1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TimeTo.Surf Forum
  2. Forum
  3. Reisen & Camping
  4. Surfspots & Reiseinfos

Reisekosten am Weg zum Spot

  • Zuglufttier
  • 20. Februar 2024 um 16:14
  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    510
    Punkte
    4.875
    Beiträge
    862
    • 20. Februar 2024 um 16:14
    • #1

    Moin,

    Materialpreise gehen ja ansich fast noch.

    Schlimmer finde ich die Reisekosten, ich bin letztes Jahr auch deswegen kaum auf dem Wasser gewesen, ich muss aber auch sagen, für einen Tag auf dem Wasser an z.b. der Ostsee 500km abreißen, das mache ich vorerst nicht mehr...selbst zum "Home-Spot" sinds 180km insgesamt, dazu halte ich meist eh nur noch 3h durch...tja...

    Bzgl. Material, ich suche ja schon noch ein ~110l Waveboard. Da Versenden kaum mehr möglich ist, schränkt sich der Radius so sehr ein, das das Angebot nahezu 0 ist und bei einem gebrauchten Board erwarte ich schon einen signifikanten Abstand zum aktuellen Neupreis...

    Grüße

  • Silversurfer
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    497
    Punkte
    3.637
    Beiträge
    617
    • 20. Februar 2024 um 16:45
    • #2

    @Zuglufttier

    hatte ich bis letztes Jahr auch (jedes sinnvolle Revier ca 180km/Strecke) ... die Fahrtkosten haben mich "genervt" ... jetzt ne B-Klasse, die auf der Strecke mit 2,7-4 ltr / 100km (mit Anhänger 5-6ltr) zu fahren ist, da ist nur noch die Fahrtzeit etwas laaaaangweilig ...

  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    510
    Punkte
    4.875
    Beiträge
    862
    • 20. Februar 2024 um 17:19
    • #3

    Nee, also am Auto liegts eher nicht, schätze zum Home-Spot bringt mich "Smilla" an die See der Dicke...

    Den Dicken habe ich noch nicht unter 4,6 gebracht, Smilla eher 11...

  • okidoki
    Moderator
    Reaktionen
    658
    Punkte
    5.523
    Beiträge
    943
    Größe
    1,83m
    Gewicht
    85kg
    Boards
    Flikka Custom Freerider 135 / Flikka Freewave 107
    Segel/Wings/Kites
    Duotone E-Pace , Gaastra Savage, North Volt, Naish Force 5,
    Finnen
    K4, Flikka, Hurricane
    • 20. Februar 2024 um 18:26
    • #4

    eine B-klasse braucht so wenig!?

    Und was für ein Auto ist "der Dicke " und "Smilla"

    Mein Dicker ist ein 5er Touring Verbrauch zw. 5,7 und 6 ltr. hab auch so um die 180km Anreise zum Spot. Lieber so die Kohle anlegen als für was sinnloses (in meinem Fall, alles das wofür man eine App braucht ^^)

  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    510
    Punkte
    4.875
    Beiträge
    862
    • 20. Februar 2024 um 18:33
    • #5

    Smilla ist ein E- Golf, der Dicke ein Caddy Maxi...

  • Silversurfer
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    497
    Punkte
    3.637
    Beiträge
    617
    • 20. Februar 2024 um 22:57
    • #6

    Ja, 220D mit 190 PS & Tempomat auf ca 100-110 km/h

    Bilder

    • IMG_7414.jpg
      • 475,65 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 100
  • DI7 21. Februar 2024 um 08:12

    Hat den Titel des Themas von „Reiskosten am Weg zum Spot“ zu „Reisekosten am Weg zum Spot“ geändert.
  • okidoki
    Moderator
    Reaktionen
    658
    Punkte
    5.523
    Beiträge
    943
    Größe
    1,83m
    Gewicht
    85kg
    Boards
    Flikka Custom Freerider 135 / Flikka Freewave 107
    Segel/Wings/Kites
    Duotone E-Pace , Gaastra Savage, North Volt, Naish Force 5,
    Finnen
    K4, Flikka, Hurricane
    • 21. Februar 2024 um 08:21
    • #7

    danke DI7 für das Abspalten, Reisekosten finde ich ist ein gutes Thema.

    ich finde es interessant wie wir reisen.

  • bernie
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    390
    Punkte
    4.380
    Beiträge
    740
    • 21. Februar 2024 um 08:21
    • #8

    Cool dass die Anzeige bis 260 km/h geht ^^

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.723
    Punkte
    20.766
    Beiträge
    3.301
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    Flikka Slalom 108L , Flikka Slalom 135 /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    DUOTONE Warp 6,8/7,8/8,4 SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    Finnen
    MS-Fins X6-X7- R2 ,Kaktus , Sepp
    • 21. Februar 2024 um 08:42
    • #9

    Bei mir halten sich die Fahrtkosten stark in Grenzen, alle meine 3 Homespot liegen im Umkreis von 7 km. Dem Wind hinterherfahren habe ich aufgegeben.

    Teuer sind bei uns die Parkgebühren, ich zahle im Schnitt 5€

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.064
    Punkte
    12.724
    Beiträge
    2.234
    • 21. Februar 2024 um 08:43
    • #10
    Zitat von okidoki

    danke DI7 für das Abspalten, Reisekosten finde ich ist ein gutes Thema.

    ich finde es interessant wie wir reisen.

    das hat c-bra gemacht. Ich hab nur ein e spendiert, damit es nicht mit Reiskosten ins Kulinarische geht ...

    Ich hatte wegen der damals schon steigenden Spritkosten und dem Verbrauch den Van dann doch in einer niedrigeren Bauweise genommen. Zusätzlich versuche ich laufend, Gewicht zu sparen.

    Bei den Trips versuche ich mehrere Regattaevents etc zu verknüpfen.

  • Gerry
    Racer
    Reaktionen
    1.023
    Punkte
    8.443
    Beiträge
    1.454
    Größe
    185
    Gewicht
    82
    Boards
    PD
    Segel/Wings/Kites
    NP, PD, Ka , S2 Maui
    Finnen
    Tribal, MB, Select, Hurricane, K4, Witchcraft
    • 21. Februar 2024 um 08:47
    • #11

    Der Verbrauch ist gewichtsabhängig. Damit meine ich die Zuladung. Fahre ich zu einem meiner Homespots am Wochenende, alleine und alle Sachen im Fahrzeug, sieht das anders aus, als wenn ich mit Frau, Fahrrädern und allem Gerödel in Urlaub fahre. Da meine Homespots in NL liegen und man dort auf der AB meistens nur 100 km/h fahren darf, bekomme ich auf dem Heimweg mehr Reichweite angezeigt als auf dem Hinweg. Also sehr sparsam. Da ich meist abends wieder heimkehre und auf dem Trip nichts konsumiere, außer Diesel, ist der Tag fast preiswerter als wenn ich daheim einen freien Tag verbringe.

    Unbezahlbar ist das Erlebnis des Trips und das zählt für mich. Es muss einem die Sache etwas wert sein, ein Freund aus dem Elsass trinkt nur Wein, wenn die Flasche mindestens 80€ kostet. Jeder hat so seinen Spleen. ;)

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.723
    Punkte
    20.766
    Beiträge
    3.301
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    Flikka Slalom 108L , Flikka Slalom 135 /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    DUOTONE Warp 6,8/7,8/8,4 SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    Finnen
    MS-Fins X6-X7- R2 ,Kaktus , Sepp
    • 21. Februar 2024 um 09:01
    • #12

    Das Gewicht vom Fahrzeug macht sich bei mir kaum bemerkbar,

    Wenn ich mit meinem Ducato L2 H2 auf der Landstraße vernünftig fahre bin ich bei 7,6L

    Verbrauch. Auf der Autobahn können es auch mal 9,4 L sein

  • okidoki
    Moderator
    Reaktionen
    658
    Punkte
    5.523
    Beiträge
    943
    Größe
    1,83m
    Gewicht
    85kg
    Boards
    Flikka Custom Freerider 135 / Flikka Freewave 107
    Segel/Wings/Kites
    Duotone E-Pace , Gaastra Savage, North Volt, Naish Force 5,
    Finnen
    K4, Flikka, Hurricane
    • 21. Februar 2024 um 09:50
    • #13

    Tagestrips an den Homespot (Podersdorf) mache ich mit dem PKW, bin dann aber immer alleine, weil für einen Tag will sich das meine Freundin nicht antun.

    Übers Wochenende zum Beispiel, fahren wir mit dem WoMo.

    Das braucht um die 9 Liter, eher zu 10 Litern hin, ist eine fahrende "Schuhschachtel" und recht gut beladen vom Gewicht her. Wir verbinden das aber dann immer mit div. Besorgungen im Burgenland. Kulinarisches. (> das reicht dann wieder für einige viele Wochen.....Wein zum Beispiel :) )

    Über das Jahr verteilt machen wir das oft so. (außer verg. Jahr, das eine WoMo wurde im Mai begraben und mußten auf das Neue warten und haben es in der ersten Septemberwoche bekommen, dann war gleich der Haupturlaub eine Woche darauf....der alte PKW streikte dann auch und somit war die Saison anders als sonst)

    Reisen mit dem WoMo, ob übers Wochenende oder Urlaub in Punkto Spritpreis kostet, das gleicht sich aber wieder aus, da wir so gut es geht frei Stehen.

    Für Tagesfahrten wäre das dann viel zu kostspielig.

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.064
    Punkte
    12.724
    Beiträge
    2.234
    • 21. Februar 2024 um 10:57
    • #14

    Trotz der Spritpreise und unterschiedlich kurzer Distanz fahre ich am Homesee an den jeweils voraussichtlich geeignetsten Spot, also öfter nach Podersdorf (zumal auch dort wieder deutlich mehr Wasser ist) und nicht laufend an den Homespot im NO.

    Auf Illmitz werde ich aber wieder öfter verzichten - wegen der weniger ökologischen Anreise, aber auch wegen den leider überall unterschiedlichen Eintritten/Jahreskarten.

    Übergreifende Eintrittsysteme schaffen sie leider nur für Touristen ... In Podersdorf kommt man nur mit Jahreskarte schon um 6:00 rein (statt um spätestens 8:00), ist es mir aber wert, die ca € 132,00.

  • Silversurfer
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    497
    Punkte
    3.637
    Beiträge
    617
    • 21. Februar 2024 um 11:34
    • #15
    Zitat von bernie

    Cool dass die Anzeige bis 260 km/h geht ^^

    jau, der geht auch ansonsten gut 😏, wenn man möchte 😇 … Tolle Zulademöglichkeiten … sehr unterschätztes Auto

  • okidoki
    Moderator
    Reaktionen
    658
    Punkte
    5.523
    Beiträge
    943
    Größe
    1,83m
    Gewicht
    85kg
    Boards
    Flikka Custom Freerider 135 / Flikka Freewave 107
    Segel/Wings/Kites
    Duotone E-Pace , Gaastra Savage, North Volt, Naish Force 5,
    Finnen
    K4, Flikka, Hurricane
    • 21. Februar 2024 um 12:28
    • #16
    Zitat von Silversurfer

    jau, der geht auch ansonsten gut 😏, wenn man möchte 😇 … Tolle Zulademöglichkeiten … sehr unterschätztes Auto

    habe gerade meine Tochter gefragt was sie für einen Mercedes hat. Ich dachte mir C-Klasse, ist eine B-Klasse mit Kofferaum, sieht aus wie eine Limousine. Urban Style Edition. Sie fährt den mit 4,7 ltr. im Schnitt.

    Hab vorher nicht mal gewusst das es eine B-Klasse gibt 8o

  • Michlsurf
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.416
    Punkte
    6.770
    Beiträge
    1.053
    Größe
    191 cm
    Gewicht
    91 Kg
    Boards
    Quatro, Fanatic, Flikka, Patrik, F2 (PD), Hifly, Soulsession
    Segel/Wings/Kites
    Simmer, Severne, Gun Sails, Loftsails
    Finnen
    C-Fins, Winheller, MS, Feine Finnen, Sonntag, Hurrican
    • 21. Februar 2024 um 13:02
    • #17

    Ich gondel auf dem Weg nach Leucate/Pals gerne mal ausgiebig über die gut ausgebauten französischen Landstraßen - vorausgesetzt die Windvorhersage drückt mich nicht auf die Autobahn.

    => meist traumhafte Landschaften und keine ( in FRA zackige) Autabangebühren. Bei DurchschnittsGeschwindigkeit 90 km/h… – Geht der Durchschnittsverbrauch bei meinem 5 m Kombi auch mit knapp 4 l aus. …. Spart dann nochmal :) …

    …. Dauert dann über die gesamte Strecke vielleicht 2-3 Stunden länger… Macht aber Nix man kommt auch an vielen einladenden, „gastronomischen Einheiten“….😋… vorbei

  • Surfer63
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    528
    Punkte
    3.828
    Beiträge
    645
    Größe
    180
    Gewicht
    70
    Boards
    Patrik F-Cross 112, Fanatic Freewave 75 + 95
    Segel/Wings/Kites
    Sailloft Cross HR und Curve von 6.7 - 3.7
    Finnen
    MB Fins, Lessacher, C-Fins, Winheller
    • 21. Februar 2024 um 13:42
    • #18

    Mein längster Weg nach DK sind 850km eine Richtung, da bin ich über die 5,5l Diesel schon froh.

    Aber auch alle anderen Wege sind 200-300 km, da fahre ich am WE nur los, wenn die Vorhersage sehr stabil ist.

    So sind die Spritkosten sind für mich im Vergleich zu Material, Wohnen vor Ort und Auto Wartung/Versicherung/Wertverlust eher vernachlässigbar.

  • Gerry
    Racer
    Reaktionen
    1.023
    Punkte
    8.443
    Beiträge
    1.454
    Größe
    185
    Gewicht
    82
    Boards
    PD
    Segel/Wings/Kites
    NP, PD, Ka , S2 Maui
    Finnen
    Tribal, MB, Select, Hurricane, K4, Witchcraft
    • 21. Februar 2024 um 14:10
    • #19
    Zitat von dominik

    Trotz der Spritpreise und unterschiedlich kurzer Distanz fahre ich am Homesee an den jeweils voraussichtlich geeignetsten Spot, also öfter nach Podersdorf (zumal auch dort wieder deutlich mehr Wasser ist) und nicht laufend an den Homespot im NO.

    Auf Illmitz werde ich aber wieder öfter verzichten - wegen der weniger ökologischen Anreise, aber auch wegen den leider überall unterschiedlichen Eintritten/Jahreskarten.

    Übergreifende Eintrittsysteme schaffen sie leider nur für Touristen ... In Podersdorf kommt man nur mit Jahreskarte schon um 6:00 rein (statt um spätestens 8:00), ist es mir aber wert, die ca € 132,00.

    Irgendwo habe ich mal gehört, dass du am Neusiedlersee wohnst? Dazu würde dann die Bezeichnung „Homesee“ passen. Das wäre dann eine ökologisch wertvolle Wohnlage in Bezug auf Freizeitaktivitäten.

  • okidoki
    Moderator
    Reaktionen
    658
    Punkte
    5.523
    Beiträge
    943
    Größe
    1,83m
    Gewicht
    85kg
    Boards
    Flikka Custom Freerider 135 / Flikka Freewave 107
    Segel/Wings/Kites
    Duotone E-Pace , Gaastra Savage, North Volt, Naish Force 5,
    Finnen
    K4, Flikka, Hurricane
    • 21. Februar 2024 um 15:10
    • #20
    Zitat von Michlsurf

    Ich gondel auf dem Weg nach Leucate/Pals gerne mal ausgiebig über die gut ausgebauten französischen Landstraßen - vorausgesetzt die Windvorhersage drückt mich nicht auf die Autobahn.

    => meist traumhafte Landschaften und keine ( in FRA zackige) Autabangebühren. Bei DurchschnittsGeschwindigkeit 90 km/h… – Geht der Durchschnittsverbrauch bei meinem 5 m Kombi auch mit knapp 4 l aus. …. Spart dann nochmal :) …

    …. Dauert dann über die gesamte Strecke vielleicht 2-3 Stunden länger… Macht aber Nix man kommt auch an vielen einladenden, „gastronomischen Einheiten“….😋… vorbei

    Toll, so reisen wir auch in unserem Haupturlaub. Bei den Entfernungen die wir zurück legen sind 2 bis 3 Stunden eh nichts. Wenn es was zu sehen gibt, runter von der Autobahn und die Landschaft genießen. Wenn es uns extrem gut gefällt, bleiben wir über Nacht. (Wenn es die Gegebenheiten zulassen mit WoMo)

    An der Küste, wo wir uns zu 99% aufhalten, sollte Wind sein, gibt es für 2 bis 3 Stunden einen Zwischenstop (je nach Windstärke) und dann gondeln wir wieder weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™