Liberty war ja bisher vor allem für sein Trapez bekannt. Nun haben die auch foils.
Das Sortiment schaut gut aus. Wird aber wohl etwas dauern bis man da Erfahrungsberichte findet.
Liberty war ja bisher vor allem für sein Trapez bekannt. Nun haben die auch foils.
Das Sortiment schaut gut aus. Wird aber wohl etwas dauern bis man da Erfahrungsberichte findet.
Habe mich schon gefragt wann das Thema hier ankommt. 😜
Evtl. kann ich morgen etwas schreiben, da bin ich wieder am PC.
Liberty war ja bisher vor allem für sein Trapez bekannt. Nun haben die auch foils.
https://libertywinds.jp/product/liberty-foils-2/Das Sortiment schaut gut aus. Wird aber wohl etwas dauern bis man da Erfahrungsberichte findet.
system von der mast-fuse vom aeon kopiert, ebenso der Mast ?
system von der mast-fuse vom aeon kopiert, ebenso der Mast ?
wo siehst du das?
kann ich nicht erkennen
Das Liberty ist ziemlich sicher von ZEEKO. Anbei Bilder. Ich habe mal nach weiteren Informationen gefragt. Ich bin mit Zeeko seit einiger Zeit in Kontakt, da ich ZEEKO Händler bin.
ZEEKO baut ja, wie den meisten bekannt ist, auch für andere Hersteller. Exocet, Patrik 2023 usw. Das waren im Prinzip die Bullet Wings. Jetzt gibt es neue Wings, die nennen sich Burner. Die haben einen höheren AR und ein etwas dünneres Profil. Also auf höhere Geschwindigkeit ausgelegt. Es gibt auch eine neue Fuse, mit Montage Möglichkeit einer Sitefin. Die gibt es in verschiedenen Größen.
Scharfes Auge, sieht auf dem Bild sicher erstmal ähnlich aus. Ist wohl aber das Dual Box Mastsystem. Man kann dadurch die Mastposition auf der Fuse weiter vorne oder weiter hinten montieren, das spart eine zusätzliche Fuse.
Es tut sich was am Foilmarkt…
Am Backwing hat es lange Schraubenlöcher, um den Wing zu verschieben und die Neigung anzupassen. Funktioniert das zuverlässig? Mir scheinen da shims sympatischer um das Setup reproduzierbar einzustellen.
Freeride, bzw. Cruise Foil haben die ja auch was ich gesehen habe. Okay für Beginner? (wie ich zB.) Man stellt sich da was zusammen oder lässt sich was zusammen stellen? (so ganz genau habe ich das noch nicht durchlesen)
Auch gewichtstechnisch und bezogen auf Segelgröße was man fahren möchte? Sorry meine Unwissenheit, ich frag lieber.
Es tut sich was am Foilmarkt…
Am Backwing hat es lange Schraubenlöcher, um den Wing zu verschieben und die Neigung anzupassen. Funktioniert das zuverlässig? Mir scheinen da shims sympatischer um das Setup reproduzierbar einzustellen.
Kenne das ähnlich von taaroa, da hats mir super getaugt
Freeride, bzw. Cruise Foil haben die ja auch was ich gesehen habe. Okay für Beginner? (wie ich zB.) Man stellt sich da was zusammen oder lässt sich was zusammen stellen? (so ganz genau habe ich das noch nicht durchlesen)
Auch gewichtstechnisch und bezogen auf Segelgröße was man fahren möchte? Sorry meine Unwissenheit, ich frag lieber.
Im Prinzip kann ich das bei Zeeko zusammenstellen wie ich/der Kunde es möchte.
Die Bullet Serie bis 920 Frontwing ist Freerace/Slalom und für Einsteiger in den Slalom Foil Bereich geeignet. Der Bullet 750 schafft dennoch bis 31 Kn. Für Foil Anfänger sind dann eher die größeren.
Der Stabi wird in der Mulde verschoben und ändert dadurch den Winkel.
Danke Peter! Somit auch Board bezogen, in meinem Fall Windsurfboard mit Foiloption? Länge Fuse zB. ?
Ich weiß, nicht optimal mit so einem Board. Wir sind mit einiges an Material unterwegs, Platz für ein weiteres Board sehr schwierig.
Da bist Du im Prinzip zum baugleichen von Exocet gut aufgestellt. Ist ja bis auf den Aufdruck identisch. Die Variante hinter dem Link wäre z. B. mit dem M40J Mast und 920/720 Frontwing. Fuse 100 cm. Die 115cm Fuse ist eigentlich nicht erforderlich, wird aber oft mit verkauft da sie in manchen Revieren von Vorteil ist.
Hier jetzt alle Frontwings und Stabis von Zeeko im Überblick. Mit angegeben sind auch die besten Kombinationen Frontwing > Stabi. Die Frontwings sind kompatibel zu Exocet, Simmer und Patrik 2023 wenn diese eine Schrauben Befestigung mit 3 Stück M8 haben. Man hat also die Möglichkeit, wenn man eins der passenden Foils besitzt, diesem ein Upgrade zu verpassen.
Die Geschwindigkeitsangaben sind übrigens keine theoretischen Werte, sondern wurden in der Fahrpraxis gemessen.
Der Take Off Speed 5 knoten beim 1600er Frontwing ist Hammer.
Ja. Die sind ziemlich breit aufgestellt.
Die 5 Kn sind zwar für einen 75 Kg Fahrer, ich denke aber da geht auch bei schwereren Fahrern noch einiges.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!