290307.
Viele Grüße Didi
Hört sich gut an. Kannst du mir ein wenig mehr zu den Fahreihenschaften usw sagen?
Hört sich gut an. Kannst du mir ein wenig mehr zu den Fahreihenschaften usw sagen?
Ich bin kein Surf-Tester, aber ich gebe dir jetzt meinen persönlichen und ehrlichen Fahreindruck vom Goya Bolt 129. Ich habe auch sehr wenig Erfahrung mit Freerace-Boards, außer meiner Erfahrung mit einem Rocket Plus 123, den ich eine Saison gefahren bin.
Der Bolt vermittelt einen sehr sportlichen Fahreindruck (sportlicher wie der Rocket+), mit für mich sehr viel Kontrolle, ich hatte nie Angst, dass mir das Board "weg fliegt". Das hat mir am Bolt ganz besonders gefallen, es wurde nie langweilig!Gefahren bin ich 7,0 ( Ezzy Cheetah) mit MUF Cabon Salom Pro 38. Und 8,5 (Cheetah) mit Select Carbon S1 Pro 43.
Auch im Angleiten ist der Bolt sehr, sehr gut, ganz besonders mit aktiver Fahrweise, (leicht abfallen, "Board ankicken", und anpumpen ( geht mit dem camberlosen Cheetah ganz besonders gut).Ich windsurfe sehr gerne aktiv!
Aber durchgeglitte Powerhalsen verlangen eine aktive kontrollierte Fahrweise mit viel Konzentration auf das Board. Ist mir mit dem Bolt auch nur einmal richtig gelungen, so dass ich wirklich mit viel Speed aus der Kurve kam. In dem Moment war es wirklich ein fantastisches Erlebnis.Für mich persönlich, ist das aber auf Dauer zu anstrengend. Da habe ich mit meinen kleineren Boards viel höhere Trefferquoten bei der Powerhalse! (Lorch Off-Road 114, Mojo Thriller 110, Kode 94).Ich bin einfach kein "Freeracer". Ich bin felsenfest überzeugt, dass ein Surfer mit viel mehr Freerace-Erfahrung und in der Richtung, mit höherem Fahrkönnen, richtig Spaß hat mit dem Bolt! Der Bolt ist ein sehr gelunges Freerace-Board, mit einer hochwertigen Bauweise. Für mich persönlich ist jedoch eine gute durchgeglitte Halse viel wichtiger wie "Speedbolzen", wobei es mir auch egal ist, wenn mich andere Windsurfer auf dem Wasser überholen.
Das ist mein ganz ehrliche Meinung zum Bolt.
Der Nachfolger vom Bolt wird ein sportlicher Freerider, mit top einfachen Halseneigenschaften, für Segel 7,0 und 8,5 ( größer, möchte ich nicht, wiege 74-75 kg), als Leichtwind-Board.
Wenn das nicht funktioniert, gehe ich Kaffee trinken.
Alles anzeigenIch bin kein Surf-Tester, aber ich gebe dir jetzt meinen persönlichen und ehrlichen Fahreindruck vom Goya Bolt 129. Ich habe auch sehr wenig Erfahrung mit Freerace-Boards, außer meiner Erfahrung mit einem Rocket Plus 123, den ich eine Saison gefahren bin.
Der Bolt vermittelt einen sehr sportlichen Fahreindruck (sportlicher wie der Rocket+), mit für mich sehr viel Kontrolle, ich hatte nie Angst, dass mir das Board "weg fliegt". Das hat mir am Bolt ganz besonders gefallen, es wurde nie langweilig!Gefahren bin ich 7,0 ( Ezzy Cheetah) mit MUF Cabon Salom Pro 38. Und 8,5 (Cheetah) mit Select Carbon S1 Pro 43.
Auch im Angleiten ist der Bolt sehr, sehr gut, ganz besonders mit aktiver Fahrweise, (leicht abfallen, "Board ankicken", und anpumpen ( geht mit dem camberlosen Cheetah ganz besonders gut).Ich windsurfe sehr gerne aktiv!
Aber durchgeglitte Powerhalsen verlangen eine aktive kontrollierte Fahrweise mit viel Konzentration auf das Board. Ist mir mit dem Bolt auch nur einmal richtig gelungen, so dass ich wirklich mit viel Speed aus der Kurve kam. In dem Moment war es wirklich ein fantastisches Erlebnis.Für mich persönlich, ist das aber auf Dauer zu anstrengend. Da habe ich mit meinen kleineren Boards viel höhere Trefferquoten bei der Powerhalse! (Lorch Off-Road 114, Mojo Thriller 110, Kode 94).Ich bin einfach kein "Freeracer". Ich bin felsenfest überzeugt, dass ein Surfer mit viel mehr Freerace-Erfahrung und in der Richtung, mit höherem Fahrkönnen, richtig Spaß hat mit dem Bolt! Der Bolt ist ein sehr gelunges Freerace-Board, mit einer hochwertigen Bauweise. Für mich persönlich ist jedoch eine gute durchgeglitte Halse viel wichtiger wie "Speedbolzen", wobei es mir auch egal ist, wenn mich andere Windsurfer auf dem Wasser überholen.
Das ist mein ganz ehrliche Meinung zum Bolt.
Der Nachfolger vom Bolt wird ein sportlicher Freerider, mit top einfachen Halseneigenschaften, für Segel 7,0 und 8,5 ( größer, möchte ich nicht, wiege 74-75 kg), als Leichtwind-Board.
Wenn das nicht funktioniert, gehe ich Kaffee trinken.
deine Beschreibung trifft es ganz gut.... Der Bolt ist wirklich ein tolles , sehr schnelles board.... ich bin mit dem Bolt entspannter und schneller unterwegs als mit einem Slalomboard(isonic) wenn es richtig zur sache geht ....
Alles anzeigenIch bin kein Surf-Tester, aber ich gebe dir jetzt meinen persönlichen und ehrlichen Fahreindruck vom Goya Bolt 129. Ich habe auch sehr wenig Erfahrung mit Freerace-Boards, außer meiner Erfahrung mit einem Rocket Plus 123, den ich eine Saison gefahren bin.
Der Bolt vermittelt einen sehr sportlichen Fahreindruck (sportlicher wie der Rocket+), mit für mich sehr viel Kontrolle, ich hatte nie Angst, dass mir das Board "weg fliegt". Das hat mir am Bolt ganz besonders gefallen, es wurde nie langweilig!Gefahren bin ich 7,0 ( Ezzy Cheetah) mit MUF Cabon Salom Pro 38. Und 8,5 (Cheetah) mit Select Carbon S1 Pro 43.
Auch im Angleiten ist der Bolt sehr, sehr gut, ganz besonders mit aktiver Fahrweise, (leicht abfallen, "Board ankicken", und anpumpen ( geht mit dem camberlosen Cheetah ganz besonders gut).Ich windsurfe sehr gerne aktiv!
Aber durchgeglitte Powerhalsen verlangen eine aktive kontrollierte Fahrweise mit viel Konzentration auf das Board. Ist mir mit dem Bolt auch nur einmal richtig gelungen, so dass ich wirklich mit viel Speed aus der Kurve kam. In dem Moment war es wirklich ein fantastisches Erlebnis.Für mich persönlich, ist das aber auf Dauer zu anstrengend. Da habe ich mit meinen kleineren Boards viel höhere Trefferquoten bei der Powerhalse! (Lorch Off-Road 114, Mojo Thriller 110, Kode 94).Ich bin einfach kein "Freeracer". Ich bin felsenfest überzeugt, dass ein Surfer mit viel mehr Freerace-Erfahrung und in der Richtung, mit höherem Fahrkönnen, richtig Spaß hat mit dem Bolt! Der Bolt ist ein sehr gelunges Freerace-Board, mit einer hochwertigen Bauweise. Für mich persönlich ist jedoch eine gute durchgeglitte Halse viel wichtiger wie "Speedbolzen", wobei es mir auch egal ist, wenn mich andere Windsurfer auf dem Wasser überholen.
Das ist mein ganz ehrliche Meinung zum Bolt.
Der Nachfolger vom Bolt wird ein sportlicher Freerider, mit top einfachen Halseneigenschaften, für Segel 7,0 und 8,5 ( größer, möchte ich nicht, wiege 74-75 kg), als Leichtwind-Board.
Wenn das nicht funktioniert, gehe ich Kaffee trinken.
Habe die Daten an meinen Bekannten weitergegeben - kommt auf dich zu. Kontaktdaten sind ja in DD vorhanden
Hat sich erledigt
Erledigt heißt gekauft oder nicht?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!