1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TimeTo.Surf Forum
  2. Forum
  3. Fahrtechnik & Trimm
  4. Windfoil

Welche Wing Größe bei welcher Board breite?

  • Rumpelstilzchen
  • 24. Mai 2024 um 08:32
  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.801
    Punkte
    21.089
    Beiträge
    3.346
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    • 24. Mai 2024 um 08:32
    • #1

    Die Hersteller geben bei den Boards immer die maximale Segelgröße an, aber welche maximale Frontwing größe bei welcher Boardbreite wird nicht angegeben, wäre glaube ich genau so wichtig?

    Was kann man zb auf einem 78 cm Board noch sinnvoll fahren?

  • foilheaven
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    69
    Beiträge
    12
    • 24. Mai 2024 um 11:23
    • #2

    Idealerweise übersteigt die Spannweite des Frontwings nicht die Boardbreite.

    Allerdings ist der Shape des Boards (vor allem die Heckbreite!) sehr ausschlaggebend- da gibt's sehr grosse Unterschiede.

  • foilheaven
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    69
    Beiträge
    12
    • 24. Mai 2024 um 11:29
    • #3

    Ich fahre auf meinem 78er Foil Race eigentlich alles von 900 bis 550 Frontwing (Starboard "alt")

    Richtig perfekt wird es vom 725er abwärts..

  • Online
    sdberlin
    Verdränger
    Reaktionen
    74
    Punkte
    524
    Beiträge
    88
    • 24. Mai 2024 um 11:40
    • #4

    Die Frage hab ich mir auch gestellt weil ich noch immer mein 100 cm Board Fahre aber als kleinste Flügel Kombination 540/170. Da merke ich schon deutlich das es zu groß ist. Die Profis fahren als Kompromiss 85 ... warum nicht kleiner wie 78?

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.801
    Punkte
    21.089
    Beiträge
    3.346
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    • 24. Mai 2024 um 12:00
    • #5

    Warum nicht kleiner als 78? Weil ich mir warscheinlich zu meinem 91er ein 78cm Board kaufe.

  • P-W-S
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    6.011
    Beiträge
    912
    Boards
    RRD Firemove, Freestyle Wave Custom Board 95
    Segel/Wings/Kites
    aktuelle EZZY Segel
    Finnen
    Zulu Fins, Select
    • 24. Mai 2024 um 12:10
    • #6
    Zitat von Rumpelstilzchen

    Warum nicht kleiner als 78? Weil ich mir warscheinlich zu meinem 91er ein 78cm Board kaufe.

    Was soll es denn werden?
    Oder bist Du noch in der Findungsphase?

  • Online
    sdberlin
    Verdränger
    Reaktionen
    74
    Punkte
    524
    Beiträge
    88
    • 24. Mai 2024 um 12:17
    • #7

    Ok hab mich missverständlich ausgedrückt. Meinte warum die Profis nicht was kleines wie ein 78er als Brett fahren. Die haben ja 5xx -6xx als Leichtwind Flügel- also nicht wirklich groß.

  • foilheaven
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    69
    Beiträge
    12
    • 24. Mai 2024 um 12:25
    • #8

    Das stimmt, aber die neuen Raceflügel haben im Verhältnis zu der teils geringen Fläche ziemlich grosse Spannweiten..

    Die 85er Boardbreite dürfte als Allrounder am besten passen.

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.801
    Punkte
    21.089
    Beiträge
    3.346
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    • 24. Mai 2024 um 12:29
    • #9
    Zitat von sdberlin

    Ok hab mich missverständlich ausgedrückt. Meinte warum die Profis nicht was kleines wie ein 78er als Brett fahren. Die haben ja 5xx -6xx als Leichtwind Flügel- also nicht wirklich groß.

    Warscheinlich wird es auch mit den Regel zusammen hängen?

    Ich weiß nicht wie viele Boards die nutzen dürfen.

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.801
    Punkte
    21.089
    Beiträge
    3.346
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    • 24. Mai 2024 um 12:31
    • #10
    Zitat von P-W-S

    Was soll es denn werden?
    Oder bist Du noch in der Findungsphase?

    Ein 78er Patrik Foilcomp gebraucht

  • foilheaven
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    69
    Beiträge
    12
    • 24. Mai 2024 um 12:35
    • #11

    Ein Punkt der gegen kleinere Boards bei den Profis spricht:

    Die meisten Fahrer sind eher schwer und fahren grosse Segel (eben damit sie möglichst kleine Wings nutzen können= Speed).

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.087
    Punkte
    12.927
    Beiträge
    2.270
    • 24. Mai 2024 um 12:40
    • #12
    Zitat von Rumpelstilzchen

    Ich weiß nicht wie viele Boards die nutzen dürfen.

    PWA 2024: Meines Wissens 1 Foilboard.

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.801
    Punkte
    21.089
    Beiträge
    3.346
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    • 24. Mai 2024 um 12:43
    • #13

    Ich habe mich auch zuerst nach einem 85er umgeschaut, da ist aber auf dem Gebrauchtmarkt nichts zu bekommen ausser Cobra Boards

  • foilheaven
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    69
    Beiträge
    12
    • 24. Mai 2024 um 12:47
    • #14
    Zitat von DI7

    PWA 2024: Meines Wissens 1 Foilboard.

    Daher gibt's jetzt von fast jedem Hersteller die "magische" 85er Breite 8)

  • dpk
    Verdränger
    Reaktionen
    75
    Punkte
    750
    Beiträge
    127
    • 25. Mai 2024 um 19:25
    • #15

    ich habe kürzlich mein pwa fahrer meines Vertrauens gefragt, ob ich mit meinem 90er SL Foilboard auch kleine Flügel (und Segel) nutzen kann. er meinte zumindest , es wäre gar kein Thema also sprich null problemo. Hätte trotzdem lieber ein kleineres Foilboard als dieses ungetüm, dieses Schlachtschiff an Foilboard. das foilen auf meinem JP Hydrofoil 135L mit 80er Breite und in LTD Bauweise fühlt sich nur 1/3 so schwer an wie der Tanker

  • dpk
    Verdränger
    Reaktionen
    75
    Punkte
    750
    Beiträge
    127
    • 25. Mai 2024 um 19:28
    • #16

    mich würde mal interessieren was der große Nachteil eines JP Hydrofoils 135L ist im Vergleich zu den teuren Slalom boards mit 85er Breite. Denn die gibt es wie Sand am Meer auf dem Gebrauchtmarkt um die 600-700€ und sind so tolle Bretter

  • Shorty
    Gleiter
    Reaktionen
    355
    Punkte
    2.365
    Beiträge
    379
    Boards
    JP Hydrofoil Slalom 85 Mod. 2023; JP X-Foil 110 Mod. 2023;
    Segel/Wings/Kites
    Neilpryde Flight VI 7,7 u. 6,7 Neilpryde Racing Evo 8,2; Neilpryde Flywing 5.4
    Foils
    Zeeko Burner V2 750/540/420 MastV295 105 Fuselage; Neilpryde Glide Carbon 17 Wingfoil
    Finnen
    c-bra,
    • 25. Mai 2024 um 19:40
    • #17

    Beim alten 135 L JP hydrofoil 135 ist der Stand gem. aktueller Board anders, der 135 ist oben flach, die aktuellern 133 JP hydrofoil sind eine Weiterentwicklung vom hydrofoil Slalom 91, das merkt man, ebenso der sprung vom 133L auf den 85 Hydrofoil slalom 2023, den ich jetzt fahre. Da ist der Bug deutlicher reduziert mehr Volumen Richtung Heck, was sich beim anstellen deutlich angenehmer anfühlt. Lässt sich auch besser anpumpen und ist ggü dem 133L 1,5 Kg leichter, das merkt man deutlich beim tragen, angleiten, bei wind dann egal.
    Ansich aber noch gut fahrbar der 135er



  • Boris
    Racer
    Reaktionen
    1.148
    Punkte
    8.142
    Beiträge
    1.300
    Größe
    1,72 cm
    Gewicht
    77 kg
    Boards
    OnlyFoils: FMX Hyperion 178 & 158
    Segel/Wings/Kites
    Patrik Race HA 8.0, 6.8, 6.2 & GT-3 Foil 5.2 & 4.6
    Foils
    Patrik PD AEON 900, 750, 650, 550, 450
    Finnen
    -
    • 26. Mai 2024 um 10:06
    • #18

    Der Trend der Regattafahrer Richtung 85-88 cm ist der Ein-Board Regel geschuldet.

    Interessant ist ja z.B. bei FMX zu sehen, dass es nun mit dem 158 und 168 2 x 85 cm Boards gibt - unterschiedliches Volumen aber für unterschiedlich schwere Fahrer.

    Für uns ohne Regattaverpflichtung - wir sind halt frei eine 2- oder gar 3- Board zu verfolgen, die wir jeweils an die lokalen Gegebenheiten und Windstärke besser anpassen können als das magische One-Board.

  • Foildude
    Gleiter
    Reaktionen
    377
    Punkte
    1.522
    Beiträge
    215
    Größe
    178
    Gewicht
    90
    Boards
    Phantom Infinite 76-86-95-Iris
    Segel/Wings/Kites
    Np Flight Evo 5 5,1 - 10,0
    Foils
    Patrink Aeon Foil 1x Alles mit scharf
    Finnen
    Winheller LWS2
    • 26. Mai 2024 um 12:11
    • #19
    Zitat von Rumpelstilzchen

    Die Hersteller geben bei den Boards immer die maximale Segelgröße an, aber welche maximale Frontwing größe bei welcher Boardbreite wird nicht angegeben, wäre glaube ich genau so wichtig?

    Was kann man zb auf einem 78 cm Board noch sinnvoll fahren?


    Ich hatte das Board auch schon mal bessen.
    Ich konnte es mit maximal 550er Frontwing/ 73cm Spannweite fahren. Alles grösser machte keinen Sinn.
    Segel war bis 6,7/7,0 sinnvoll.

  • Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.801
    Punkte
    21.089
    Beiträge
    3.346
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    • 26. Mai 2024 um 20:58
    • #20

    Mit dem Patrik Foilcomp hat sich e erledigt, war mehr Wasser im Board als im See🥲

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™