1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TimeTo.Surf Forum
  2. Forum
  3. Stuff & Hardwarefragen
  4. Riggs

Lattenspannung einstellen - wichtig ?

  • Surfer63
  • 26. Mai 2024 um 18:37
  • Surfer63
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    528
    Punkte
    3.828
    Beiträge
    645
    Größe
    180
    Gewicht
    70
    Boards
    Patrik F-Cross 112, Fanatic Freewave 75 + 95
    Segel/Wings/Kites
    Sailloft Cross HR und Curve von 6.7 - 3.7
    Finnen
    MB Fins, Lessacher, C-Fins, Winheller
    • 26. Mai 2024 um 18:37
    • #1

    In einem anderen Forum hat eine Diskussion zur Notwendigkeit der Einstellung der Lattenspannung begonnen, die aber mangels Expertiese wenig erbracht hat.


    Daher hier nochmal die Frage, wie man die Lattenspannung einstellt und wie oft nachstellt?

    Sind es die letzten 2 Prozent des Trimms, die man eh kaum wahrnimmt oder ist es wichtiger, die korrekte Lattenspannung einzustellen?

  • Kabbel-bei-WNW
    Verdränger
    Reaktionen
    140
    Punkte
    795
    Beiträge
    122
    Boards
    FSW 78l, FSW 96l, FOIL 105l
    Segel/Wings/Kites
    WAVE 3.7, 4.2, 4.7, 5.3; FOIL 4.6, 5.2
    Foils
    Sabfoil Tortuga
    • 26. Mai 2024 um 21:24
    • #2

    Ich kann jetzt nur was dazu sagen, welche Erfahrung ich mit Wave Segel gemacht habe. Ich habe das Gefühl, dass das Segel den Winddruck besser umsetzt, wenn die Latten richtig gespannt sind (=wenn das Profil optimiert ist). Außerdem kommt mir das Segel-Handling auch etwas flüssiger vor - Shiften, Rotation um den Mast etc.

    Also ja, es holt noch ein bisschen mehr raus. Aber der Haupttrimm findet sicherlich über Vorliek und Schothorn statt.

    Bei größeren Segeln, z.B. mit Cambern, mag da auch noch mehr hinterstecken ...

  • Online
    Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.723
    Punkte
    20.766
    Beiträge
    3.301
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    Flikka Slalom 108L , Flikka Slalom 135 /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    DUOTONE Warp 6,8/7,8/8,4 SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    Finnen
    MS-Fins X6-X7- R2 ,Kaktus , Sepp
    • 26. Mai 2024 um 21:40
    • #3

    Ich fahre ein Segel ein paar mal dann stelle ich die Latten ein, wenn mal eine Falte auftaucht wird ein wenig nach justiert.

  • Happy
    Moderator
    Reaktionen
    764
    Punkte
    3.914
    Beiträge
    610
    Größe
    157
    Gewicht
    45
    Boards
    88, 90, 107, 71, 64
    Segel/Wings/Kites
    3.7-5.8
    Foils
    -
    Finnen
    23-25.5-28-30-32
    • 26. Mai 2024 um 23:42
    • #4

    Oberste Latten brauchen weniger Spannung

    zu viel/ zu wenig ist aber nirgends gut

    also ich kontrolliere auch, wenn mir was auffällt und beim neuen gebrauchten Segel sowieso

  • Kaktus
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    987
    Punkte
    3.512
    Beiträge
    487
    Größe
    1,86
    Gewicht
    87
    Boards
    Flikka Freerace 135, Flikka Freerace 120, Flikka Foil 145, Eigenbau 95ltr, JP Allride 116
    Segel/Wings/Kites
    Loft Oxygene 5.3, 6.3, 7.0 und 7.8 Loft Switchblade 7.8,und 9.5
    Foils
    Maui Ultra 4all
    Finnen
    Hurricane und Eigenbau
    • 27. Mai 2024 um 05:35
    • #5

    Vincent Langer hat mir mal gesagt, die oberen Latten nur sehr wenig Spannung. Die wichtigste ist die Latte unter bzw bei der Gabel. Die darf durchaus richtig Spannung haben. So habe ich es immer gehalten und war auch immer okay so.

  • Dominik
    Verdränger
    Reaktionen
    50
    Punkte
    325
    Beiträge
    53
    • 27. Mai 2024 um 07:12
    • #6

    Ist nicht überall gleich und auch innerhalb einer Brand nicht für alle Segel im Programm.

    Point-7 Performancesegel: Oberste und unterste stark andere bloß die gröbsten Falten raus.


    Die Gefahr ist eher, dass man zu viel Spannung gibt, weil visuell etwas schwerer zu erkennen. Manche scheinen auch nach dem Motto mehr sei besser, oder im Zweifel gebe ich was dazu, wenn schon das Werkzeug angesetzt, zu gehen ...

    Erstmal alles andere richtig trimmen, dann Achterlieksverlauf ansehen, dann Segeltyp und Einsatzzweck beachten.

  • Silversurfer
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    497
    Punkte
    3.637
    Beiträge
    617
    • 27. Mai 2024 um 07:18
    • #7

    Lattenspannung bei Slalomsegeln ist das Eine, aber die Justage über die Spacer noch interessanter 😉

  • DerWahreFoiler
    Gleiter
    Reaktionen
    158
    Punkte
    1.603
    Beiträge
    282
    Größe
    1-200cm
    Gewicht
    0- 800kg
    Segel/Wings/Kites
    Severne/Patrik
    Foils
    patrik
    Finnen
    MS-Fins
    • 27. Mai 2024 um 07:36
    • #8
    Zitat von Dominik

    Ist nicht überall gleich und auch innerhalb einer Brand nicht für alle Segel im Programm.

    Point-7 Performancesegel: Oberste und unterste stark andere bloß die gröbsten Falten raus.


    Die Gefahr ist eher, dass man zu viel Spannung gibt, weil visuell etwas schwerer zu erkennen. Manche scheinen auch nach dem Motto mehr sei besser, oder im Zweifel gebe ich was dazu, wenn schon das Werkzeug angesetzt, zu gehen ...

    Erstmal alles andere richtig trimmen, dann Achterlieksverlauf ansehen, dann Segeltyp und Einsatzzweck beachten.

    Ich hatte meine p7 immer zu sehr gespannt… hatte mir andrea persönlich gesagt.es gibt da videos auf yt… die unteren wenig Spannung, die oberen keine resp nur wenig so das die fälze nicht sichtbar sind

  • Zuglufttier
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    510
    Punkte
    4.875
    Beiträge
    862
    • 27. Mai 2024 um 16:44
    • #9

    Moin,

    da ich ja nur RAF Segel fahre, schätze ich ist die Lattenspannung nicht ganz so wichtig.

    Wirft die Fusslatte und die längste Latte Wellen bzw Falten dann korrigiere ich. Ich spanne genau so viel, dass die Falten gerade raus sind und auf keinen Fall Wellen bzw ein negatives Profil reinkommt...

    Bei den Latten darüber mache ich es noch etwas vorsichtiger.

    Jetzt allerdings bahnbrechende Unterschiede habe ich da nicht bemerkt bisher gegenüber leichten Falten ...

    Grüße

  • Koester
    Gleiter
    Reaktionen
    242
    Punkte
    918
    Beiträge
    130
    Größe
    180
    Gewicht
    78
    Boards
    AV Modena 60&68 / FMX Hyperion 158
    Segel/Wings/Kites
    P7 F1SL/ AcK / Spy
    Foils
    Phantom IrisX &Spark
    Finnen
    Finish Fins
    • 28. Mai 2024 um 06:58
    • #10

    Ich kann nur für P7 Race und Foil Segel was beitragen, nachdem ich einige Zeit mit Andrea und Johan dazu verbracht habe.

    Im Netz gibt es einige Videos von P7 zu diesem Thema.
    Wichtig ist, dass das Segel im Achterlik eine gerade Linie bildet. Um das zu testen legt man das Segel ab und hebt es am Gabelbaumende so weit an, dass eine zweite Person die beiden obersten Latten in der Mitte runterdrücken kann. Wenn man jetzt vom Gabelbaum über die Lattenenden peilt, sollten diese eine gerade Linie ergeben.

    Grundsätzlich bei P7: die oberste und die drei untersten Latten bekommen Spannung. Wobei das nicht wirklich viel ist, eher so, als wenn man eine PET Flasche zudreht und der Punkt kommt, dass der Deckel schließt (habe kein besseres Beispiel).

    Das Thema Latten scheint bei den Pros sehr wichtig zu sein. Es gibt spezielle Lattensätze für mehrere hundert Euro zu kaufen und Matteo hat auch in einem Interview davon gesprochen, wie er sein kleinstes Finnensegel letztes Jahr fürs Foilen unter anderem mit Latten getunt hat, da er kein kleines Foilsegel registriert hatte.

  • DerWahreFoiler
    Gleiter
    Reaktionen
    158
    Punkte
    1.603
    Beiträge
    282
    Größe
    1-200cm
    Gewicht
    0- 800kg
    Segel/Wings/Kites
    Severne/Patrik
    Foils
    patrik
    Finnen
    MS-Fins
    • 28. Mai 2024 um 07:26
    • #11

    LIBERTY BATTEN TUNING (libertywinds.jp)

    Hat jemand schon mal seine Latten ausgetauscht und grosse Verbesserungen bemerkt ?

  • c-bra
    Moderator
    Reaktionen
    2.579
    Punkte
    18.243
    Beiträge
    2.990
    Größe
    169cm
    Gewicht
    73 kg
    Boards
    PD AI SL 95, 115, 128...SL 110. Frace 95 & 130, Defi Ltd 55....Wave i99....f2 missile by PD
    Segel/Wings/Kites
    P7 AC-2 5,3/5,8/6,8 AC-Z 7,2/7,8, AC/K 8,5 S2 Maui wicked 4,6 Naish Force 5,7 5,0 4,2
    Foils
    Taaroa Freerace - verkauft
    Finnen
    Blipfins - was sonst ;)
    • 28. Mai 2024 um 09:17
    • #12

    Ich bau meine latten etwas um und bilde mir ein dass die lowend power besser ist

    pfff - schaumamal

  • DI7
    Moderator
    Reaktionen
    1.064
    Punkte
    12.724
    Beiträge
    2.234
    • 28. Mai 2024 um 09:27
    • #13

    und was machst Du da?

  • Online
    Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.723
    Punkte
    20.766
    Beiträge
    3.301
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    Flikka Slalom 108L , Flikka Slalom 135 /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    DUOTONE Warp 6,8/7,8/8,4 SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    Finnen
    MS-Fins X6-X7- R2 ,Kaktus , Sepp
    • 28. Mai 2024 um 09:56
    • #14

    Ich weiß nicht ob ich andere Latten merken würde, die Seriensegel reichen mir als nicht Profi.

    Normale Surfer haben ja schon probleme ein serien Segel vernünftig zu trimmen.

  • Surfer63
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    528
    Punkte
    3.828
    Beiträge
    645
    Größe
    180
    Gewicht
    70
    Boards
    Patrik F-Cross 112, Fanatic Freewave 75 + 95
    Segel/Wings/Kites
    Sailloft Cross HR und Curve von 6.7 - 3.7
    Finnen
    MB Fins, Lessacher, C-Fins, Winheller
    • 28. Mai 2024 um 10:03
    • #15
    Zitat von DerWahreFoiler

    LIBERTY BATTEN TUNING (libertywinds.jp)

    Hat jemand schon mal seine Latten ausgetauscht und grosse Verbesserungen bemerkt ?

    Ja, früher hat das viel gebracht, weil da an die Latten wenig gedacht wurde, da gab es Sets, die den aktuellen Tube Latten ähnlich waren, die haben das Segel merklich besser stabilisiert.

    Bei den heutigen Tube Latten reicht es mir, eine sinnvolle Spannung zu finden, die bei meinen Sailloft Segeln das Profil unterstützt und die Falten rauszieht.

    Aber ich denke, das Latten unterschätzt werden, mit entsprechenden Sets würden auch heute die Segel noch besser und leichter werden, aber das ist unverhältnismäßig teuer, wenn man im Freizeitbereich unterwegs ist.

  • DerWahreFoiler
    Gleiter
    Reaktionen
    158
    Punkte
    1.603
    Beiträge
    282
    Größe
    1-200cm
    Gewicht
    0- 800kg
    Segel/Wings/Kites
    Severne/Patrik
    Foils
    patrik
    Finnen
    MS-Fins
    • 28. Mai 2024 um 10:38
    • #16
    Zitat von Surfer63

    Ja, früher hat das viel gebracht, weil da an die Latten wenig gedacht wurde, da gab es Sets, die den aktuellen Tube Latten ähnlich waren, die haben das Segel merklich besser stabilisiert.

    Bei den heutigen Tube Latten reicht es mir, eine sinnvolle Spannung zu finden, die bei meinen Sailloft Segeln das Profil unterstützt und die Falten rauszieht.

    Aber ich denke, das Latten unterschätzt werden, mit entsprechenden Sets würden auch heute die Segel noch besser und leichter werden, aber das ist unverhältnismäßig teuer, wenn man im Freizeitbereich unterwegs ist.

    Vielen Dank für deine Antwort...

    Nichtmal 100 euro für n set... evt teste ich das mal für meine Hyperglide...

  • Online
    Michlsurf
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.416
    Punkte
    6.770
    Beiträge
    1.053
    Größe
    191 cm
    Gewicht
    91 Kg
    Boards
    Quatro, Fanatic, Flikka, Patrik, F2 (PD), Hifly, Soulsession
    Segel/Wings/Kites
    Simmer, Severne, Gun Sails, Loftsails
    Finnen
    C-Fins, Winheller, MS, Feine Finnen, Sonntag, Hurrican
    • 28. Mai 2024 um 11:14
    • #17
    Zitat von Rumpelstilzchen

    Normale Surfer haben ja schon probleme ein serien Segel vernünftig zu trimmen.

    Was dieses Forum effektiv und freundlich zu verhindern weiß……;)

    (An den Spots wird es aber auch besser - völlig vertrimmte Segel sieht man nur noch selten - finde ich …. )


    Zu den Latten: Ein S-Schlag der unteren 2-3 Latten ist immer ein untrügliches Indiz für zu viel Spannung mit der Regel der Folge von Druckpunktwanderungen ….. ich selber Spanne meist - soweit => dasss gerade eben die Vertikalen Falten weg sind.

  • Surfer63
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    528
    Punkte
    3.828
    Beiträge
    645
    Größe
    180
    Gewicht
    70
    Boards
    Patrik F-Cross 112, Fanatic Freewave 75 + 95
    Segel/Wings/Kites
    Sailloft Cross HR und Curve von 6.7 - 3.7
    Finnen
    MB Fins, Lessacher, C-Fins, Winheller
    • 28. Mai 2024 um 11:40
    • #18
    Zitat von DerWahreFoiler

    Vielen Dank für deine Antwort...

    Nichtmal 100 euro für n set... evt teste ich das mal für meine Hyperglide...

    Dann schreib mal bitte, ob und was es gebracht hat.

    100 eur kommt mir wenig vor, jedenfalls für das was mir vorschwebt, angepasste Carbon Tube Latten, woraus besteht das Set?

  • Online
    Rumpelstilzchen
    Von anderen Planeten
    Reaktionen
    3.723
    Punkte
    20.766
    Beiträge
    3.301
    Größe
    185
    Gewicht
    89
    Boards
    Flikka Slalom 108L , Flikka Slalom 135 /Future Fly Flying Camel 145 /Fmx Hyperion LR 178
    Segel/Wings/Kites
    DUOTONE Warp 6,8/7,8/8,4 SailloftUltimateFoil 9qm / Phantom Iris 8,0/ Loftsails Skyblade 7,0 / Patrik S2 6,0
    Foils
    Zeeko Bullet.
    Finnen
    MS-Fins X6-X7- R2 ,Kaktus , Sepp
    • 28. Mai 2024 um 11:54
    • #19

    100€ und mehr für jede einzelne Latte .

  • Online
    P-W-S
    Schlaufenfahrer
    Reaktionen
    1.233
    Punkte
    5.948
    Beiträge
    906
    Boards
    RRD Firemove, Freestyle Wave Custom Board 95
    Segel/Wings/Kites
    aktuelle EZZY Segel
    Finnen
    Zulu Fins, Select
    • 28. Mai 2024 um 12:24
    • #20
    Zitat von DerWahreFoiler

    Vielen Dank für deine Antwort...

    Nichtmal 100 euro für n set... evt teste ich das mal für meine Hyperglide...

    Das Problem ist der Versand. Die kommen ja aus Japan. Da wird der Versand wahrscheinlich teurer als die Latten.
    Ich bin mit Yasu (Liberty) in Kontakt und er informiert mich auch wenn er was neues hat.
    Ein einzelnes Liberty Trapez kostet ca. 58,00€ Versand.
    Die Latten werden einiges teurer sein wegen der Länge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™