Ich kenne nur
"Lee vor Luv",
"Rechte Hand am Mast hat Vorfahrt" und Linienschifffahrt hat Vorrang.
Zu meiner Zeit des Surfscheins, gab es noch keine Schnellspanngabeln in Surfschulen .đź«Ł
Gibt es noch mehr Regeln?
Ich kenne nur
"Lee vor Luv",
"Rechte Hand am Mast hat Vorfahrt" und Linienschifffahrt hat Vorrang.
Zu meiner Zeit des Surfscheins, gab es noch keine Schnellspanngabeln in Surfschulen .đź«Ł
Gibt es noch mehr Regeln?
Überholer hält sich frei.
Hängt davon ab an welchem Ort und zwischen welchen Verkehrsteilnehmern.
Gerade in Deutschland gibt es sehr viele unterschiedliche Regelungen.
Internationaler Ausgangspunkt sind in aller Regel die KVR = COLREGs
Tw werden Windsurfer Segelfahrzeugen gleichtgestellt. Teils kommen sie viel schlechter weg.
Was Surfschulen lehren ist unzureichend und inoffiziell.
In aller Regel gibt es KEINEN Vorrang, sondern nur Kurshaltepflicht und Ausweichpflicht.
Zwischen Regattateilnehmern und auch in Trainings dafĂĽr gelten meist die spezifischen Regattaregeln.
Wer ein Manöver (wie Halse, Wende, Sprung, ...) macht sollte sich von allen anderen windgetriebenen Wassersportlern freihalten und ihnen nach Manöverabschluss die notwendige Zeit einräumen, darauf zu reagieren.
Starboard tack vor Port tack - wenn auf entgegengesetztem Schlag
Lee vor Luv - wenn Wind von derselben Seite
In der Brandungswelle (Swell etc) gelten besondere Regeln.
Für Surfer gibt es schon umfangreiche Ausweichpflichten, generell gegenüber allen Schwächeren, also Schwimmern, Tieren, Luftmatrazen usw. und manövrierunfähigen Fahrzeugen, wobei da jeweils zu klären wäre, was manövrierunfähig jeweils im Einzelfall genau heisst.
Surfer können auch gegenüber Seglern und Motorbooten ausweichpflichtig sein, je nach geltender Regelung.
Da man als Surfer wenig Knautschzone hat, ist es immer sinnvoll eher frĂĽhzeitig und ausreichend weit und eindeutig erkennbar auszuweichen.
Das Problem sind auch hier wie im Autoverkehr unĂĽbersichtliche Situationen und/oder mangelnde Erfahrung.
Im Forum schreibt sich das immer so leicht, auf dem Wasser stellt sich das manchmal kompliziert dar, wenn man sich mit 50 km/h unklar aufeinander zubewegt.
Daher surfe ich am liebsten auch nur mit ein paar Kumpels, deren Fahrverhalten ich einschätzen kann - in Luv von den meisten.
Ein Problem ist, dass wir - und zwar völlig fahrzustandsunabhängig - als sehr maonvrier- und ausweichfähig gelten. Wer auf einem eher Sinker dümpelt, ist das aber etwa nicht und kann sich auch nicht schnell aus dem Staub machen.
ZurĂĽckschauen vor man halst oder wendet oder springt ist sehr wichtig.
Überholer hält sich frei.
Mindestens 2 Mastlängen ... aus Guten GRUND ....
geht aber in vielen revieren und situation halt einfach nicht
dann muss man etwas vorsichtiger fahren
n der Brandungswelle (Swell etc) gelten besondere Regeln.
Hier ist das Minimum:
1. Brandung querender Surfer ist eingeschränkter in der Manövrierfähigkeit - hat also Vorrang - heißt Platz lassen - und drum herum fahren beim abreiten ....
2. Nicht in die Welle "dropen" .... wenn bereits ein Surfer/ Windsurfer/Kiter/Winger (hab ich alle ... ...) ... "auf einer (evtl. sich aufbauende Welle) fährt / oder auch verharrt / "mitzieht"... - dann NICHT in die selbe reinhalsen - oder von hinten reinfahren.
3. Sollten 2 oder mehrere "Nutzer" gleichzeitig an einer Welle ankommen - hat derjenige Vorrang welcher näher am brechenden Teil ist ... sollte nicht genug Platz/ Breite ndes Wellen-Faces für beide sein - MUSS der eben weiter platzierte aus der Welle aussteigen ...
..... (gerne mit anfeuernde, grüßender Geste und Glückwunsch für den Nächsten ... macht gute Stimmung auf dem Wasser ... ....)
.
geht aber in vielen revieren und situation halt einfach nicht
dann muss man etwas vorsichtiger fahren
2 Mastlängen sind ca. 9m .... wenn das nicht geht ... ist (zumindest mir) das Revier per se - zu voll ....
dann fahr mal am conca, vorm cst oder so rein oder raus.....
dann fahr mal am conca, vorm cst oder so rein oder raus.....
Ja - ich fahr am Lago immer am Conca los .... auch am WE .... ....
=> aber genau deswegen genau 1x am Tag los ... und 1x am späten Nachmittag ... (da geht es gut mit den 9m ) ...wieder hin ...sonst nichts wie wegbleiben dort ...
Geht halt nicht immer - zB wenn man Regatta hat, Material wechseln war etc.
Mehr als irgendeine gutgemeinte Idee sind die zwei Mastlängen nicht ...
Michlsurf Bitte spendier Deinem "breiten" in #8 1. noch ein "a" vorne.
Mehr als irgendeine gutgemeinte Idee sind die zwei Mastlängen nicht ...
Um das mal klar zu machen: Es geht nicht unvermeidbare Engstellen: Es geht um die "Spezialisten" welche einem bei völlig freier Fläche ( min. 2 Fußballfelder - NIEMAND sonst) beim Überholen bis auf 1m an einem heran fahren - das dessen Heckwasser an meinen Knöchel spritz ... wie gesagt - ohne Not ...
Ganz wichtig: Locals haben immer Vorfahrt
besonders auf maui und sardinien
in torbole die touristen (sagte mir wirklich mal ein dauercamper - weil er bezahlt soviel kurtaxe)
sorry das ich lache, wirklich!? und der hatte noch seine Sinne beinand?
Alkohol?
ich kann mich noch gut erinnern, ungefähr selbes Thema ....am Gardasee laufen die Uhren anders, hab ich selbst mitbekommen, jedes Jahr (leider)
sorry to say
ein steirer
tennisspieler
windsurfer
6 wochen am stĂĽck torbole
nachdem er wegen missachtung sämtlicher regeln bekannt war und er mal erst mir, dann aber meiner frau in die quere kam hab ich ihn höflich am CP angesprochen - die umstehenden - ja genau - mit dir is das echt arg
er - aso, echt, da gibts vorfahrtregelng??? naaaa des versteh i ned, is ma zu kompliziert
a so a schas - wir gäste sollten immer vorfahrt haben weil wir zahlen eh so viel kurtaxe
gab dann zwei arten von warnungen - meine frau hab ich vor ihm gewarnt
der rest hat ihn gewarnt weiterhin so zu fahren
….. eigentlich Wahnsinn – was so rum fährt…, (Ignoranz findet man aber überall)… Gibt’s nur eins:
1 solche Konsorten – einmalig klar informieren.
2. trotzdem am wichtigsten: FERNHALTEN
ja. wenn es eng ist - dann gehe ich mit allen beteilgten ins Wasser und dann setze ich mich halt nach Lee oder Luv ab.
in engen Revieren empfinde ich die durchgefoilte Wende der Wingfoiler als problematisch - ist ansatzlos und fĂĽr niemanden zu erkennen
es gab auch schon einen fall wo ich mich dann nicht ferngehalten habe
ein "gottgleicher" instruktor hat mehrfach meiner frau die vorfahr genommen - bei 20 aktiven am wasser
habs mir dann angesehen
mir auch die vorfahr genommen
begrĂĽndung am ufer
ich bin hier instruktur, ich arbeite, da ist das halt so
es waren dann keine zwei mastlängen abstand
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!