Fahrtechnik, Gleiten, Aufsteiger - besser werden

  • Frisch von gestern ein paar kurze Aufnahmen von mir, mit 4.7 Naish Segel bei 4 Bft. und mit 5.8 Ezzy Segel bei 3 Bft. Brett Wark 109/65/239 Freemove, 4 Schlaufen, immer mit Mastfuss im hinteren Drittel und 25“ Finne(240 qm2 Fläche. Geschwindigkeit habe ich nicht gemessen, aber meistens fahr ich zwischen 25-30 km/h … meine Höchstgeschwindigkeit von 31 km/h war mal auf Fuerte mit 125 F Ride Patrik Brett und ein 4.7 Seal, 34.er Finne. Mir geht es auch nicht um den Speed, sondern um allgemeine Verbesserungen beim fahren. Ich bin nun seit 3 Wochen hier am windsurfen und habe Spass, merke aber auch das ich zum Beispiel dazu neige am Wind zu fahren, wenn ich mein Segel mit der Segelhand schliesse und mich nach hinten zum Wasser lehne… was in den Aufnahmen leider nicht so gut zu sehen ist. Ich vermute zu viel Druck auf den hinteren Fuss zu geben, wobei ich nicht das Gefühl habe zu drücken, aber ich lehne/ stemme mich gegen die Luvkante mit beiden Füssen. Ich halte die Masthand auch gerne etwas weiter vorne und nicht gleich vor den Tampen … alte Gewohnheit.


    Worauf soll ich achten, um mich weiter zu verbessern? Aufnahmen folgen …

  • iCloud


    Mal schauen, ob es klappt über iCloud Link … könnt ihr es sehen? Oder soll ich es über der Dropbox verlinken?

  • redcat


    Wie geht videoeinbinden?


    Sorry, habden discord link verlegt....

  • Mein geteilter Link ist so leider nur bis zum 9 September abrufbar. Würde mich auch interessieren, wie am besten und einfachsten Videos einbauen. Zum direkt hochladen war jedes einzelne zu gross.

    Ich geh jetzt aber meine 7 Sachen packen und zum Strand, schauen was der Wind macht …

  • Ja ich kann die Videos herunterladen und ansehen, das klappt ;)

    Zu Deiner Technik, das was ich sehe ist, dass es doch schon gut aussieht. :thumbup: So wie ich es in Erinnerung habe surfst Du ja noch nicht allzu lange oder? Das Du lieber am Wind (Upwind) fährst ist glaube ich ziemlich normal, die meisten fühlen sich da einfach am sichersten. Ich selbst liebe Upwind, das war schon mit meinem Slalommaterial sowie jetzt beim SL Foilen so. Beim Slalom mit Finne hat sich das aber nach weiteren Jahren immer sicherer auch bei Downwind ballern angefühlt was ich beim Foilen noch mehr trainieren muss... Was mir aber auffällt ist, dass Surfen im Allgemeinem der Sport ist mit der geringsten Lernkurve, ich meine damit, beim Surfen sind die Erfolge eher von Jahr zu Jahr zu sehen oder wenn man im Urlaub wieder 2 - 3 Wochen am Stück fahren kann. Meine Ratschläge sind aber nur meine Meinung, bin kein Surflehrer :D

    Nur wenn ich vergleiche mit meinen anderen Sportarten fällt mir nur eine ein die ähnlich aufwendig zu lernen war und das war Street Skateboarden was ich seit 1992 betreibe und auch semiprofessionell betrieben habe (aber auch erst nach 10 Jahren tägliches üben). Snowboarden, Wakeboarden, Wellenreiten etc. lernt man dagegen sehr schnell. Ich denke man muss einfach dran bleiben und üben üben üben. Ich denke, das ist auch der Grund warum viele jedes Jahr das Surfen lernen aber auch sehr viele davon nach Ihrem Urlaub wieder aufhören. Du erkennst ja selbst schon was Du besser machen könntest, Filmen ist eine sehr gute Möglichkeit zu reflektieren und sich zu verbessern. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Hallo Happy , schön dich surfen zu sehen!


    Wenn du wieder am Board bist und es so windet wie im Video, versuche deine Hüfte etwas mehr (bitte nicht übertreiben)in Fahrtrichtung zu drehen.

    Es fällt dann leichter den vorderen Fuß/Zehenspitzen in der Schlaufe ein wenig mehr in Richtung Bug zu drehen. Es fällt leichter einfallende Böen besser abzufangen und Schleuderer werden dadurch besser vermieden/vorgebeugt.


    Sonst echt cool und lässig :)

  • Mein geteilter Link ist so leider nur bis zum 9 September abrufbar. Würde mich auch interessieren, wie am besten und einfachsten Videos einbauen. Zum direkt hochladen war jedes einzelne zu gross.

    Ich geh jetzt aber meine 7 Sachen packen und zum Strand, schauen was der Wind macht …

    Videos einbinden geht am einfachsten, indem die Videos z.B. auf Youtube hochgeladen werden und dann hier eingebunden werden. Ich schaue mal kurz nach welche Plattformen unser System hier unterstützt...


    Nachtrag:
    Also das Einbinden von Youtube-, Dailymotion- und Vimeo-Videos sollten ja bereits jetzt schon funktionieren. Wir könnten auch eigene MP4 Dateien hochladen, indem ich die Dateiendung .mp4 erlaube und noch den Player ein bisschen anpasse. Aber ob das Sinn macht ist die Frage, ich sehe hier nur Nachteile, mehr Datenmenge (Speicher), mehr Traffic (weil die Videos vom Server geladen werden müssen) sowie der daraus schlechteren Server Performance.

  • Aja, noch was, nicht vergessen das Heck nicht zu arg belasten.

  • Bei den Fahrten mit dem blauen Segel war gut Wind, war das Segel vielleicht schon zu groß?


    Passen die Trapeztampen, oder gehen die noch etwas zurück?


    Wie schon gesagt, Körper leicht vordrehen und mehr Gewicht ins Trapez, weg von den Füssen, besonders hinten.

    Mit der Körperdrehung und dem Gewicht im Trapez kannst Du das Segel auch noch etwas dichter halten.

    Wenn Du das Segel sicher kontrollieren kannst ruhig mal weiter abfallen, Halbwind oder drüber.

  • Übung: freihändig fahren, Segel nur mit Trapez halten. Damit übst Du alles was Dir gerade fehlt.

    Ist am Anfang natürlich ein gruseliges Gefühl.

    Also erstmal die hintere Hand lösen. Einfach anheben und einen zentimeter über der Gabel schweben lassen. So kann man ganz schnell wieder zupacken.

    Wie früher auf dem Fahrrad bei den ersten freihändig versuchen.


    Wenn das gut läuft auch mal die vordere Hand und später beide probieren. Man merkt so auch schnell ob die Trapeztampen gut eingestellt sind. Wenn das Segel aufgeht ohne Hände: Tampen weiter nach hinten. Wenn es Dich nach vorne rüberzieht Tampen nach vorne. 1-2 Zentimeter machen das schon was aus.

  • Vielen lieben Dank für alle Hinweise und Tipps ❤️🙏🏼

    sehr hilfreich um weiterzukommen, ich werde berichten wie es läuft und hoffentlich neues Video hochladen. Heute war Ruhetag, gar kein Wind, gut zum erholen, denn die letzten 7 Tage war ich jeden Tag ohne Pause am surfen… Hände, Finger und Arme spüre ich dauernd.

    Ich glaube ich mache immer noch zu viel Haltearbeit mit den Armen und bin mir nicht sicher, ob die Tampen wirklich richtig positioniert sind, heisst freihändig fahren üben.


    Wenn ich freihändig fahre oder eine Hand weg nehme, bleibt meine Position sonst unverändert, idealerweise wie oben beschrieben, Hüfte etwas mehr nach vorne, mehr im Trapez hängen und die Belastung der Füsse bleibt auch gleich? Ich fühle meist mehr Druck am vorderen Fuss, hinten weniger. Ausser beim Amwindkurs, da ist es andersrum. Ist das korrekt?

  • Bei den Fahrten mit dem blauen Segel war gut Wind, war das Segel vielleicht schon zu groß?


    Passen die Trapeztampen, oder gehen die noch etwas zurück?

    Da waren es nur 3 Bft, ev. einzelne 4.er Böen, das Segel hat schon gut gepasst mMn. Das blaue 5.8 Segel hatte ein Local aufgebaut gehabt, mit seinem Gabelbaum und er ist es vorher gefahren … sieht man im 1.ten Video, wo ich mit 4.7 fahre, fährt er mit dem 5.8 blauen Ezzy. Ich habe ihm das Segel ausgeliehen, er fährt es bei 4-5 Bft, ich bei 3 Bft. Dann hat der Wind nachgelassen und ich hab das aufgebaute Rigg übernommen und ausser die GB- Höhe nichts mehr am Rigg verstellt. Ich hatte mehr Zug vorne an der Masthand und da die 30“ Tampen länger als meine waren, konnte ich mich mehr nach hinten lehnen. Ich wollte erstmal nichts verstellen, da er besser weiss, wo die richtige Position ist … so mein Gedanke (er ist circa 10 cm grösser als ich). Ich hätte sie wieder etwas mehr nach vorne gestellt, wäre ich länger gesurft, aber es waren nur 4 Schläge, bis zum Fluss und zurück, die ich noch gefahren bin, bis dann der Wind ganz eingeschlafen ist. Unten eine Aufnahme von ihm


    iCloud

  • Druck am vorderen Fuß, Fahrtechnisch, wenn die Hüfte etwas gedreht, die Zehenspitzen mehr in Fahrtrichtung zeigen (nicht total in Fahrtrichtung) fällt es leichter das vordere Bein mehr durchzustrecken. Somit drückst du das Board nach vor, kannst den Druck besser kontrollieren und alles in Geschwindigkeit umsetzen.

    Wenn du dabei noch schön im Trapez hängst ist alles nimmer so arg anstrengend.

    Du könntest dann die Übung mit Einhändig usw. versuchen.

    Mit dieser Fahrstellung hast du, richtig ausgeführt auch weniger Druck am Heck.

    Alles auf Halbwind.

  • Du solltest alles (Mastfuss, Trapeztampen, Fussschaufen) so einstellen, dass auf Halbwindkurs beide Füsse die gleiche Belastung haben und ebenfalls die Arme.

    Wenn hinten zuviel/mehr Druck ist, dann Mastfuss weiter nach vorne und Gabel etwas runter, jeweils im Bereich 1-2cm, wobei ich finde, dass Du die Gabel relativ hoch hast, wenn Du auf dem Board neben dem Mast stehst, sollte die Gabel ungefähr in Schulterhöhe sein.


    Das Amwind fahren ist der anstrengendste Kurs, daher hast Du mehr davon, Halbwind fahren zu üben und dabei das Board mit den Füssen plan zu halten und im Trapez zu hängen.

    AmWind ist der vordere Fuss etwas gebeugt und belastet, der hintere eher gestreckt und eher entlastet, eventuell sogar vor der hinteren Schlaufe, Körper ist eher vorne, damit der Mastfuss belastet wird und Finne und Heck entlastet werden.

  • Heisst für mich ab morgen länger auf Halbwind bleiben fahren üben … ich komme ohne es zu wollen, wie von alleine in den Amwindkurs… daher auch meine Frage


    Mein GB ist schon recht tief unten in der Aussparung, ich kann ihm noch höchstens 2-3 cm verschieben bis er ganz unten ist. Bin ihn früher noch höher gefahren, dann hier angefangen ihn tiefer zu stellen.

  • Hier beim 5.2 sieht man besser die GB Höhe



    Und noch eins eindeutig Amwindposition



    Fast alle Fotos sind so, wenn ich fotografiert werde, ausser hier im Video mit orangen-gelben Ezzy Segel


    iCloud


    iCloud

  • Wenn Dir die GB Höhe passt, dann lass sie so.


    Aber allen Bildern und Videos gemein ist, eine starke Belastung der Luvseite und des Hecks, weil Du zu wenig im Trapez hängst.

    Wie gesagt, prüfen, ob der Mastfuss etwas nach vorne kann und die Trapeztampen zurück, dann Körper etwas mehr seitlich, damit Du das Segel dichter bekommt und so genug Zug zum reinhängen hast.


    Die Übungen stehen ja schon oben, zusätzlich Board flach halten durch Druck auf die Zehenspitzen mit dem hinteren Fuss.

    Ist viel auf einmal ;)

  • Ich bin gespannt, ich kenne Happy schon lange, wirst sehen, sie wird uns noch überraschen :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!