1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TimeTo.Surf Forum
  2. Forum
  3. Reisen & Camping
  4. Surfspots & Reiseinfos

Alaçati

  • Doubleheelslide
  • 1. Oktober 2023 um 22:05
  • Doubleheelslide
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.737
    Punkte
    7.457
    Beiträge
    1.091
    Größe
    1.75
    Gewicht
    66.5kg
    Boards
    Patrik
    Segel/Wings/Kites
    Severne Blade 3.3-6.7 meiner Freundin, Patrik GT-3 Foil 4.6-8.0, GT-3 FRC 6.2
    Foils
    Patrik
    Finnen
    MB, Z, C
    • 1. Oktober 2023 um 22:05
    • #1

    Hallo allerseits

    Wir würde im 2024 gerne etwas Neues ausprobieren und hätten da an Alaçati gedacht. Könnte Juni „funktionieren“ - die Windstatistik von Surf-Action ist eher so mittelgut:

  • Doubleheelslide
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.737
    Punkte
    7.457
    Beiträge
    1.091
    Größe
    1.75
    Gewicht
    66.5kg
    Boards
    Patrik
    Segel/Wings/Kites
    Severne Blade 3.3-6.7 meiner Freundin, Patrik GT-3 Foil 4.6-8.0, GT-3 FRC 6.2
    Foils
    Patrik
    Finnen
    MB, Z, C
    • 8. Februar 2024 um 21:19
    • #2

    Kann jemand etwas zu den Surfstationen sagen - vor allem in Hinblick auf die Verfügbarkeit von SL-/Freerace-Sachen (Fin & Foil) und Zugang zum Wasser?

    • https://www.aspcsurf.com
    • https://alacatimygasorfokulu.com/
      (Wirbt mit Marken, die es nicht mehr gibt.)
    • Das ION Center scheint es nicht mehr zu geben - oder?

    Dürfte schon eher ein SL Revier als ein FSW Revier sein - oder?

  • Doubleheelslide
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.737
    Punkte
    7.457
    Beiträge
    1.091
    Größe
    1.75
    Gewicht
    66.5kg
    Boards
    Patrik
    Segel/Wings/Kites
    Severne Blade 3.3-6.7 meiner Freundin, Patrik GT-3 Foil 4.6-8.0, GT-3 FRC 6.2
    Foils
    Patrik
    Finnen
    MB, Z, C
    • 6. März 2024 um 20:17
    • #3

    Wir haben für Juni gebucht. Meine Freundin für 2 Wochen (inkl. Camp Teilnahme) und ich für 1 Woche (Materialmitnahme). Mal schauen.

  • Doubleheelslide
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.737
    Punkte
    7.457
    Beiträge
    1.091
    Größe
    1.75
    Gewicht
    66.5kg
    Boards
    Patrik
    Segel/Wings/Kites
    Severne Blade 3.3-6.7 meiner Freundin, Patrik GT-3 Foil 4.6-8.0, GT-3 FRC 6.2
    Foils
    Patrik
    Finnen
    MB, Z, C
    • 15. Juli 2024 um 21:15
    • #4

    Ich setze hier mal meine Alleinunterhaltung fort: Meine Freundin und ich waren in der 2. Juni-Hälfte dort. Sie 2 Wochen – ich 1. Windausbeute 100% - wobei 1 Tag Low-end mit Foil und 6.4 war. Die Woche davor war Nullkomma-Null Wind – also das kann es auch geben. Ich hatte das Revier eher unterschätzt, weil es ja so als Einsteiger-freundlich gilt – aber es hat richtig, richtig starken Wind: Ich war mit Foil-Zeugs mit 2 Riggs (5.2 + 6.4) angereist und musste 2 Nachmittage und 2 ganze Tage ein Finnenboard mieten, weil der Wind so knackig war. Also wenn Foil-Zeugs, dann auch bitte kleine Flügel mitnehmen. Es hat auch einen kleine Racer-Szene, die mit 6.4er EVOs und SL-Small einige Mal am Start waren. Der Stehbereich soll sich den Revier-Kennern zufolge gegenüber früher verändert haben: es wurde viel gebaut, weshalb der am Ufer angrenzende Stehbereich böiger ist und zum Hin- und Her-Surfen nicht wirklich toll ist. Aber für das kann man ja auch weiter raus und das haben wir auch gemacht. Mir wurde gesagt, dass man nach der Hälfte des Stehbereiches sich aufs Foil schwingen kann, weil es genug tief sei. Diese Info kam aber von einem Wing-Foiler – ich touchierte 2-3x leicht in der Dümpelfahrt mit 95er-Mast (und nach unten gebogenen Flügel) den Sand – ich bin dann also immer mit einer stoischen Geduld weit raus gelaufen, bis ich mir der Sache sicher war – das mag nicht jedermann Sache sein. Etwas weiter in Luv auf der anderen Seite der Bucht hat es wohl auch noch einen Spot – dort habe ich immer wieder Race-Foiler gesehen. Surfstation ASPC finde ich gut, gute Infrastruktur, nette junge Leute, Riggs brauchen (branchenüblich) noch einen Feintrimm – Tipp: Mietmaterial vor dem Wassern sicherheitshalber gut nach Schäden kontrollieren, um Diskussionen nach der Session zu vermeiden. Beim Surfspot hat es neben dem Beach-Restaurant und den 1-2 Hotel-Restaurants nicht viel: Wenn man also beim Spot wohnt, fährt man gerne und häufig mit dem Taxi ins Zentrum nach Alacati, wo es viele tolle Restaurants hat. Das andere «Modell» ist, dass man in Ilica hausiert und dann täglich mit einem Taxi an den Sport fährt. Was ich nicht wusste: Alacati ist DER Touri-Spot für Türken. Das heisst selbst im 5-Stern-Hotel konnte kaum jemand Englisch. Ein paar unkommentierte Random-Bilder von der Surf-Station (habe mir nicht viel Mühe gegeben). Es gibt einen Bereich mit den älteren Boards und einen Bereich mit den neueren Boards und viel Raum für Lagerung des mitgebrachten Materials. Wir könnten uns durchaus vorstellen, wieder einmal dorthin zu fliegen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Doubleheelslide (16. Juli 2024 um 19:51)

  • Doubleheelslide
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.737
    Punkte
    7.457
    Beiträge
    1.091
    Größe
    1.75
    Gewicht
    66.5kg
    Boards
    Patrik
    Segel/Wings/Kites
    Severne Blade 3.3-6.7 meiner Freundin, Patrik GT-3 Foil 4.6-8.0, GT-3 FRC 6.2
    Foils
    Patrik
    Finnen
    MB, Z, C
    • 15. Juli 2024 um 21:18
    • #5

    Surfstation ASPC - Fotos 2. Teil. Keine Stimmungs- und Landschaftsbilder:

  • Online
    Nordwest
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    614
    Punkte
    5.169
    Beiträge
    868
    Größe
    177
    Gewicht
    83
    Boards
    Patrik Sl 125, 110, 100, F-Wave 85
    Segel/Wings/Kites
    Point 7 AC1 8,6, 7,8, 7,0, 6,2 Spy 5,9, 5,4, 4,7, 4,0
    Foils
    Niemals
    Finnen
    Hurricane, C-Fins, MS Fins
    • 16. Juli 2024 um 08:53
    • #6

    Danke, sehr informativ!

  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    510
    Punkte
    4.875
    Beiträge
    862
    • 16. Juli 2024 um 15:48
    • #7
    Zitat von Doubleheelslide

    Surfstation ASPC - Fotos 2. Teil. Keine Stimmungs- und Landschaftsbilder:

    So stelle ich mir Schließfach einer schweizer Nummernbank vor 😉

  • Doubleheelslide
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.737
    Punkte
    7.457
    Beiträge
    1.091
    Größe
    1.75
    Gewicht
    66.5kg
    Boards
    Patrik
    Segel/Wings/Kites
    Severne Blade 3.3-6.7 meiner Freundin, Patrik GT-3 Foil 4.6-8.0, GT-3 FRC 6.2
    Foils
    Patrik
    Finnen
    MB, Z, C
    • 16. Juli 2024 um 15:57
    • #8
    Zitat von Zuglufttier

    So stelle ich mir Schließfach einer schweizer Nummernbank vor 😉

    Ich hatte tatsächlich viel „Kohle“ drin - gewissermassen.

  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    510
    Punkte
    4.875
    Beiträge
    862
    • 16. Juli 2024 um 18:58
    • #9
    Zitat von Doubleheelslide

    Ich hatte tatsächlich viel „Kohle“ drin - gewissermassen.

    Quasi "Schwarz"Geld 😜

  • dpk
    Verdränger
    Reaktionen
    75
    Punkte
    745
    Beiträge
    126
    • 17. Juli 2024 um 03:29
    • #10

    Schaue hier wohl leider zu spät herein. Unser aller erster Windsurf Urlaub vor 4 Jahren ging nach Alacati ins Design plus seya Hotel . 10 Tage All incl. in den Herbstferien, Matermiete bei Myga Surf City. Ich glaub für den gesamten Zeitraum damals nur 250€ für Board und Segelmiete bezahlt und Material und Freundlichkeit des personals war top!

    Windausbeute war eher Flop im Oktober, aber da wir Anfänger waren war es ok. Der Gleitspaß hielt sich in Grenzen Schätze mal Windstatistik wie andere Spots (Fuerte Rhodos etc) zur selben Zeit. Leider immer der Südwind der kabbeliger ist. Mit foil wär die Ausbeute damals größer gewesen.

    Jedenfalls fanden wir Alacati sehr nett, Hotel super und Freundlichkeit der Türken sehr lobenswert. Es war sehr ruhig da aber in der Hauptsaison soll dort die Hütte brennen und man soll jeden Tag GUTEN Wind haben . Vermutlich Windstatistik wie Fuerte bzw Ägypten im Sommer.

    Wir hatten uns ein Auto für ein Tag geliehen und die Umgebung erkundet. Das war schon schön und man hätte noch mehr erleben können als nur ein Tag schnell abklappern. So kommt man mal raus und erlebt die Welt da draußen außerhalb des Ressorts. Würde ich jederzeit wieder so machen.


    Wieder hinfahren würde ich nur wenn's ein gutes Hotelangebot gibt und nicht unbedingt im Oktober. Eher Juni bzw spät August bzw September. Der Spot dort soll bei Nordwind ein Traum sein viel Flachwasser heizen und habe dort auch IQ foiler und SL Fahrer getroffen im Oktober. Der Stehbereich war kurz hatte uns aber gereicht. Ansonsten traumhafte Kulisse und surfen in sicherer Umgebung, finde den Spot schon sehr Anfänger tauglich abseits der Hauptsaison versteht sich! Denn da fahren die sich in der kleinen Bucht alle übern Haufen.

    Jedenfalls schön deinen Bericht zu lesen danke dafür . Das weckt schöne Erinnerungen und ich würde gerne nochmal hin . Kann Myga City sehr empfehlen, die Materialmiete war so günstig da lagen knapp 150€ Unterschied zu Aspc.


    Wetter war im Oktober traumhaft - nirgendwo sonst war es noch so warm.

  • tempograd
    Verdränger
    Reaktionen
    145
    Punkte
    830
    Beiträge
    131
    • 23. Juli 2024 um 10:04
    • #11

    War da bislang zweimal - das erste Mal in den End-90ern, da war es traumhaft, weil es noch sehr ursprünglich und kaum bebaut war. Im November hatten wir trotzdem an vier Tagen Gleitwind.

    Hab mich daher 2010 sehr gefreut wieder hinzufahren - aber Kulturschock - so wie auf dem ersten Bild von Dir im Posting #4 Doubleheelslide sah es bei uns an einem ruhigen Tag am Wasserzugang aus.

    Alles war zugebaut mit Hotels und kein Strandabschnitt ohne 2-3 Surfstationen (waren damals locker 10 dort). Wir waren damals im Süzer (keine Ahnung wie das inzwischen heißt).

    Leider war bei uns damals, dank 2 Wochen Klasse Wind, deutlich mehr los. Die "Park"-Leinen waren noch mehr an Anzahl und so voll, dass ein Wasserzugang echt zum Hindernislauf wurde. Auf dem Wasser ballerten dann sehr viele Locals mit ihrem Slalomzeugs rum und benutzten die im Wasser liegenden Surfer, auch die Anfänger, als Halsenboje.

    Es war absolut irre. An einem guten Tag machte ich mir mal den Spaß die Surfer auf dem Wasser zu zählen - ich hab bei 150 aufgehört zu zählen. Spaß machte es mir absolut nicht mehr, da kaum jemand irgendwelche Vorfahrtsregeln beachtete. Einem dort kennenglernten Surfer aus München (damals waren Boards auch mal noch Spitz) donnerte ein türkischer Slalom-Poser im Wasser stehend mit Vollgas beim Halsen in den Oberschenkel. Sein Urlaub war gelaufen - die Beule am Oberschenkel legendär.

    Für mich ist Alacati leider raus - ist wie Surfen auf dem Stachus (für Münchner) bei der Rushhour. Ganz ehrlich da hab ich keinen Spaß dran. Außerdem hatte ich ständig das Gefühl nicht am Meer sondern auf einem völlig überfüllten See zu surfen. Nö. da gibts schöneres find ich. Da hab ich die Seeigel noch gar nicht erwähnt die da auch gerne mal vorkommen....soviel zum Thema "Stehrevier".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ähnliche Themen

  • Reisen, was steht an bei euch? Wo soll es hin gehen?

    • okidoki
    • 14. Juli 2023 um 18:33
    • Surfspots & Reiseinfos
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™