1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TimeTo.Surf Forum
  2. Forum
  3. Fahrtechnik & Trimm
  4. Windfoil

Tuning der Camber Rotation - Latten kürzen

  • dpk
  • 12. Mai 2025 um 22:12
  • Mias
    Gleiter
    Reaktionen
    294
    Punkte
    1.549
    Beiträge
    250
    • 16. Mai 2025 um 19:47
    • #81

    Ich kann das Gemecker hier nicht nachvollziehen. So ziemlich alle Racesegel müssen erst eingestellt werden. Je nach Mast mehr oder weniger. Die meisten Segelhersteller haben dafür spacer an den cams. Neilpryde eben nicht. Wieso regt ihr euch so auf wenn jemand frägt wie und was er da einstellen soll. Das muss er auch mit prydemast. Ob das dann mit Fremdmast funktioniert wird er dann sehen wenn bekannt ist wie man neilpryde richtig einstellt. Das hat hier noch keiner richtig beantworten können. Es zeigt sich nur das jeder nur sein system kennt und anscheinend nicht verstehet das andere Hersteller anders funktionieren.

  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    512
    Punkte
    4.907
    Beiträge
    868
    • 16. Mai 2025 um 23:11
    • #82
    Zitat von Mias

    Ich kann das Gemecker hier nicht nachvollziehen. So ziemlich alle Racesegel müssen erst eingestellt werden. Je nach Mast mehr oder weniger. Die meisten Segelhersteller haben dafür spacer an den cams. Neilpryde eben nicht. Wieso regt ihr euch so auf wenn jemand frägt wie und was er da einstellen soll. Das muss er auch mit prydemast. Ob das dann mit Fremdmast funktioniert wird er dann sehen wenn bekannt ist wie man neilpryde richtig einstellt. Das hat hier noch keiner richtig beantworten können. Es zeigt sich nur das jeder nur sein system kennt und anscheinend nicht verstehet das andere Hersteller anders funktionieren.

    Es meckert doch keiner, das hier Tuningtipps oder Hilfe erfragt wurde. Ganz im Gegenteil, es gab doch einige Tipps und auch die Spezialität der Pryde Camber wurde hier diskutiert und gut herausgearbeitet.

    Also ich zumindest habe hier dank der Beiträge was gelernt.

    Die Nachfrage nach dem konkreten Mast, Baujahr, Marke, Durchmesser, Biegelinie wurde sehr zögerlich oder gar nicht beantwortet, der Einfluss des masts gar negiert.

    Auch alle anderen Nachfragen nach looseleech, welcher Camber hat welche Spannung, wo sind die Bändsel aufgehängt, da gab es zögerliche Aussagen und bisher auch keine Mitarbeit, so z.B. "ich habe das LL erhöht, hat nix gebracht..."

    Es war eine Vorfestlegung nur auf das Kürzen, garniert mit irgendwelchen Aussagen dubioser Pro Fahrern die alle aber auch nicht die passende Antwort hatten.

    Mir ist immer noch nicht klar, was jetzt der Sinn für den Thread war und wenn das Kürzen denn sowieso nötig sein sollte, warum nicht einfach nen cm abschneiden, ausprobieren ggfs mit den wirklich guten Lattenspannern nacharbeiten...

    Rüdis Tipp ist da doch nun wirklich einfach und gefahrlos umzusetzen, für mich gibt's dafür die Auszeichnung "Praxis-Tipp des Jahres" 😁


    Grüße

  • Foildude
    Gleiter
    Reaktionen
    377
    Punkte
    1.522
    Beiträge
    215
    Größe
    178
    Gewicht
    90
    Boards
    Phantom Infinite 76-86-95-Iris
    Segel/Wings/Kites
    Np Flight Evo 5 5,1 - 10,0
    Foils
    Patrink Aeon Foil 1x Alles mit scharf
    Finnen
    Winheller LWS2
    • 17. Mai 2025 um 00:29
    • #83

    Also ich hatte bis jetzt von Pryde Flight Segeln jede Generation von I bis aktuell VI.
    Die Segel rotieren alle sehr gut. Sonst wöre eine gurchgeflogenen Foil Halse gar nicht möglich. Mit etwas Erfahrung ist ein Segel in 5-10 min eingestellt.

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.087
    Punkte
    12.927
    Beiträge
    2.270
    • 17. Mai 2025 um 07:26
    • #84
    Zitat von Zuglufttier

    Es meckert doch keiner, das hier Tuningtipps oder Hilfe erfragt wurde.

    Genau. Es wurde eifrig, bemüht und durchaus sehr gut geantwortet.

    Fast alle qualifizierten Antworten zur Rotation wurden allerdings - mE teils unschön bis aggressiv - abqualifiziert und aussortiert.

    Gerade die, die die Situation multidimensional betrachteten oder differentialdiagnostisch vorgehen wollten. ME null Offenheit dafür.

    Es sollte eben gar nicht ums einstellen, sondern ums Latten kürzen gehen. Mit einer Brand wurde zu hart ins Gericht gegangen.

    Was wäre, wenn Downhaul oder Outhaul, oder Außendurchmesser ursächlich sind für die unzureichende Rotation und die Latten immer kürzer werden und dann deutlich zu kurz sind?

    Was soll es helfen, wenn man das wesentlichste Sachverhaltselement lange bewusst verschweigt?

    Seitens des TE kommt schon lange nichts mehr. Auf Antworten wartet man vergeblich.

  • Foildude
    Gleiter
    Reaktionen
    377
    Punkte
    1.522
    Beiträge
    215
    Größe
    178
    Gewicht
    90
    Boards
    Phantom Infinite 76-86-95-Iris
    Segel/Wings/Kites
    Np Flight Evo 5 5,1 - 10,0
    Foils
    Patrink Aeon Foil 1x Alles mit scharf
    Finnen
    Winheller LWS2
    • 17. Mai 2025 um 07:33
    • #85



    Also mit etwas Erfahrung und einer Säge sind die Segel innerhalb von 5-10 min eingestellt.
    Die Pryde Lattenspanner lassen sich bis zu 4cm rausdrehen. Also ein sehr großer Einstellungsbereich wo man keine Angst haben muss beim kürzen der Latten übers Ziel hinauszuschießen.
    Die Jahrgänge Flight 3 bis 5 mussten. Stark gekürzt werden. Beim aktuellen 6er Jahrgang war nur die Spannung einzustellen.
    Ich stelle mir immer einen 20L Kanister aufs Segeltop und trete dann den Vorliekstrecker langsam runter. Dann sieht man schnell welcher Camber sauber rotiert und welche noch haken.
    Bei Pryde stellt man due Camberrotation nur über die Lattenspannung ein. Es gibt gar keine andere Möglichkeit. Deshalb geht es eigentlich auch so schnell und einfach.
    Die untersten vier Latten können falls nötig direkt in den Segellatten steckend gekürzt werden, Schnellspanner zu und check.
    Das kürzen der latten war meistens so zw. 8-15mm. Ich habe gegen Ende meistens 1,5-2cm abgesägt und dann die Einstellung über den Lattenspanner gemacht der mit 40mm sehr gross ausfällt und auch ein zukünftiges Nachspannen noch sehr gut möglich macht. Deshalb braucht man nicht zu zaghaft sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Foildude (17. Mai 2025 um 08:00)

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.087
    Punkte
    12.927
    Beiträge
    2.270
    • 17. Mai 2025 um 07:44
    • #86

    Zwecks abgesonderter Darstellung technischer Zusammenhänge habe ich folgednes Thema gestartet:

    Thema

    Erklärung, wie bei Neil Pryde Evo die Lattenspannung und der Camberdruck vereint sind bzw zusammenhängen

    Wer kann genau erklären, wie bei Neil Pryde Evo die Lattenspannung und der Camberdruck vereint sind bzw zusammenhängen?

    Dürfte ja ein Sonderfall sein bzw ist seit Jahren einer.

    Und schon allein deshalb interessant.
    DI7
    17. Mai 2025 um 07:43
  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.087
    Punkte
    12.927
    Beiträge
    2.270
    • 17. Mai 2025 um 08:13
    • #87
    Zitat von Foildude

    Ich stelle mir immer einen 20L Kanister aufs Segeltop und trete dann den Vorliekstrecker langsam runter. Dann sieht man schnell welcher Camber sauber rotiert und welche noch haken.

    Das ist ein ordentlicher Rotationstest.

    Und nicht mit zwei Fingern irgendwohin drücken und das Profil durchdrücken.

  • Manihiki
    Verdränger
    Reaktionen
    171
    Punkte
    876
    Beiträge
    137
    • 17. Mai 2025 um 08:47
    • #88

    Na dann hat dpk dank Foildude und allen anderen hier doch bekommen, was er wollte und kann echte Kompetenz mal wertschätzen und nicht bewerten.

  • Mias
    Gleiter
    Reaktionen
    294
    Punkte
    1.549
    Beiträge
    250
    • 17. Mai 2025 um 12:49
    • #89
    Zitat von Foildude



    Also mit etwas Erfahrung und einer Säge sind die Segel innerhalb von 5-10 min eingestellt.
    Die Pryde Lattenspanner lassen sich bis zu 4cm rausdrehen. Also ein sehr großer Einstellungsbereich wo man keine Angst haben muss beim kürzen der Latten übers Ziel hinauszuschießen.
    Die Jahrgänge Flight 3 bis 5 mussten. Stark gekürzt werden. Beim aktuellen 6er Jahrgang war nur die Spannung einzustellen.
    Ich stelle mir immer einen 20L Kanister aufs Segeltop und trete dann den Vorliekstrecker langsam runter. Dann sieht man schnell welcher Camber sauber rotiert und welche noch haken.
    Bei Pryde stellt man due Camberrotation nur über die Lattenspannung ein. Es gibt gar keine andere Möglichkeit. Deshalb geht es eigentlich auch so schnell und einfach.
    Die untersten vier Latten können falls nötig direkt in den Segellatten steckend gekürzt werden, Schnellspanner zu und check.
    Das kürzen der latten war meistens so zw. 8-15mm. Ich habe gegen Ende meistens 1,5-2cm abgesägt und dann die Einstellung über den Lattenspanner gemacht der mit 40mm sehr gross ausfällt und auch ein zukünftiges Nachspannen noch sehr gut möglich macht. Deshalb braucht man nicht zu zaghaft sein.

    Alles anzeigen

    Und schon sind wir da wo dkp hin wollte. Scheint ja nicht nur mit einem original Mast getan zu sein.

    Downhaul hat er in Post 43 schon erhöht.

  • Mias
    Gleiter
    Reaktionen
    294
    Punkte
    1.549
    Beiträge
    250
    • 17. Mai 2025 um 12:53
    • #90

    Ich fasse immer mit dem Daumen über den Cam und drücke von unten mit den restlichen Fingern gegen den Cam. Damit kann ich sehr gut fühlen wie schwer der Cam sitzt.

    Maximaler Druck auf Cam 2 dann 1, 3 und 4 am leichtesten.

    Und trotzdem immer wieder mit downhaul spielen

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.087
    Punkte
    12.927
    Beiträge
    2.270
    • 18. Mai 2025 um 15:54
    • #91
    Zitat von Mias

    Ich fasse immer mit dem Daumen über den Cam und drücke von unten mit den restlichen Fingern gegen den Cam.

    Mach ich auch, (aber) mit beiden Händen.

  • Rene
    Verdränger
    Reaktionen
    102
    Punkte
    752
    Beiträge
    126
    Größe
    1,79
    Gewicht
    85 - 90kg
    Boards
    PD SL 148 am See, der Isonic ist raus, meine 2 Lieblinge dieser Session i99 SquadraCorse 83/ 129L, PD SL 115L
    Segel/Wings/Kites
    am See Warp 2018 8,4 !!! +/-0,1 ;-), diese Session Segel Point 7 AC 2 2024 6,8 ; noch AC Z 8.5 - AC 2 8.8 wieder verkauft unbrauchbar
    Foils
    never ever
    Finnen
    Hurrican, Fine Finnen
    • 22. Mai 2025 um 13:21
    • #92

    Grundsätzlich versucht jeder Segeldesigner bei Profilzangen- Segel (PZ) die Latten und PZ zu entkoppeln, daher sind alle PZ Systeme in ihrer Funktion gleich, die ich kenne bis auf Easy sails, die wirklich ein anderes Konzept haben. Die Idee von Rumpelstilzchen passt daher gut um zu zeigen, wie entkoppelt die Systeme funktionieren müssten.

    Die PZ NP Segel haben einen zusätzlichen Kunststoffeinsatz, der auf der Innenseite der Vorlieksnaht sitzt, um diese vielleicht nicht zu beschädigen.

    Es sollte eine Zeichnung helfen, um die grundsätzliche Ablauffunktion von den PZ zu erklären.

    Es spielt dabei mehr mit als bisher hier genannt#.

    1. Die Latten ragen mit einer bestimmten Länge mit einer Tasche in die PZ ein, das hat sein Grund (Serverne Turbo hatten da mal einen Nähfehler da waren die Taschen zu kurz, die PZ knickten ab und die PZ sprangen raus, live erlebt). Die PZ haben manchmal innen noch eine kleine Erhöhung, das hat den Grund, dass Latte und PZ sich helfen gegenseitig abzustützen und das Umschlagen soll so erleichtert werden.

    2. Rollen außen oder innen welches ist das beste Konzept? Nun wenn diese außen liegen können die PZ Außenkanten zumindest bei Fremdmasten den Mast nicht beschädigen (z.B. Duotone PZ) das Umschlagen muss aber besser abgefangen werden (siehe 1). Innenliegende Rollen haben Point 7 und viele andere. (Anpassen musste ich bisher alle Systeme, geringfügig aber mit den Duotone "ICams" tolle Idee die einstellbar zu machen)

    3. Mastdurchmesser hatten wir schon

    4. Raum zum Umschlagen, auch hier wird gerne das Achterliek vergessen es muss Raum bieten, damit das Segel beim Umschlagen sich am Achterliek strecken kann, heißt, wenn ihr mit Regatta Zeug fahrt und das Zeug mit Trimmleine fahrt beim dicht holen nicht bis Anschlag ziehen, achtet darauf das dennoch mindestens hinten ca. 1cm bis 2cm Luft ist!

    5. Auch Thema Raum Vorliek strecken hatten wir schon, eben damit der Mast sich deutlich biegt und die PZs ihren Bewegungsraum haben.

    Achso der offizelle Duotone Warp Test der Camber ist, Vorliekstrecker am Boden drücken, hochstehendes Top-Richtung Boden drücken wup springen die Camber um.

    4 Mal editiert, zuletzt von Rene (23. Mai 2025 um 13:41)

  • Kurtmieville
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 22. Mai 2025 um 15:48
    • #93
    Zitat von dpk

    DANKE , dein Beitrag ist goldwert und geht konkret ins Insiderwissen was ich mir erhofft habe hier zu erfahren. So kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass es bei vielen Segeln der Fall ist, bei Finne ja noch in Ordnung aber fürs Foilen absolut nicht zu gebrauchen.

    Wir halten fest, du bist hier hergekommen, um das zu hören, was du hören willst. Ich würde ja, alle anderen Parameter (vor allem Testen eines Originalmasts, Authaul, Lattenspanner weit raus) ausschöpfen, bevor ich die Latten kürze. An den Dingern habe ich nur zweimal herumgesägt, und zwar bei Reparaturen und dabei peinlichst darauf geachtet, mich am Original zu orientieren. Ich bin nämlich weder Pro in der Entwicklung, noch Sail-Designer.

    Aber hey, jeder Jeck ist anders.

    Einmal editiert, zuletzt von Kurtmieville (22. Mai 2025 um 16:00)

  • Foildude
    Gleiter
    Reaktionen
    377
    Punkte
    1.522
    Beiträge
    215
    Größe
    178
    Gewicht
    90
    Boards
    Phantom Infinite 76-86-95-Iris
    Segel/Wings/Kites
    Np Flight Evo 5 5,1 - 10,0
    Foils
    Patrink Aeon Foil 1x Alles mit scharf
    Finnen
    Winheller LWS2
    • 24. Mai 2025 um 16:10
    • #94

    Patrik HA Segel rotiert auch anständig …



  • Michlsurf
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.436
    Punkte
    6.860
    Beiträge
    1.067
    Größe
    191 cm
    Gewicht
    91 Kg
    Boards
    Quatro, Fanatic, Flikka, Patrik, F2 (PD), Hifly, Soulsession
    Segel/Wings/Kites
    Simmer, Severne, Gun Sails, Loftsails
    Finnen
    C-Fins, Winheller, MS, Feine Finnen, Sonntag, Hurrican
    • 24. Mai 2025 um 17:04
    • #95
    Zitat von Foildude

    Patrik HA Segel rotiert auch anständig …



    Hoffentlich war der Reservekanister gescheit zu gedreht ... so wie der gluckert ...randvoll ...:D....

  • Foildude
    Gleiter
    Reaktionen
    377
    Punkte
    1.522
    Beiträge
    215
    Größe
    178
    Gewicht
    90
    Boards
    Phantom Infinite 76-86-95-Iris
    Segel/Wings/Kites
    Np Flight Evo 5 5,1 - 10,0
    Foils
    Patrink Aeon Foil 1x Alles mit scharf
    Finnen
    Winheller LWS2
    • 24. Mai 2025 um 18:45
    • #96

    Der ist nur mit Wasser gefüllt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™