1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TimeTo.Surf Forum
  2. Forum
  3. Stuff & Hardwarefragen
  4. Riggs

XT - Pflege und Wartungstipps

  • jaxblckk
  • 9. Januar 2025 um 09:28
  • Online
    c-bra
    Moderator
    Reaktionen
    2.622
    Punkte
    18.486
    Beiträge
    3.029
    Größe
    169cm
    Gewicht
    73 kg
    Boards
    PD AI SL 95, 115, 128...SL 110. Frace 95 & 130, Defi Ltd 55....Wave i99....f2 missile by PD
    Segel/Wings/Kites
    P7 AC-2 5,3/5,8/6,8 AC-Z 7,2/7,8, AC/K 8,5 S2 Maui wicked 4,6 Naish Force 5,7 5,0 4,2
    Foils
    Taaroa Freerace - verkauft
    Finnen
    Blipfins - was sonst ;)
    • 11. Januar 2025 um 21:53
    • #41
    Zitat von Rumpelstilzchen

    Ich nehme einen alten Lötkolben

    was bei dyneema mmn nicht wirklich funktioniert

    ich nehm entweder schrumpfschlauch oder superkleber

    pfff - schaumamal

  • Surfer63
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    542
    Punkte
    3.907
    Beiträge
    658
    Größe
    180
    Gewicht
    70
    Boards
    Patrik F-Cross 113, Fanatic Freewave 75 + 95
    Segel/Wings/Kites
    Sailloft Cross HR und Curve von 6.7 - 3.7
    Finnen
    MB Fins, Lessacher, C-Fins, Winheller
    • 11. Januar 2025 um 23:50
    • #42

    Ich habe eine Schneide für meinen Schnelllöter, die reicht für normale Tampen sehr gut, bei Dynema muss ich auch oft zusätzlich Kleber nehmen, damit die Enden nicht aufgehen.

    Wer wirklich viele Tampen selbst abschneiden will, Engel Löter 100S mit einer Schneide (Typ R, eigentlich Ferkelschwanzschneider) ist eine sehr professionelle Lösung.

  • Happy
    Moderator
    Reaktionen
    797
    Punkte
    4.027
    Beiträge
    626
    Größe
    157
    Gewicht
    45
    Boards
    88, 90, 107, 71, 64
    Segel/Wings/Kites
    3.7-5.8
    Foils
    -
    Finnen
    23-25.5-28-30-32
    • 12. Januar 2025 um 00:15
    • #43

    Ihr könnt Gedanken lesen … Danke für die Tipps zum Abschneiden des Tampens, das wäre meine nächste Frage gewesen :)
    Das mit dem Feuerzeug habe ich probiert … nicht so toll geworden… cad184 nimmst du ein normales Feuerzeug oder ein stärkeres? Ich hatte aber auch keinen gescheiten Cutter im Haus gefunden, alle verrostet, dann eben mit einem scharfen Küchenmesser versucht zu schneiden … ich befürchte, dass war keine gute Idee. Muss wohl noch einiges besorgen in nächster Zeit …

    Superkleber ist Sekundenkleber oder c-bra?

    Wie würdet ihr den oberen Deckel wieder befestigen? Auch mit Superkleber? Der ist plötzlich lose bei der alten North XT, ich hab ihn erstmal auf die Schnelle mit Klebeband fixiert

  • Online
    c-bra
    Moderator
    Reaktionen
    2.622
    Punkte
    18.486
    Beiträge
    3.029
    Größe
    169cm
    Gewicht
    73 kg
    Boards
    PD AI SL 95, 115, 128...SL 110. Frace 95 & 130, Defi Ltd 55....Wave i99....f2 missile by PD
    Segel/Wings/Kites
    P7 AC-2 5,3/5,8/6,8 AC-Z 7,2/7,8, AC/K 8,5 S2 Maui wicked 4,6 Naish Force 5,7 5,0 4,2
    Foils
    Taaroa Freerace - verkauft
    Finnen
    Blipfins - was sonst ;)
    • 12. Januar 2025 um 08:02
    • #44
    Zitat von Happy

    ....

    Superkleber ist Sekundenkleber oder c-bra?

    .......

    ja - cyanacrylatkleber - möglichst dünnfüssig

    tampen damit tränken und das stück gerade hinlegen - paar minuten warten bis das hart ist
    mit cuttermesser schneiden - je nach vorlieben rechtwinklig oder schräg

    pfff - schaumamal

  • cad184
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.007
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    946
    Größe
    193
    Gewicht
    94
    Boards
    FMX Hyperion 178, Phantom Iris X 78, Flikka Freewave 107, Exocet X-Wave 93
    Segel/Wings/Kites
    Point 7 F1 Sl 9,0 7,8 6,8 5,8, 4,8 Simmer Enduro 6,5 5,9. Icon 5,3 4,7, 4,2
    Foils
    Phantom Iris R, 100 R und 95 er PWA Mast, Fuse: 110/100 evo/100PWA; Frontwings: 930/730/550/450/350, Backwings: 250/200/175; Sabfoil Neusiedlersee edition: 85/75er Mast/101/ 800 Flügel
    Finnen
    K4, Bugfins
    • 12. Januar 2025 um 09:14
    • #45

    Normales Feuerzeug reicht. Damit auf ca 2 cm den Tampen erwärmen, Feuerzeug hin und her bewegen. Ist etwas Gefühlssache, vielleicht bei einem alten Tampen mal probieren. Dann scharfes Küchenmesser oder Cutter.

  • Online
    c-bra
    Moderator
    Reaktionen
    2.622
    Punkte
    18.486
    Beiträge
    3.029
    Größe
    169cm
    Gewicht
    73 kg
    Boards
    PD AI SL 95, 115, 128...SL 110. Frace 95 & 130, Defi Ltd 55....Wave i99....f2 missile by PD
    Segel/Wings/Kites
    P7 AC-2 5,3/5,8/6,8 AC-Z 7,2/7,8, AC/K 8,5 S2 Maui wicked 4,6 Naish Force 5,7 5,0 4,2
    Foils
    Taaroa Freerace - verkauft
    Finnen
    Blipfins - was sonst ;)
    • 12. Januar 2025 um 09:54
    • #46

    Dyneema schmilzt nicht, da geht das mir feuerzeug nicht


    Hab hier mal vergleich gemacht.

    Original xt dyneema

    Standard tampen polyester oder olyamid

    Standard tampen kern/ mantel


    Sorry für den sound, ist die heizkanone in der werkstatt


    Hmm videos sind zu gross, muss ich mir was einfallen lassen, stell die erstmal ins wa exilforum

    pfff - schaumamal

  • KaSailor
    Gleiter
    Reaktionen
    279
    Punkte
    1.844
    Beiträge
    303
    Größe
    179
    Gewicht
    72kg
    Boards
    Horney
    Segel/Wings/Kites
    Ka Koncept und Race
    Finnen
    Hurricane, Sonntag
    • 12. Januar 2025 um 10:52
    • #47

    Dyneema schmilzt schon, aber das Temperaturfenster für das Verschweißen ist sehr klein. Geht man zu hoch, werden die Fasern zerstört, statt miteinander zu verschmelzen. Ich habe es mit einem Feuerzeug auch schon mal recht gut hinbekommen, meist geht´s aber leider doch daneben. Wie cad184 schon schrieb, ist es Gefühlssache.

    Ich werde es morgen mit einem einstellbaren Lötkolben versuchen, vielleicht kann ich so mal einen brauchbaren Wert ermitteln.

  • Gerry
    Racer
    Reaktionen
    1.046
    Punkte
    8.641
    Beiträge
    1.489
    Größe
    185
    Gewicht
    82
    Boards
    PD
    Segel/Wings/Kites
    NP, PD, Ka , S2 Maui
    Finnen
    Tribal, MB, Select, Hurricane, K4, Witchcraft
    • 12. Januar 2025 um 11:04
    • #48

    Seit einem Jahr benutze ich einen Profitampenschneider, der auch in allen Shops verwendet wird, wo Tampen abgelängt werden. Wenn der Tampen durchtrennt ist, muß man noch ein wenig mit der glühenden Klinge modellieren. Anschaffung fürs Leben.

  • cad184
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.007
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    946
    Größe
    193
    Gewicht
    94
    Boards
    FMX Hyperion 178, Phantom Iris X 78, Flikka Freewave 107, Exocet X-Wave 93
    Segel/Wings/Kites
    Point 7 F1 Sl 9,0 7,8 6,8 5,8, 4,8 Simmer Enduro 6,5 5,9. Icon 5,3 4,7, 4,2
    Foils
    Phantom Iris R, 100 R und 95 er PWA Mast, Fuse: 110/100 evo/100PWA; Frontwings: 930/730/550/450/350, Backwings: 250/200/175; Sabfoil Neusiedlersee edition: 85/75er Mast/101/ 800 Flügel
    Finnen
    K4, Bugfins
    • 12. Januar 2025 um 11:09
    • #49

    Hier sind die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten finde ich gut dargestellt:

  • Gerry
    Racer
    Reaktionen
    1.046
    Punkte
    8.641
    Beiträge
    1.489
    Größe
    185
    Gewicht
    82
    Boards
    PD
    Segel/Wings/Kites
    NP, PD, Ka , S2 Maui
    Finnen
    Tribal, MB, Select, Hurricane, K4, Witchcraft
    • 12. Januar 2025 um 11:15
    • #50

    Im Zusammenhang mit der XT weise ich darauf hin, dass es in letzter Zeit immer mehr neue Segel gibt, die den Rollenblock sehr eng unter das Gurtband befestigt haben. Die besagten Segel, die ich besitze, kommen aus Sri Lanka, wahrscheinlich aus derselben Fabrik.

    Bei diesen Segel kann man nicht die Tampenschlinge loopen. Bevor ich den Tampen an der XT löse und manuell durch die Rollen führe, nehme ich lieber meine unverwüstliche, alte Streamlined Extension. Richtig gefädelt ist der Kraftaufwand bei Wavesegeln ein Kinderspiel.

    Neben der XT sollte man IMMER eine herkömmliche Verlängerung im Köcher haben — es kann alle möglichen kleinen Defekte geben, die einem den Tag versauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerry (12. Januar 2025 um 11:32)

  • cad184
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.007
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    946
    Größe
    193
    Gewicht
    94
    Boards
    FMX Hyperion 178, Phantom Iris X 78, Flikka Freewave 107, Exocet X-Wave 93
    Segel/Wings/Kites
    Point 7 F1 Sl 9,0 7,8 6,8 5,8, 4,8 Simmer Enduro 6,5 5,9. Icon 5,3 4,7, 4,2
    Foils
    Phantom Iris R, 100 R und 95 er PWA Mast, Fuse: 110/100 evo/100PWA; Frontwings: 930/730/550/450/350, Backwings: 250/200/175; Sabfoil Neusiedlersee edition: 85/75er Mast/101/ 800 Flügel
    Finnen
    K4, Bugfins
    • 12. Januar 2025 um 11:20
    • #51
    Zitat von Gerry

    Im Zusammenhang mit der XT weise ich darauf hin, dass es in letzter Zeit immer mehr neue Segel gibt, die den Rollenblock sehr eng unter das Gurtband befestigt haben. Die besagten Segel, die ich besitze, kommen aus Sri Lanka, wahrscheinlich aus derselben Fabrik.

    Ist leider bei allen meinen Simmer Segeln so, ich stecke trotzdem den Tampen bei der XT kurz durch, geht auch recht schnell.

  • Online
    Kaktus
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.002
    Punkte
    3.557
    Beiträge
    492
    Größe
    1,86
    Gewicht
    87
    Boards
    Flikka Freerace 135, Flikka Freerace 120, Flikka Foil 145, Eigenbau 95ltr, JP Allride 116
    Segel/Wings/Kites
    Loft Oxygene 5.3, 6.3, 7.0 und 7.8 Loft Switchblade 7.8,und 9.5
    Foils
    Maui Ultra 4all
    Finnen
    Hurricane und Eigenbau
    • 12. Januar 2025 um 11:30
    • #52

    Bei Loft muss ich auch fädeln, damit der Tampen sauber läuft. Das dauert aber nur Sekunden. Deshalb Schrumpfschlauch auf dem Ende. Ich habe auch so einen Proficutter wie im Surfshop oder Baumarkt. Geniales Teil!

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.087
    Punkte
    12.927
    Beiträge
    2.270
    • 12. Januar 2025 um 11:35
    • #53
    Zitat von Gerry

    Neben der XT sollte man IMMER eine herkömmliche Verlängerung im Köcher haben — es kann alle möglichen kleinen Defekte geben, die einem den Tag versauen.

    Dafür hat man einfach weitere Power XT mit ;)

  • KaSailor
    Gleiter
    Reaktionen
    279
    Punkte
    1.844
    Beiträge
    303
    Größe
    179
    Gewicht
    72kg
    Boards
    Horney
    Segel/Wings/Kites
    Ka Koncept und Race
    Finnen
    Hurricane, Sonntag
    • 12. Januar 2025 um 11:41
    • #54
    Zitat von cad184

    Hier sind die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten finde ich gut dargestellt:

    Das Versteifen per Heißluftpistole finde ich interessant. Aber bei all diesen Lösungen fehlt (mir zumindest) das sich verjüngende Tampenende, das man früher, mit Polyester-Tampen und einem Feuerzeug, so einfach erzielen konnte.

  • KaSailor
    Gleiter
    Reaktionen
    279
    Punkte
    1.844
    Beiträge
    303
    Größe
    179
    Gewicht
    72kg
    Boards
    Horney
    Segel/Wings/Kites
    Ka Koncept und Race
    Finnen
    Hurricane, Sonntag
    • 12. Januar 2025 um 11:48
    • #55
    Zitat von DI7

    Dafür hat man einfach weitere Power XT mit ;)

    Genau. Und eigentlich müsste sich doch auch da eine Sonderauflage realisieren lassen können, die dann zu den exclusiv angefertigten Kovalskis passen würde.

  • Surfer63
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    542
    Punkte
    3.907
    Beiträge
    658
    Größe
    180
    Gewicht
    70
    Boards
    Patrik F-Cross 113, Fanatic Freewave 75 + 95
    Segel/Wings/Kites
    Sailloft Cross HR und Curve von 6.7 - 3.7
    Finnen
    MB Fins, Lessacher, C-Fins, Winheller
    • 12. Januar 2025 um 12:48
    • #56
    Zitat von Gerry

    Im Zusammenhang mit der XT weise ich darauf hin, dass es in letzter Zeit immer mehr neue Segel gibt, die den Rollenblock sehr eng unter das Gurtband befestigt haben. Die besagten Segel, die ich besitze, kommen aus Sri Lanka, wahrscheinlich aus derselben Fabrik.

    Bei diesen Segel kann man nicht die Tampenschlinge loopen. Bevor ich den Tampen an der XT löse und manuell durch die Rollen führe, nehme ich lieber meine unverwüstliche, alte Streamlined Extension. Richtig gefädelt ist der Kraftaufwand bei Wavesegeln ein Kinderspiel.

    Neben der XT sollte man IMMER eine herkömmliche Verlängerung im Köcher haben — es kann alle möglichen kleinen Defekte geben, die einem den Tag versauen.

    Das Gerät meinte ich.

    Ich mache das bei Dyneema Tampen mittlerweile so, dass ich erst einen alten Polyester Tampen schneide und anschmelze, damit ich davon viel Material an der Schneide habe, das ich dann beim Dyneema schneiden als Klebemittel nutzen kann, indem man den Dyneema Tampen mit dem Polyester verschmiert. Das Polyester übernimmt damit die Kleber Funktion.

    Ich habe schon mehrere Verlängerungen mit, da ich oft mehrere Riggs aufbaue, trotzdem nervt ein rutschender oder defekter Tampen ziemlich.

  • eightbft
    Gleiter
    Reaktionen
    486
    Punkte
    2.276
    Beiträge
    349
    Größe
    183
    Gewicht
    115
    Boards
    Fanatic, JP, HiFly, Flikka, I99
    Segel/Wings/Kites
    NeilPryde, GunSails
    Foils
    Starboard, Trilogic
    • 12. Januar 2025 um 15:49
    • #57

    Soweit mein Gedächnis noch funktioniert, stand an anderer Stelle ein super Tip, der übrigens beim Marlow Tampen auch funktioniert: einfach das Tampenende mit Sekundenkleber beträufeln und mit Frischhaltefolie zwischen Daumen und Zeigefinger zu einenem Kegel" rollen bzw. formen und austrocknen lassen!

    Einmal editiert, zuletzt von eightbft (13. Januar 2025 um 20:45)

  • KaSailor
    Gleiter
    Reaktionen
    279
    Punkte
    1.844
    Beiträge
    303
    Größe
    179
    Gewicht
    72kg
    Boards
    Horney
    Segel/Wings/Kites
    Ka Koncept und Race
    Finnen
    Hurricane, Sonntag
    • 13. Januar 2025 um 18:42
    • #58

    Hab´s heute probiert: ideal sind 380-400°C, direkt an der Kontaktfläche gemessen. Ichnhabe den Tampen mit einem Teppichmesser gerade angeschnitten, und mit einer Art flachen Lötspitze (Drehteil aus Messing) verschweißt. Bei dieser Temperatur wird das Material glasig, und es lässt sich ein glattes, massives Ende formen, das im Durchmesser rundum kleiner ist, als der Tampen. In der Vergrößerung sieht man übrigens, daß die Darstellung nicht jugendgefährdend ist...

  • KaSailor
    Gleiter
    Reaktionen
    279
    Punkte
    1.844
    Beiträge
    303
    Größe
    179
    Gewicht
    72kg
    Boards
    Horney
    Segel/Wings/Kites
    Ka Koncept und Race
    Finnen
    Hurricane, Sonntag
    • 13. Januar 2025 um 18:57
    • #59

    Es gibt schon für rund 20 Euro Akku-Lötkolben mit einstellbarer Temperatur, sehe ich gerade. Ladung über USB-C, Temperatur auf "Stufe3" 360-400°. Das wäre dann die Lösung für den Strand. Werde ich wohl ausprobieren.

    PS: brauchbar löten kann man damit sicher nicht, vielleicht noch ganz feine Drähtchen. Aber Tampenenden verschweißen sollte gehen.

  • Online
    c-bra
    Moderator
    Reaktionen
    2.622
    Punkte
    18.486
    Beiträge
    3.029
    Größe
    169cm
    Gewicht
    73 kg
    Boards
    PD AI SL 95, 115, 128...SL 110. Frace 95 & 130, Defi Ltd 55....Wave i99....f2 missile by PD
    Segel/Wings/Kites
    P7 AC-2 5,3/5,8/6,8 AC-Z 7,2/7,8, AC/K 8,5 S2 Maui wicked 4,6 Naish Force 5,7 5,0 4,2
    Foils
    Taaroa Freerace - verkauft
    Finnen
    Blipfins - was sonst ;)
    • 13. Januar 2025 um 19:02
    • #60
    Zitat von KaSailor

    Hab´s heute probiert: ideal sind 380-400°C, direkt an der Kontaktfläche gemessen. Ichnhabe den Tampen mit einem Teppichmesser gerade angeschnitten, und mit einer Art flachen Lötspitze (Drehteil aus Messing) verschweißt. Bei dieser Temperatur wird das Material glasig, und es lässt sich ein glattes, massives Ende formen, das im Durchmesser rundum kleiner ist, als der Tampen. In der Vergrößerung sieht man übrigens, daß die Darstellung nicht jugendgefährdend ist...

    was ist der schwarze fadender da rundum geht?

    und mal schaun wie lange das hält


    wie gesagt - jeder berater zu tauwerk, alle segelkollegen, eigene erfahrung - dyneema schmilzt nicht in einer art dass man es gut verschweissen kann. superkleber, schrumpfschlauch, takling, nähen


    aber insgesamt eher ein randthema

    pfff - schaumamal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™