Frage Christoph=>
BrĂ€uchte mal eure meinung đ
HĂ€tte die Möglichkeit ein Patrik foil comp v2 91 dazu ein Np slr mit einem 80er FlĂŒgel sprich ~650mÂČ fĂŒr 2800,- zu bekommen.
- Foil hat keinen Kratzer ist von 2022
- Board hat einen Schlag an der MastfuĂ Aussparung bekommen. Ist repariert
Geplant sind bei 8-15knoten mit ~8mÂČ.
Bei mehr auch kleiner.
Fahren sich die 91 breiten Boards auch gut bei Halbwindkursen.
Ist die Breite von 91cm fĂŒr mich geeignet habe 80-85kg
<= Antwort Boris:
also ich finde die PD 91 eher Courserace lastig (also super high and down) und im vergleich zum FMX 91 weniger Halbwind tauglich. Gehen tut aber alles. 8 knoten mit dem 91 und 8,0 - da fliege ich 1000-900 cm2 - weil ich will ich leicht abheben und in der Halse oben bleiben - ich finde dabei <700 cm2 als fĂŒr mich zu klein. Ja - Michelle fĂ€hrt das 650er in den bedingungen, aber das AEON 650 hat wohl wesentlich mehr Lift als das schon Ă€ltere NP
<=Philipp
Ich hatte den foilcomp 91 v1 und den v2
V1 ist ein reines up-/ downwind board.
Der 91er v2 war deutlich besser, aber immer noch kein reines slalom board. Halbwind gibt ws deutlich bessere Boards die nicht so win breites heck von 86-88cm haben.
Die halbwind Tauglichkeit hÀngt weniger von der breite als von der Schlaufenposition ab. Mein 91er Phantom ist ein reines slalom board und funktioniert perfekt auf halbwind weil die Schlaufen weiter innen sitzen.
Das ist mein 91er halbwind. Hier fahre ich auch halbwind, traue mich aber nicht in die hinter Schlaufe weil die zu weit aussen sind beim v2.
<=Thomas:
Da musst erstmal dran gewöhnen, ich fliegt den 700 FlĂŒgel, allerdings bei gleichen Bedingungen wir frĂŒher mediumslalomboard, macht mir mehr SpaĂ als bei 8knoten rumeiern, da geh ich lieber radln đ€
Mit dem patrik 91 geht sicher ab 10 knoten auch mit dem 800 flĂŒgel, wenn Du ein 8,7 draufpackst
Christoph=>
Danke!! Super hilfreich ich hab schon lange ĂŒberlegt. Ich denke ich bleibe erstmal bei meinen jp hydrofoil 135 der hat zwar nur 135l was mir das anpumpen bestimmt schwerer macht als ein ~160-190 l Board aber stimmt der Patrik hat die hintere Schlaufe schon sehr weit auĂen. FĂŒr mich beim foilen noch etwas schwieriger wenn ich mal gut angeblasen bin.
Ich dachte anfangs eher an die nĂ€chst kleineren mit ~85 breite. Mit dem bin ich bestimmt besser bedient wenn ich nicht unbedingt Kurs fahre. Mein gröĂtes Segel ist ein 8,6 severne mach3. Foilsegel hab ich 8,2 sailworks flyer und ein 7,8 Duotone warp foil
Mit 6,2 bin ich auch schon öfter gefoilt jedoch wird mir da der 1000er phantom Z FlĂŒgel schon zu groĂ wenn ich mit dem 6,2 fahre.
Mich wĂŒrde stark interessieren wie sich der Np slr 800 im Vergleich zu meinen phantom freeride fĂ€hrt. Habe den Phantom z die einfache Bauweise und merke schon durch Turbulenzen wie der Mast etwas weicher ist. Vorallem wenn ich in Race Haltung fahre. Alternative wĂ€re ich kaufe mir einen 730 FlĂŒgel dazu dieser ist aus der freerace Kategorie. Sollte ich bei einen 730 FlĂŒgel eher eine 100 fuselage verwenden oder macht es mit einer 90er keinen Unterschied?
<=Boris:
ich fahre bei den SL-Foils 101 cm Fuse - finde mit 90 wirds mir zu unruhig (mehr auf und ab)
<=Philip:
100er fuse deutlich besser. Bei mir auch. NĂ€chste Saison kommen einige 88er/89er Boards auf den markt.
Da braucht man sich nocht zwischen 85&91 entscheiden
<=c-bra: Oder man sucht sich ein 2022er auslaufmodell zum schnÀppchenpreis
<=Philip:
Ich glaube nach wie votr dass fĂŒr 90% ein 85er mit 160-170 L alles abdeckt
Von 5,5-9,0
<=RĂŒdi: Ich habe ja nicht die riesen Ahnung, aber 89 cm ist eine sehr universelle GröĂe
<=Boris:
85-89 wird sicher ein perfektes All-One sein, innere Schlaufenposition hinten vorausgesetzt
<=Alex: Und 1 cm mehr links und rechts beim 91 er macht dann den groĂen Unterschied? Denke da kommt es mehr auf die Heckbreite und die Schlaufenposition an.
<=c-bra: Naja
FĂŒr up and down gibts die 100cm formula boards, offenbar reichen 95 oder gar 91 da nicht. Somit gehts um kompromisse wenn man mit einem board mehr abdecken will, vermutlich mit diversen performance einbussen. DafĂŒr weniger platzbedarf im auto, weniger segel und weniger investment